Zuschüsse für Hausbesitzer?

Hallo!

Meine Schwiegereltern haben vor 5 Jahren ein Haus gekauft und mit allen möglichen finanziellen Mitteln rund ums Haus Verbesserungen vorgenommen (neue Fenster, neue Isolierung, neue Heizungsanlage etc. - teilweise mit Hilfe von staatlichen Subventionen finanziert).

Jetzt wäre ,nur’’ noch die freie Wohnung, die an meinen Freund und mich offiziell vermietet werden soll, zu renovieren. Leider ist gerade jetzt meinen Schwiegereltern das Geld ausgegangen und mein Freund kann die ganzen Kosten nicht alleine mit seinem Gehalt abfangen.

Daher jetzt die Frage an euch Experten: Gibt es einen Weg, außer Kredite aufzunehmen (die ja eh schon laufen) und das Auflösen eines Sparvertrags, als Hausbesitzer weiteres Geld beziehen zu können?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Oh jeee, mit finanzdingen kenne ich mich überhaupt nicht aus! Sorry! Hoffentlich kann Euch jemand anders weiter helfen!

MFG, LaLotte

Hallo muchacha24,

Tut mir leid, kann in diesem Fall nicht mit einer Empfehlung dienen.

Gruß
Winfried Lauer

Sorry, ich kann dir nicht helfen, in Österreich gibt es je nach Bundesland Förderungen. Trotzdem müssen die Kosten erst gestemmt werden, dann erst kommt der Zuschuß.
In deinem Fall wäre das verkehrt herum.

LG

Walter

da muß ich leider passen.

Hallo

Da hast Du leider wenig Möglichkeiten mehr!

Habt Ihr in Deutschland auch eine Pensionskasse die jeder Arbeitende haben muss? Könnt Ihr von da Geld ausleihen?

Oder Ihr gewinnt im Lotto!! :wink:

Alles Gute Daniel

Moin aus Bremen,

so pauschal wie die Anfrage auch die Antwort:

Man kann für die Schaffung von Wohnraum Zuschüsse bekommen, wenn dies in den Städten so gewünscht wird und es sich um zusätzlichen Wohnraum handelt,
Dann hat aber die Stadt ein Mitbestimmungsrecht zu welchen Konditionen an wen vermietet wird.

Näheres kann man beim örtlichen Bauamt erfragen.

Hallo Muchacha,
ich bin kein Bankfachmann und werde Dir hier nicht helfen können. Was ich weiß ist, daß Du als Mieter nur Private Kredite bekommst. Nur der Besitzer steht besser da und wenn schon alles ausgeschöpft ist (KFW usw…) dann wartet lieber bis Ihr Geld habt, stürzt Euch nicht in zu große Schulden und solltet Ihr doch einen Kredit aufnehmen, achtet schwer darauf, daß Ihr nicht „ums Ohr gehaut“ werdet!!
Gruß
Hermann

Sorry, aber sonstige Möglichkeiten sind mir nicht bekannt

Thomas

Hallo!
Leider kann ich dir hier nicht helfen. Ich habe mein Haus (von 1898) selber und aus eigenen Mitteln restauriert und modernisiert. Ich habe keinerlei Unterstützung erhalten und kann hier auch keinen Rat geben, bitte habe dafür Verständnis. Eins noch, die KFW hätte ich da noch als Tipp, wenn es nicht schon erfolgte. Bei uns kamen nur Eigenmittel in Frage.
MfG
Anubis57

Hey,
bei den aktuell niedrigen Zinsen könnten doch die Eltern die Wohnung an Euch verkaufen. Ihr tragt dann in Höhe der vorherigen Miete das Darlehen und das ausbezahlte Darlehen kann für die weitere Renovierung genutzt werden.

Hi zurück!

Es kommt darauf an, was ihr an der Wohnung machen wollt/müsst. Ich bin mir da nicht sicher; ich denke aber, dass nur Umbaumaßnahmen bezuschußt werden, die zu einer Energieeinsparung führen. Da gibt es ja Infos bei einem Energieberater, bei der Gemeinde oder im Netz bei KfW. Es gibt bestimmt auch noch andere Quellen im Internet…
Was mir noch einfällt ist, dass deine Eltern die Kosten für die Renovierung der Mietwohnung als Ausgaben steuerlich geltend machen kann. Allerdings löst das nicht die Frage woher das Geld kommt.

Schreib doch mal zurück, was Ihr bei der Wohnung gerne machen möcht.

Grüße
Werner

Hallo! :smile:

Mein Schwiegervater in spe, Elektromeister, Frührentner und größenwahnsinniger Hobbyhandwerker kam vor ca. 3 Jahren auf die Idee, die renovierungsbedürftige Wohnung komplett neu zu machen. Allerdings nicht nur neu zu renovieren, sondern zu sanieren. Er hat alles rausgerissen. Decken, Böden, den alten Putz von den Wänden u.s.w. Mein Freund und mein Schwiegervater sind also seit knapp 3 Jahren dran, das alles wieder neu aufzubauen. Eine 4 Zimmer Wohnung, Küche, Flur, Bad und im Treppenhaus noch 2 zur Wohnung gehörende Abstellräume plus Hauswirtschaftsraum auf dem Dachboden.

Bisher sind nur Wohn- und Schlafzimmer fertig. Küche und Bad sind in Bearbeitung, wobei im Bad das erste Mal Handwerker zum Einsatz kommen, da sich an’s Fliesen legen und Rohre verlegen keiner rantraut. Die Frage, was denn in der Wohnung noch zu tun ist, lässt sich leicht beantworten: ALLES!

Zu dieser schrecklich lahmen Arbeitsweise kommt noch hinzu, dass mein Schwiegervater mehr als ein Perfektionist ist. Eine Wand zu verputzen dauert dann gut und gerne mal mehrere Wochen, denn wenn man die Wasserwaage dran hält, darf diese keinen Millimeter abweichen… Es ist zum Mäuse melken!!!

Natürlich weiß ich, dass Handwerker nicht günstig sind, aber ich würde da am liebsten 10 Jungs reinstellen, die alles machen. Verputzen, Boden verlegen, Türen einbauen etc. Dann könnten wir Weihnachten schön in unserer Wohnung unter’m Baum sitzen. Deshalb ja die Frage nach irgendwelchen finanziellen Hilfen…

Vielen Dank für die Mühe, das hier alles zu lesen und eventuell nach Lösungen zu suchen! :smile:

MfG

Hallo,
Das weiss ich auch nicht,tut mir leid.
Bernhard

Ausser kfw fördermittel wozu man sich beraten lassen sollte fällt mir nichts ein jedoch sllte man diese mittel alle als bonus sehen sprich das geld sollte so oder so da sein.

MFG

moin moin,
sorry für die späte Antwort.
Diese Frage würde ich mit einem seriösen Finanzpartner (Bank) diskutieren.
Immer an die folgenden Belastungen denken.
Was passiert wenn ein Zahlender ausfällt.
Ansonsten lieber „Muskelhypothek“ - Freunde und Helfer die handwerklich begabt sind - und dann selbst ans Werk.
LG
WH