an der Hochzeit meiner Schwester werde ich als Fotograf fungieren.
Ich möchte mir aber voher noch einen Zusatzblitz kaufen,
da der integrierte in der Kirche sicherlich nicht ausreichen wird.
Kann mir jemand ein gutes und preiswertes Modell für meine EOS empfehlen?
Kann mir jemand ein gutes und preiswertes Modell für meine EOS
empfehlen?
Was ist preiswert? Was soll er können? E-TTL (II)? Welche Leitzahl? Bouncer noch dazu? Oder die ganze Palette an Funktionen (dann kommt eh nur der 580EX in Frage)?
Der Canon Speedlite 580EX um 400€?
Oder Sigma 530 DG Super um 200€?
Oder der Nissin Speedlite Di622 für 100€
Oder der Yongnuo YN462 für 40€?
Kann den Canon 430EX II nur empfehlen.
Im Vergleich zum 580EX etwas schwächer. Und der 430EX bietet keine Master Funktion, d.h. du kannst mit ihm keine anderen Blitze steuern.
Eine Frage wird sein, was Du danach noch mit dem Blitz vorhast - nur zum Aufhellen oder als Slave ist beispielsweise mein Di622 vollkommen ausreichend; willst Du danach tiefer einsteigen, brauchst Du schon mehr.
Aber was ganz und gar anderes: Welche Objektive benutzt Du? Ein Canon 50mm f/1.8 um 100€ scheint fast sinnvoller investiert zu sein.
Weil: Hochzeit in der Kirche? Darfst Du dort überhaupt blitzen?
Eine Frage wird sein, was Du danach noch mit dem Blitz
vorhast - nur zum Aufhellen oder als Slave ist
beispielsweise mein Di622 vollkommen ausreichend; willst Du
danach tiefer einsteigen, brauchst Du schon mehr.
Fotografie ist für mich nur ein kleines Hobby, werd also nicht tiefer einsteigen.
Ich brauch also nur einen „stärkeren“ Blitz als den integrierten.
Aber was ganz und gar anderes: Welche Objektive benutzt Du?
Tamron AF 18-250mm
und Canon EF-S 18-55
Weil: Hochzeit in der Kirche? Darfst Du dort überhaupt
blitzen?
Da deine Objektive recht Lichtschwach sind, solltest du vielleicht vor der Hochzeit mit dem neuen Blitz einige Probeaufnahmen machen, um die optimale Einstellung herauszufinden. Natürlich mit Personen im Bild, um später die Blitzstärke einschätzen zu können. http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Hersteller_SEP_…
Weil: Hochzeit in der Kirche? Darfst Du dort überhaupt
blitzen?
Ich hab die Genehmigung dazu vom Pfarrer
unabhängigvon der Genehmigung sing geblitzte Bilder in solchen Fällen fast immer unbefriedigend.
Leihe Dir für diesen Tag ein möglichst lichtstarkes Objektiv und nutze das vorhandene Licht.
Idealerweise nimmst Du dann noch ein Einbeinstativ dazu und es sollte soweit klar gehen.
Eine Frage wird sein, was Du danach noch mit dem Blitz
vorhast - nur zum Aufhellen oder als Slave ist
beispielsweise mein Di622 vollkommen ausreichend; willst Du
danach tiefer einsteigen, brauchst Du schon mehr.
Fotografie ist für mich nur ein kleines Hobby, werd also nicht
tiefer einsteigen.
Ganz ehrlich?! Tu Bitte Dir und Deiner Schwester einen gefallen und las es dann besser jemanden erledigen, der das wenigstens ein wenig besser kann! Hochzeitsfotografie ist eine Sparte für sich und „mal eben so“ nicht zufriedenstellend zu erledigen wenn Braut und bräutigam auch noch nach einem halben Jahr daran Spaß haben wollen und man nicht nur aus höflichkeit sagen will das Du das gut gemacht hast.
Ich brauch also nur einen „stärkeren“ Blitz als den
integrierten.
Naja, da wurden ja bereits mehrere genannt. Suche Dir da einen aus und gut ist.
Aber was ganz und gar anderes: Welche Objektive benutzt Du?
Tamron AF 18-250mm
und Canon EF-S 18-55
Gut. Sind beide je nach Einsatz entsprechend brauchbar.
Ganz ehrlich?! Tu Bitte Dir und Deiner Schwester einen
gefallen und las es dann besser jemanden erledigen, der das
wenigstens ein wenig besser kann! Hochzeitsfotografie ist eine
Sparte für sich und „mal eben so“ nicht zufriedenstellend zu
erledigen wenn Braut und bräutigam auch noch nach einem halben
Jahr daran Spaß haben wollen und man nicht nur aus höflichkeit
sagen will das Du das gut gemacht hast.
DAS wollte ich eigentlich auch schreiben, wollte den UP aber nicht gleich entmutigen
Ich habe mich in den letzten drei Jahren auf Sport-/Tier- und "Urlaubs-"Fotografie spezialisiert, aber eine Hochzeit (von guten Bekannten) zu fotografieren habe ich bereits zweimal abgelehnt und an einen Profi verweisen; eine Hochzeit ist und bleibt (vor allem eine kirchliche) ein einmaliges Ereignis von Braut und Bräutigam (trotz hoher Scheidungsraten
Und wenn Du dann nur totgeblitzte und/oder komplett verrauschte Bilder bekommst (trotz EBV), kann es für manche Spannungen sorgen.
Aber was ganz und gar anderes: Welche Objektive benutzt Du?
Tamron AF 18-250mm
und Canon EF-S 18-55
Gut. Sind beide je nach Einsatz entsprechend brauchbar.
Ich rümpfe mal die Nase - obwohl ich zweiteres Objektiv (das nonIS) jahrelang benutzte.
Ganz ehrlich?! Tu Bitte Dir und Deiner Schwester einen
gefallen und las es dann besser jemanden erledigen, der das
wenigstens ein wenig besser kann! Hochzeitsfotografie ist eine
Sparte für sich und „mal eben so“ nicht zufriedenstellend zu
erledigen wenn Braut und bräutigam auch noch nach einem halben
Jahr daran Spaß haben wollen und man nicht nur aus höflichkeit
sagen will das Du das gut gemacht hast.
DAS wollte ich eigentlich auch schreiben, wollte den UP
aber nicht gleich entmutigen
Es sollte hier (hoffentlich) nicht als Entmutigung sondern als „Verbesserung“ der gesamtsituation rüberkommen…
Und wenn Du dann nur totgeblitzte und/oder komplett
verrauschte Bilder bekommst (trotz EBV), kann es für manche Spannungen sorgen.
ACK.
Tamron AF 18-250mm
und Canon EF-S 18-55
Gut. Sind beide je nach Einsatz entsprechend brauchbar.
Ich rümpfe mal die Nase - obwohl ich zweiteres Objektiv (das
nonIS) jahrelang benutzte.
Das Kit Objektiv ist genau genommen SCHROTT! Das sollte jedem klar sein, der eben eine eeeetwas besser Quali haben möchte, Ok. Aber ich schrieb ja „brauchbar“ und bezog das auf dem Threadersteller
Passt scho…
ich tu meiner Schwester einen gefallen,
drum fotografiere ich ja.
Sie hat schlicht und einfach keine Kohle für einen Fotografen
in der Kirche.
Dann gehe unbedingt (ein paar Tage) vorher in die Kirche und mache Probeaufnahmen mit verschiedensten Einstellungen (je nach Deinem „Entwicklungsgrad“ im M-, Av*- oder P-Modus), mit und ohne Blitz, schau Dir die Ergebnisse zuhause an und von den besten Bildern merke (oder notiere) Dir die Einstellungen und benutze sie dann - je nach Situation - bei der Hochzeit.
Viel Glück!!
Grüße,
Tomh
* Bei meiner 350D muß ich bei den CFs, wenn ich keinen Aufhellblitz will, eine fixe Verschlußzeit einstellen, damit der Blitz auch ordentlich ausleuchtet …
Lokation ansehen, und zwar zu den gleichen Lichtverhältnissen wie bei der Hochzeit wahrscheinlich herrschen werden.
Probeaufnahmen machen, beste Einstellungen rausschreiben.
Mit dem Pfarrer reden.
Fotografiere in RAW! Installiere auf deinem PC das beiliegende Programm DPP, damit kannst Du die Raw-Files entwickeln und noch einiges mit Entrauschen, Helligkeitsveränderungen und weißabgleich drehen, was beim jpeg-Format mit gewissem Aufwand verbunden ist.