Hallo! Ich bräcuhte dringend Hilfe. Und zwar muss ich für die Schule ein Arbeitsblatt über die Zusammensetzung von Vollwaschmitteln ausfüllen und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung davon. Suche schon ziemlich lange nach den richtigen Lösungen aber weder das Internet noch mein Schulbuch geben mir Antwort auf alle Fragen. Also es geht darum die verschiedenen Beispiele den Wirkstoffgruppen zuzuordnen…
Also ein paar Sachen hab ich schon:
Vergrauungsinhibitoren: Carbodymethylcellulose
Parfüme: LAvendelöl
Bleichmittel: NAtriumperobat
Korrosionsinhibitoren: Wasserglas
Optische Aufheller: Dinatrium-4-4’bis-(2-sulfostyryl)-biphenyl
Bleichaktivatoren: TAED
Stellmittel: Natriumsulfat
Stabilisatoren: Magnesiumsilicat
Anion-Tenside: Polycarboxylat
Nichtionogene Tenside: Decanoloctaglxkolether
jetzt hab ich noch folgende Gruppen offen:
Kation-Tenside, Seifen, Komplexbildner, Schaumregulatoren, Enzyme
und folgende Beispiele sind noch zuzuordnen:
Natriumbehenat, Subtilisin BPN’, Natriumstearat, Aluminium-Natriumsilicat, Dodecyldimethylbenzylammoniumchlorid, Lauryalkoholsulfat (Natriumsalz)
Hoffe mir kann jemand helfen… Schon mal vielen lieben Dank im Voraus. lg claudia
und folgende Beispiele sind noch zuzuordnen:
Natriumbehenat, Subtilisin BPN’, Natriumstearat,
Aluminium-Natriumsilicat,
Dodecyldimethylbenzylammoniumchlorid, Lauryalkoholsulfat
(Natriumsalz)
Also, trotz Hausaufgabenerledigungsverbot:
Natriumstearat ist eine Seife.
Subtilisin BPN ist ein Enzym.
Beim Rest bin ich mir so gar nicht sicher …
Google doch mal sowohl die Definitionen von den Kategorien, in die du noch zuordnen mußt als auch die Strukturformeln von den Stoffen, die du zuordnen mußt, da müßten sich Rückschlüße ziehen lassen.
(Kationtenside müßten, wenn ich mich richtig an mein 10.Klasse Chemie erinnere, längere C-Ketten und eine positive Ladung irgendwo haben.)
Viele Grüße und hoffe geholfen zu haben!
Ph aka aka.