Zuständig ist das Jobcenter, 2

… Ausbildung/umschulung/weiterbildung etc.

Hallo,

ich bin seit 14.07.2012 beim Amt für Grundsicherung (Jobcenter). Morgen habe ich ein Gespräch und ich wüsste gern wie ich/was ich von den verlangen kann.?!
Ich bin bereit mich Umzuschulen zu lassen, z.B. als Erzieherin, weil dort viele Leute gesucht werden. Nein, nicht nur deswegen ich mag die Arbeit mit Menschen. Auch der Bereich IT z.B. interessiert mich.
Ich will flexibel sein und ich möchte endlich einen Job haben wo ich mind. 10 Jahre sein darf/kann. Ohne Arbeitslos zu werden. Klar muss nicht der gleiche Betrieb/Verein/Firma/Unternehmen sein, aber nicht mehr ARBEITSLOS!
Weiss jemand einen Rat/Tipp?
Ich bendanke mich schonmal und wünsche Euch einen guten Tag.

Liebe Grüße :wink:

Hallo MissMarple,

Wichtig ist, dass Sie wissen, was Sie wollen, sonst wollen die anderen für Sie. Dann ist die nächste Arbeitslosigkeit vorprogrammiert. Wenn man in seinem Traumjob ist, dann ist man so gut, dass man nie zu den 5 Prozent der schlechtesten in diesem Beruf gehört, denn die 95 % Prozent der besten in diesem Beruf sin dimmer in Arbeit. Errechnet sich aus der Arbeitslosenquote von rund 5 %. Die besagt ja, dass von 100 Personen im Alter zwischen 15 un d67 Jahren 5 ohne Arbeit sind, und 95 in Arbeit. Also den Job wäheln, den Sie aus voller Lioebe machen, denn dann sind Sie sogut, dass Sie zu besten Ihres Berufes gehören. Klingt einfach, ist einfach. Na dann los. Verwirklichen Sie Ihre Träume.

Sorry, dafür bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin.

Viel Erfolg und Glück!

Johanna-Merete Creutzberg

Hallo,

leider kann ich nichts zu Deinen Ansprüchen beim Jobcenter sagen. Lass Dich beraten und frage nach.

Am besten Du schreibst alle Deine Fragen auf, die Dir zu Deinen beruflichen Wünsche einfallen. Nehme den Zettel dann mit.

Dann sehen die auch, dass Du Dir Gedanken gemachst hast. Gehe nett und freundlich ins Gespräch. Stelle erst später Deine Forderungen.
Viel Glück
chicobello

Hallo,
ich möchte dir nicht den Mut nehmen. Aber da du schon bei Alg II bist, stehen die Chancen schlecht, umgeschult zu werden. Es hängt natürlich von deinem jetzigen Beruf ab. Hast du denn einen Beruf? Ich kann dir nur raten, bei deinem Betreuer regelmäßig auf der Matte zu stehen. Am Besten immer Freitags, kurz bevor das Jobcenter schließt. Und niemals abwimmeln lassen, dass du einen Termin brauchst.

Gruß und viel Erfolg
Dietmar

Hallo,

Am einfachsten scheint mir, wenn du das, was in deiner Anfrage steht, auch den Leuten vom Jobcenter sagst. Sind ja Menschen, mit denen man reden kann. :wink: Also offen und ehrlich sein und deine Wünsche und Bedürfnisse äußern. Viel Erfolg!

Herzliche Grüße
Lisa

Hallo Kann Dir da so Konkret nicht weiterhelfen. War Gott sei Dank noch nie Arbeitslos.Was die Ausbildung zur Erzieherin angeht kann ich Dir sagen das sie in bw 4 Jahre dauert. Man in der Regel erst im 4 Jahr im Sogenanten Anerkennungsjahr was verdient. Aber da du schreibst du arbeitest gerne mit Menschen wie wäre es den hiermit 1Jährige Ausbildung zur Altenbetreuerin oder hier heisst es www.seniorenassistentin.com/ausbildung-seniorenassis…
Grüsse und viel erfolg

tut mir leid, kann zurzeit nicht antworten.

mfg
canuma

hallo,

sie kennen mich nicht und wissen auch nicht was ich alles schon gemacht habe oder auch nicht. die rechnung die sie aufstellen sehe ich nicht als richtig an. das wichtigste ist, dass man arbeit hat. schlimm finde ich bei der ganzen angelegenheit, das es solche fälle wie mich gibt. ich bemühe mich in vielen richtungen und ernte keinen erfolg. gern würde ich wissen was ich anders machen kann… haben sie lösungsvorschläge?

aber vielen dank für die antwort. wünsche ihnen noch einen angenehmen tag.

mit freundlichen grüßen

Hallo Miss Marple:

Der kleine PRinz sagt: Man sieht nur mit dem Herzen richtig (gut):
Vertrauen Sie Ihrem Innersten. Hören Sie auf Ihre Gefühle. Der Bauch hat immer und alleine langfristig recht. Ich habe vor einigen Monaten eine Entscheidung getroffen, die ich heute umgedreht habe. Weil ich sonst in wenigen Tagen in Konurs gehe. So beende ich das jetzt. Dieses Abenteuer hat mich fast drei Jahreslöhne gekostet, mein Haus gefährdet, meine Gesundheit ruiniert.

Ja manchmal trifft auch die Ratgeber, der eigene Rat.

Viel Erfolg Michael Hacker

schon mal über ein unverbindliches Praktikum nachgedacht, so hast du auf alle Fälle die Möglichkeit schon mal reinzuschnuppern ob Erzieher oder doch was mit IT…ob das Amt an sich kooperativ ist wird sich sicherlich schon rausgestellt haben. Auf alle Fälle Augen und Ohren offen halten. Auch ich war schon arbeitslos und habe auch bereits Hartz IV bekommen, aber eben nie ohne Arbeit und wenn es erst mal nur ein 165 € Job nebenbei war, aber so bin ich an die richtige Arbeit gekommen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Hallo MissMarple,

für die späte Antwort bitte ich Dich herzlich um Entschuldigung. Ich war ein paar Tage nicht zu Haus.

Ich habe mal Industriekaufmann gelernt, danach war ich noch einige Jahre im Ausbildungsbetrieb tätig und wurde arbeitslos.

Nachdem ich nichts neues gefunden habe und weil es schon immer mein Wunsch war, drängte ich das Arbeitsamt, mir eine Weiterbildung zu finanzieren. Das lief damals alles nur auf meine Initiative hin. Von selbst wären die nie im Leben auf die Idee gekommen, mich weiterzubilden, mich anderweitig zu vermitteln oder mir auch nur irgendwie zu helfen. Die verwalten nur und machen sonst gar nichts. Und wenn man Glück hat, bekommt man wenigstens sein Geld. Wenn man Pech hat, klappt selbst das nicht. Nun gut, ich bekam nach einer ganzen Weile hin und her meinen Willen und wurde zum IT-Netzwerkspezialisten weitergebildet. Fast ein Jahr lang. Kosten rund 50.000 Euro !!! Danach fand ich einen Job, aber nicht bei mir zu Haus, sondern am Arsch der Welt. Innerhalb der Probezeit (sechs Monate) wurde ich vor die Tür gesetzt und durfte erstmal meinen Arbeitgeber verklagen. Danach einen neuen Job zu finden, war fast schon ein Wunder, klappte aber ziemlich schnell über eine Zeitarbeitsfirma. Nach drei Monaten folgte eine Festanstellung beim Entleiher. Fast vorbildlich. Den Job machte ich ca. drei Jahre und wurde wieder arbeitslos. Danach habe ich nie wieder etwas in der IT gefunden, obwohl angeblich Personalmangel herrscht. Komisch!? Ich denke, es hängt damit zusammen, daß ich weder Abitur habe, noch studiert habe. Ohne Dipl.-Ing. oder Dr.-Titel ist man in der Branche das dumme Fußvolk, für die minderwertigen Tätigkeiten, die keiner machen will bzw. ist man am Ende ohne solche Titel kaum „vermittelbar“.

Wie dem auch sei, ich war ein Jahr arbeitlos, dann beantragte ich Hartz4 und bekam es nicht. Trotz Schulden war ich angeblich vermögend. Absoluter Witz. Ich bekam also kein Geld mehr und war nicht mehr krankenversichert. Zwangsläufig mußte ich bei einer Zeitarbeitsfirma anfangen für 500 bis 600 Euro netto MONATLICH, um überhaupt wieder eine Krankenversicherung zu haben. Dort durfte ich Mobiltelefone am Fließband verpacken. Keine Pausen. Um mich herum nur Ausländer.

Später fand ich wieder über Zeitarbeitfirmen etwas kaufmännisches. Dort habe ich mich inzwischen auf 1.000 Euro netto monatlich hochgearbeitet und dümpel seit Jahren äußerst unzufrieden vor mich hin.

Ich war hochqualifiziert in der IT und bekam, von dem Amt, welches mich für 50.000 Euro gefördert hat, später keinerlei Hilfe, einen neuen Job zu finden. Heute ist mein Wissen dermaßen veraltet, daß ich überhaupt keine Chance mehr in der IT habe. Das sollte Dir auch klar sein: IT bedeutet permanent Weiterbilden neben dem Job, an Deinen Wochenenden und in Deinem Urlaub und in der Regel auf Deine Kosten, weils Dein Arbeitgeber nicht zahlen will.

Kaufmännisch richtig gearbeitet habe ich auch nie wirklich, immer nur Bürohilfstätigkeiten. Von einer Zeitarbeitsfirma bekommt man ein Scheiß-Zeugnis und hat so auch keine Grundlage, überhaupt aus dem Sumpf herauszukommen. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden und ich kämpfe ums Überleben. So ist das in Deutschland. Ganz toll.

Erwarten darfst Du aus meiner Sicht gar nichts, sondern Du musst die Drängen, Dir eine Weiterbildung zu genehmigen. IT-Bereich kann ich Dir nicht empfehlen, wenn Du, wie gesagt, keinen akademischen Titel hast.

Ich kann mir gut vorstellen, dass wir viele Erzieherinnen brauchen, aber ich unterstelle mal, daß die keiner bezahlen will. Da solltest Du Dich wirklich gut informieren, ob da wirklich Bedarf ist und gute Chance bestehen und die müssen auch noch bestehen, wenn Du Deine Weiterbildung abgeschlossen hast.

Auf irgendwelche Sachen, die man im Radio hört oder in der Zeitung liest, würde ich mich nicht verlassen. Ich höre so oft, daß im IT-Bereich händeringend Fachkräfte gesucht werden. Dann hätte ich nie arbeitslos werden dürfen. Es ist auch nicht so, daß ich sonderlich alt bin. Ich bin Mitte 30.

Von dem Gedanken, in zehn Jahren beim gleichen Arbeitgeber zu sein oder in zehn Jahren den gleichen Job zu machen, würde ich mich verabschieden. Unsere Arbeitswelt sieht leider anders aus. Unsere Eltern hatten es früher leicht im Gegensatz zu uns.

Das schlimmste sind die Zeitarbeitsfirmen. Das hätten die Politiker niemals zulassen dürfen. Diese Firmen drücken die Gehälter in Grund und Boden, man hat keinerlei Arbeitsplatzsicherheit, etc.

Ich verdiene heute so wenig, daß ich später eine Rente bekommen werde und dann nicht werde davon leben können, obwohl ich mein ganzes Leben lang gearbeitet habe. Wir haben heute schon so viele Rentner, die 400 Euro Jobs machen müssen, um leben zu können, und jungen Menschen wiederum die Arbeit wegnehmen. Dieses ganze System wird irgendwann völlig kollabieren.

Ich hoffe, Dein Gespräch ist gut verlaufen und wenn nicht, daß die nächsten Gespräche besser werden. Du mußt wissen was Du willst und dann mußt Du denen auf dem Amt die Pistole auf die Brust setzen. Anders geht es nicht.

Liebe Grüße
Dreizehnter Apostel