'Zusatzdiagnose' bei Birnenwechsel

Liebe Experten!

Neulich hatte ich meinen MX5 Na (Bj.92) bei *U.T.A.* zum Birnenwechsel des Abblendlichts.
Als der Mechaniker fertig war meinte er, in meiner Bremsflüssigkeit sei Wasser, das sollte ich unbedingt bald in Ordnung bringen lassen, koste bei ihnen nur 39 €.

Was mich wundert:

  • Wenn man die Birne wechselt muss man nicht mal die Motorhaube öffnen. Woher weißt er also, was mit meiner Bremsflüssigkeit ist?

  • Das Auto war grad einen Tag vorher beim TÜV und ist anstandslos durchgekommen. Hätten die das beim TÜV nicht viel eher bemerkt und angesprochen?

Die Bremswerte des Wagens sind in Ordnung. Kann es trotzdem sein, dass Wasser in der Bremsflüssigkeit ist?

Und wenn ich jetzt zu einer anderen freien Werkstatt gehe: Erzählen die mir nicht das Gleiche, damit die das Geld dran verdienen?

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!

Gruß Noi

Hi!

Neulich hatte ich meinen MX5 Na (Bj.92) bei *U.T.A.* zum
Birnenwechsel des Abblendlichts.
Als der Mechaniker fertig war meinte er, in meiner
Bremsflüssigkeit sei Wasser, das sollte ich unbedingt bald in
Ordnung bringen lassen, koste bei ihnen nur 39 €.

Da würde ich nicht allzuviel drauf geben. Die erwähnte Firma ist dafür bekannt, mit günstigen Preisen Kunden anzulocken und dann nach Möglichkeit ein Zusatzgeschäft zu generieren, egal, ob’s nötig ist oder nicht. Ob Deine Bremsflüssigkeit ein Problem hat, kann man natürlich von hier aus nicht feststellen.

Gruß S

Tach,

Was mich wundert:

  • Wenn man die Birne wechselt muss man nicht mal die
    Motorhaube öffnen. Woher weißt er also, was mit meiner
    Bremsflüssigkeit ist?

zwei Moeglichkeiten:

  1. er hat nachgeschaut
  2. er hat es einfach so behauptet

Such Dir eine aus.

  • Das Auto war grad einen Tag vorher beim TÜV und ist
    anstandslos durchgekommen. Hätten die das beim TÜV nicht viel
    eher bemerkt und angesprochen?

Mag sein, dass das woanders anders ist, ich habe bei der Tuev-Pruefung noch nie gesehen, dass nach dem Zustand der Bremsfluessigkeit geschaut wird (nach dem Fuellstand schon).

Die Bremswerte des Wagens sind in Ordnung. Kann es trotzdem
sein, dass Wasser in der Bremsflüssigkeit ist?

Ja.

Und wenn ich jetzt zu einer anderen freien Werkstatt gehe:
Erzählen die mir nicht das Gleiche, damit die das Geld dran
verdienen?

Fahre einfach in eine beliebige Werkstatt (nicht die mit den drei roten Buchstaben) und bitte um einen Bremsfluessigkeitstest. Dauert eine halbe Minute (Motorhaube oeffnen, Bremsfluessigkeitsbehaelter oeffnen, Messgeraet reinhalten, Anzeige ablesen und alles wieder zumachen) und kostet idR Nichts (ein Euro in die Kaffeekasse ist dennoch gern gesehen). Dann weisst Du Bescheid.

Bremsfluessigkeit muss regelmaessig erneuert werden (Betriebshandbuch bzw. Wartungsheft lesen hilft), weil sie hygroscop ist, sprich, Wasser zieht. Bereits bei 3-4% Wasser kann dies zu einem Bremsversagen fuehren, da das Wasser verdampfen kann und man dann beim Bremsen „ins Leere“ tritt, weil zuerst die Dampfblase komprimiert wird. Davon abgesehen schadet das Wasser der Bremsanlage durch Korrosion.

Gruss
Paul

Hallo -
ich würde mal - ohne Beachtung jener Empfehlung - nachsehen wann die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt wurde.
Nach 3 -4 Jahren absolut empfehlenswert.
Ansonsten keine Sorge und gute Fahrt!

Gruß Fritz26

Hallo,

Was mich wundert:

  • Wenn man die Birne wechselt muss man nicht mal die
    Motorhaube öffnen.

Ob das beim MX5 so ist, kann ich nicht beurteilen, bei sonst allen anderen Fahrzeugen außer Mercedes Linienbussen muß man das :smile:

Woher weißt er also, was mit meiner
Bremsflüssigkeit ist?

Man nimmt eine Probe und ermittelt mit einem Prüfgerät den Siedepunkt.

  • Das Auto war grad einen Tag vorher beim TÜV und ist
    anstandslos durchgekommen. Hätten die das beim TÜV nicht viel
    eher bemerkt und angesprochen?

Nein. Prüfen die nicht.

Die Bremswerte des Wagens sind in Ordnung. Kann es trotzdem
sein, dass Wasser in der Bremsflüssigkeit ist?

Ja, denn die B-Flüssigkeit ist hygroskopisch, deswegen muß sie trotz modernster Technik auch heute noch regelmäßig gewechselt werden.

Und wenn ich jetzt zu einer anderen freien Werkstatt gehe:
Erzählen die mir nicht das Gleiche, damit die das Geld dran
verdienen?

Stell Dich doch neben das Siedepunktmeßgerät und verfolge den Proze0ß der Messung mit eigenen Augen… wirst sehen was bei rum kommt.

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!

Bitte
MfG

Hallo,

  • Wenn man die Birne wechselt muss man nicht mal die
    Motorhaube öffnen.

Ob das beim MX5 so ist, kann ich nicht beurteilen, bei sonst
allen anderen Fahrzeugen außer Mercedes Linienbussen muß man
das :smile:

Beim Honda Jazz muß man das auch nicht. Der hat eine Öffnung im Radkasten :wink:

Gruss Harald

1 Like

Hallo,

habe mal bei aut einen Ölwechsel machen lassen.Laut dem netten Mechaniker wären die Bremsbeläge vorn und hinten abgefahren,auch die Bfk müsste gewechselt werden.Da sagte ich ihm das ich auch Kfzler bin und ich meine Bremsen selber mache,aber davon abgesehen,der Ölwechsel ist 2 Jahre her und die Beläge vorn und hinten hab ich vor 2 Monaten erst gewechselt rund 20000 Km später ( Laufleistung 85Tkm).Also die Aussagen der aut-Mitarbeiter mit Vorsicht geniesen.Wer auf Provisonsbasis arbeitet,möchte auch mehr verkaufen (verdienen).

Gruß
fofo12

wieder was gelernt…
…danke

MfG