Zusatzakku/Batterie für Handys

Hallo an Alle,

mittlerweile hat sich der Standard etabliert, über USB-Kabel Handys, Digitalkameras und andere Geräte zu laden. Dafür gibt es Adapter passend zum jeweiligen Handy, Netzteile mit 5 V Gleichspannung, Autoadapter welche aus 12 V ebenfalls 5 V machen, oder man zapft seinen PC an, etc.

Ich gehe davon aus, daß die meisten Handys auf diese 5 V Spannungsversorgung eingestellt sind und diese auch problemlos verdauen.

Meine eigentliche Frage zielt auf die überall erhältlichen Zusatzakkus oder Zusatzbatterien, die per Adapter an das Handy angeschlossen werden können und damit entweder die Laufzeit erhöhen oder sogar den geräteinternen Akku laden.

Laut Beschreibung fassen diese Zusatzgeräte auch 4 normale Batterien mit jeweils 1,5 V. Macht nach Adam Riese aber 6 V, bei nagelneuen Batterien evtl. sogar noch mehr.

Jetzt habe ich Hemmungen, dies zu testen, weil ich befürchte, daß mir das Handy abraucht.

Hat das schon mal jemand getestet? Vertragen die Handys generell auch 6 V?

Gruß Hägar

Hi,

Meine eigentliche Frage zielt auf die überall erhältlichen
Zusatzakkus oder Zusatzbatterien, die per Adapter an das Handy
angeschlossen werden können und damit entweder die Laufzeit
erhöhen oder sogar den geräteinternen Akku laden.

Naja, die Dinger taugen leider wirklich nur als Notversorgung bis man die nächste Steckdose erwischt und gerade noch mal einen Notruf oder „Ich bin jetzt am Flughafen und in ca. 3h im Hotel. Der Akku ist alle ich meld mich dann. Ciao“ -Telefonat abzusetzen. Mehr nicht. Du solltest also davon keine Wunder erwarten, das Du nun doppelt oder dreimal so lange telefonieren kannst. Das wird eher nicht der Fall sein. Aber ein sagen wir mal Halbstundengespräch auf ca. 40Minuten auszudehnen dafür kann/sollte das grad noch reichen.

Laut Beschreibung fassen diese Zusatzgeräte auch 4 normale
Batterien mit jeweils 1,5 V. Macht nach Adam Riese aber 6 V,
bei nagelneuen Batterien evtl. sogar noch mehr.

Jetzt habe ich Hemmungen, dies zu testen, weil ich befürchte,
daß mir das Handy abraucht.

Nein, tut es nicht. Da ist eine kleine Schaltung drin, die die Spannung anpasst. Keine Sorge.

Gruß
h.

Hallo,

Naja, die Dinger taugen leider wirklich nur als Notversorgung
bis man die nächste Steckdose erwischt und gerade noch mal
einen Notruf oder „Ich bin jetzt am Flughafen und in ca. 3h im
Hotel. Der Akku ist alle ich meld mich dann. Ciao“ -Telefonat
abzusetzen. Mehr nicht. Du solltest also davon keine Wunder
erwarten, das Du nun doppelt oder dreimal so lange
telefonieren kannst. Das wird eher nicht der Fall sein. Aber
ein sagen wir mal Halbstundengespräch auf ca. 40Minuten
auszudehnen dafür kann/sollte das grad noch reichen.

Ganz so schlecht würd ich die Dinger nicht machen, zumindest einige taugen dann doch etwas mehr.
Ich nutz einen von MiPower und das Teil schafft es, mein Smartphone 1 mal, und noch nen kleinen Rest extra, komplett auf zuladen.

MfG

Ganz so schlecht würd ich die Dinger nicht machen, zumindest
einige taugen dann doch etwas mehr.
Ich nutz einen von MiPower und das Teil schafft es, mein
Smartphone 1 mal, und noch nen kleinen Rest extra, komplett
auf zuladen.

MfG

Ichhab mir die Dinger mal angesehen. Es ist schon richtig, was Du hier schreibst, aber die Antwort passt nicht ganz zu meiner Frage.

MiPower hat einen Akku mit der passenden Spannung, ich wollte eigentlich etwas wissen über die Zusatzteile in denen man „normale“ Batterien verwenden kann und dadurch eine erhöhte Spannung anliegt.

Kann das Handy die 6 V vertragen oder nicht?

Gruß Hägar

Hallo,

Ichhab mir die Dinger mal angesehen. Es ist schon richtig, was
Du hier schreibst, aber die Antwort passt nicht ganz zu meiner
Frage.

Sorry, dachte du suchst da was allgemeines!
Ich würde es auch so sehen wie mein Vorredner, das die Adapter die Spannung runter regeln. Das sollte man eigentlich auch auf der Verpackung sehen können, da sollte zumindest die Ausgangsspannung angegeben sein.

MfG

Hallo.

Ich traue den Notakkus nicht und habe mir daher einfach einen 2ten Originalakku für mein Gerät gekauft. Den habe ich mit meinem Handy aufgeladen und verwahre ihn im Auto. Da sich Akkus bei nicht Betrieb über längere Zeit auch selbst entladen, tu ich den 2. Akku alle Paar Monate in mein Handy und überprüde seine Ladung.

LG Ella