Zusammenziehen- is das überhaupt möglich?

Guten Tag liebe Leute :smile:

Ich stehe vor einem ziemlich großen Problem.
Ich und mein Freund sind nun seit 2 Jahren zusammen, und vor ca. einem Monat ist er in eine andere Stadt gezogen. Und wie das nun bei liebenden so ist möchten wir nun zusammenziehen. Das Problem was ich nun sehe:
'Mein Freund wohnt in einer Wohnung die vom Amt bezahlt wird, dazu bezieht er Hartz4. Das heisst er arbeitet im moment nicht. Auch ich konnte oder kann mich hier in meiner Umgebung nicht wirklich ‚verwirklichen‘ d.h ich finde seit ca. 1 1/2 Jahren keine Ausbildung und auch keine Job auf geringfügiger Basis. Wirklich gute Chancen sehe ich allerdings schon wenn ich dort bei ihm in der Großstadt wohne. Auch das Verhältnis hier zu Hause ist nicht grade ‚prickelnd‘. Ich leide schon sehr darunter das ich keine Arbeitsstelle finde, das spiegelt sich auch zu dem Verhältnis meiner Eltern wieder. Mir wird öfters gesagt das es nicht möglich wäre, da ich noch unter 25 bin, mein Freund würde weniger Geld bekommen und all sowas. Meine Fragen sind daher: Geht das alles überhaupt so wie ich das vorhabe?? Meine Mutter sagte mir, ich sollte doch einfach dort zum Arbeitsamt gehen und ebenfalls Hartz4 beantragen und mit ihm in einer Bedarfsgemeinschaft leben. Leider bin ich so garnicht redegewandt und wüsste nicht was ich beim Amt dort sagen sollte, was die Angst davor das es nicht klappt steigert. Meine 2. Frage: Was müsste ich tun damit es klappt, und welche Unterlagen sollte ich Vorbereiten damit die Leute dort, 1. Einen Guten Eindruck von mir haben, und damit 2. Ich gut vorbereitet bin?
Vielen Lieben Danke für all eure Antworten,
ich bin euch sehr dankbar :smile:

Hallo,
Deine Mutter hat Recht. Es gibt Bedarfgemeinschaften, in denen man zusammen ziehen kann. Da noch Kindergeld im Spiel ist, bekommen Sie das auch, das müssen Sie vorher mit Ihrer Mutter absprechen, damit es keine Unruhe gibt. Denn das Kindergeld wird mit angerechnet.
Einen 400 Euro Job findet man an jeder Ecke, man braucht nicht mal zu suchen, daher dürfte es gar kein Problem sein zusammen zu ziehen.
Das Kindergeld und einen Minijob ist schon mehr wie HartzVI in einer Bedarfsgemeinschaft.
Einfach zum Amt in der Stadt gehen wo Sie hin ziehen, ummelden, und anmelden.
Hoffe ich konnte helfen.
Glaub nicht alles

Jaa genau, das hab ich auch schon abgesprochen mit dem Kindergeld, das werde ich dann auch bekommen, Danke für die hilfreiche Antwort. Hoffentlich klappt alles so wie ich es mir vorstelle. :smile:

Hallo,

leider muss ich deine Vermutung bestätigen. Solange du unter 25 Jahre alt bist, besteht kein Anspruch auf Arbeitslosengeld II, wenn du mit deinem Freund zusammenziehst.

Solltet ihr dennoch zusammenziehen, musst du deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten (bzw. mithilfe von Unterhaltszahlungen deiner Eltern), zudem wird das Arbeitslosengeld II (auch die Mietkostenübernahme) deines Freundes gekürzt.

Gruß

Hallo,

also erstmal: mit Redegewandtheit hat das rein gar nix zu tun!

Das Amt ist ja schliesslich kein polnischer Basar, und ob jemand Leistungen erhält, hängt nicht davon ab, wer am lautesten schreien oder die besten Argumente am besten vortragen kann!!!

Ob man Leistungen erhält, hängt einzig davon ab, ob man einen gesetzlich festgelegten Anspruch auf Leistungen hat oder nicht!

Und ganz davon abgesehen ist doch dein Fragetext hier ganz ordentlich formuliert, gute Rechtschreibung, gute Grammatik und insgesamt alles gut verständlich erklärt, du schilderst deine Situation sehr ausführlich, und dabei verwendest du auch nicht nur einfache Sätze, sondern auch komplexere Satzstrukturen, was in meinen Augen sehr gute Voraussetzungen sind!

Du lässt dich wahrscheinlich nur sehr schnell einschüchtern, wenn es darum geht, bei Behörden, offiziellen Stellen, Authoritätspersonen… etc. geht, was in Anbetracht deines Alters ja auch verständlich ist.

Von daher gehst du die Sache schonmal sehr gut an, indem du dich z.B. vorab mit der Thematik auseinandersetzt, dich bereits informiert hast, bevor du beim Amt bist, denn sowas schafft natürlich innerlich Sicherheit und gibt etwas Selbstvertrauen für das Gespräch dort.

Du wirst sehen, mit der Zeit und wenn du ein paar Behördengange aller Art hinter dir hast, bekommst du immer mehr Sicherheit und Routine, und je entspannter man innerlich ist, desto besser kommt man dann natürlich klar und ist dann irgendwann auch schlagfertiger, weil die Angst einen nicht mehr so blockiert!

Also nur Mut, du brauchst dich wirklich nicht zu verstecken!

Naja, und ausserdem, was kann denn schlimmstenfalls maximal passieren? Dein Antrag könnte abgelehnt werden, weil das bei den unter

Hallo, und entschuldige bitte aber ich konnte leider nicht früher Antworten.

Deine Mutter hat recht, du kannst ohne weiteres zu deinem Freund in die Wohnung ziehen. Ihr werdet dann als Bedarfsgemeinschaft Veranlagt wodurch euch kein Nachteil entsteht.

Informiere dich in der neunen Stadt nach möglichen Ausbildungsplätzen und bereite deine Bewerbungen vor, am besten schon welche versenden.

Mit freundlichen Grüßen
Jobhunter