Zusatzleistungen Kieferorthopädische Behanlung

Hallo,
Ich bin neu hier, erst mal Hallo :smile:

Meine Tochter ist 10 Jahre alt und es wurde von der Krankenkasse (Gesetzlich) eine Kieferorthopädische Behandlung genehmigt (KIG 4).

Zusätzlich bekam ich noch eine Auflistung des Kieferorthopäden über „sinvolle“ zusätzliche Leistungen:

Ä5004 Panoramaschichtaufnahme 41,96 €
Ä5090 Schädelübersichtsaufnahm 41,96 €
602 Fernröntgenanalyse 46,58 €
006 Abformung beider Kiefer 33,63 €
601 Modellanalyse 23,28 €
102 Fluoridierung 25,85 €
200a Versiegelung des Bracketumfeldes 151,80 €
405p professionelle Zahnreinigung 39,28 €
610ms Mehrkosten programmierte SL-Brackets 556,80 €
615m Mehrkosten super-/thermoelastische Bögen 269,95 €
622 Vorbereitende Maßnahmen 46,55 €
610r adhäsiv befestigter Retainer lingual 256,13 €
614r Teilbogen Retainer lingual 54,33 €

Material & Laborkosten voraussichtilich 110,00 €

Insgesammt 1698,10€

Was davon ist wirklich notwendig? Ich bin schon bereit notwendige Leistungen zu bezahlen, bin aber kein Experte der das beurteilen kann.
Vielleicht kann mir da jemand helfen?

Gruß lachsnudel

Hallo.
Da kann ich dir nicht weiterhelfen, Kieferorthopädie hat nicht viel
mit Zahntechnik zu tun. Ich würde ihnen empfehlen, eine 2. Meinung reinzuholen .
Und fragen sie bei der Krankenkasse nach.
Guten Rutsch ins neue Jahr.
Halit.

Liebe Lachsnudel,
es tut mir leid, wen ich bez. Fragen zu einer kieferorthopädischen Behandlung nur eingeschränk Ratschläge geben kann, da ich allgemein praktizierender Zahnarzt bin. Zu den aufgeführten Leistungen kann ich nur sagen , dass mir ein TEil nach meinem Kenntnisstand sicherlich notwendig erscheint (Panoramaschichtaufnahme + Schädelübersicht, Fernröntgenanalyse, Modelle zu Analyse), die prophylaktischen Maßnahmen (Versiegelung, Fluoridierung und PZR) bringen ebenfalls VOrteile, insbesonders bei Kindern, die meist nicht über die gesamte Tragedauer der Apparatur gut putzen, was die KFO-GErätschaften angeht, da bin ich überfragt. Grundsätzlich zu sagen ist, dass sich hier offensichtlich schon die Mühe einer dreidimensionalen Analyse macht (was nicht selbsverständlich ist, aber sein sollte) und dann auch entsprechend der Ergebnisse
festsitzend behandelt.
Also aus der Welt ist diese Aufstellung nicht, ob medizinisch notwendig oder nur wünschenswert, kann ich per Ferndiagnose leider nicht besser beurteilen.
Ich wünsche einen guten Rutsch und eine erfolgreiche Behandlung
Eckart

Hallo,

auch diese Frage ist per Internet nicht befriedigend zu klären, dafür müsste man den Fall und die dazugehörige Planung im Detail kennen und sich optisch (Modelle, Vermessung, Auswertung der Röntgenbilder …)vergegenwärtigen können, vor allem müsste man sich auch ein Bild verschaffen können von der aktuellen intraoralen Situation (im Mund) der Patientin. Die Positionen bis 405p sowie die letzten drei machen in der Regel fast immer Sinn, die Dinge dazwischen (610, 615) sind Materialvariationen, die höchstwahrscheinlich den Behandlungskomfort erhöhen, vielleicht auch die Behandlungszeit verkürzen, ganz bestimmt aber nicht zwingend erforderlich. Wie gesagt: solche Fragen kann man nie ohne „Sicht“ auf die konkrete Situation klären!!!

LG

docbel

Hallo, betrifft nicht ganz mein Fachgebiet, ich kann daher nur empfehlen eine zweite kieferorthopädische Meinung Einzuholen. Ob alle angebotenen Leistungen nötig oder sinnvoll sind läßt sich nur für den spezifischen Einzelfall nach Ansicht/ Diagnose Empfehlen. Wie Lange soll die Behandlung insgesamt dauern und wie oft soll nachgesehen / korrigiert werden?
mfg Evers

Sorry, von KFO habe ich keine Ahnung

Hallo,
bin leider auch kein Experte.

Wir vermieten lediglich Zimmer und Wohnungen in der Naehe der Zahnklinik Dentaprime, in Varna, Bulgarien.

Viel Glueck,

Karl Buck

Hallo,
die zusätzlichen Leistungen beziehen sich immer auf den Einzelfall. Da ich das Zahnschema Ihrer Tochter nicht kenne kann ich dazu keine näheren Angaben machen.
Natürlich versucht jeder Zahnarzt durch diese zus.L. „Geld“ zu verdienen, über Sinn und oder Unsinn kann man da Streiten.

Gruß

Vielen Dank Herr Dr. Eckart Heidenreich für die Antwort.
Hilft schon mal ein bischen weiter.

Hallo,
mit kieferorthopädischen Leistungen kenne ich mich
leider nicht aus, bin mir aber sicher daß Sie nicht
alles benötigen was dort aufgeführt ist. Entweder
holen Sie sich eine zweite Meinung ein, oder besprechen
das mit Ihrer Krankenkasse.
Alles Gute für Sie und Ihrer Tochter.

mfg
Jan Salomon

Sehr geehrter Interessent,
zu den gestellten Fragen kann ioch Ihnen leider nicht helfen, da ich kein Kieferorthopäde bin.
Viele Grüße Peter Grewe.

Hallo!

Das ist das einzige Thema zudem ich aus zahntechnischer Sicht keine Antwort geben kann, da wir Kieferorthopädie nicht in unserem Labor nicht fertigen. Sorry.

Mit freundlichen Grüßen

guemmel76

Hallo

komme leider erst jetzt dazu, zu antworten, aber leider kann ich dazu nicht viel sagen, denn ich bin nicht mit der zahnärztlichen Abrechnung nicht viel zu tun, ich erstelle im Labor die zahntechnischen Hilfsmittel wie Brücken, Kronen etc.
Tut mir leid, nicht helfen zu können

Gruß Christine