Zutrittsrecht der Kinder zu ihren Zimmern

Hallo,
ich bin geschieden und habe mit meiner Ex das gemeinsame Sorgerecht für unsere 3 Kinder.
Die Kinder leben bei ihr und sind jedes 2. WE bei mir und die Hälfte der Ferien.
Obwohl wir im gleichen Ort wohnen, erwartet meine Ex, dass sich die Kinder zu den Zeiten, da sie bei mir sind, zu Hause unter keinen Umständen blicken lassen.

Das geht soweit, dass ich an Gerätschaften, die die Kinder am WE brauchen könnten (z.B. Skateboard, Fahrrad), alles vorsorglich mitschleppen soll unter der Androhung, die ansonsten ohne Klingeln oder Zutritt durch das Haus frei zugängliche Gartenhütte, in der das Zeug lagert, lieber abzuschließen.
Auch haben die Kinder Anrufverbot, sodass sie z.B. bei vergessenem Hausaufgabenheft lieber bei einem Klassenkameraden nachfragen, als zu Hause ihr Heft zu holen, um bei mir am WE noch ein paar Hausaufgaben zu machen.
Ich achte freiwillig darauf, dass solche Störungen bei ihrer Mutter auf ein Minimum begrenzt wären, aber dieser Zustand ist nicht erträglich.

Ich gebe i.d.R. um der Kinder willen nach, würde meiner Frau aber gerne mal rechtlich fundiert klar machen, dass die Kinder ein recht haben, zu ihrem eigentlichen Lebensmittelpunkt jederzeit Zutritt zu nehmen.

Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Fall?

Hallo ,das ist ja genz schön heftig was da abgeht …

wie das rechtlich aussieht kann ich nicht genau sagen …da das auslegungssache ist …

  1. Die Mutter hat Hausrecht
  2. wenn vor gericht das umgangs-besuchs- sorgerecht entschieden wird …dann entscheidet der richter immer zum wohle des kindes …das heist das ein unbeschwerter umgang zwischen eltern und kinder ermöglicht wird…

wenn die mutter sämtliche aktionen /hausaufgabenheft ,spielgeräte usw verweigert bzw untersagt …handelt sie nicht zum wohle der kinder …sondern verhindert die kinder in ihrer persönlichen entfaltung …und das geht nicht !

Kinder verstehen solche dinge dann als zurückweisung -irgendwann fühlen sie sich weggestossen …

du bist auch nicht verpflichtet die ganzen sachen der kinder vorsorglich mitzunehmen …

an deiner stelle würde ich mit den kindern einkaufen gehen …wo sie sich ihr spielzeug selbst aussuchen können und welches dann bei dir bleibt !

das verhalten der mutter ist absolut inakzeptabel …auch wenn die kinder bei dir sind hat sie immernoch die sogennante „Fürsorgepflicht“ welches nicht gleichzusetzen ist mit der „Versorge-Pflicht“

am besten wendest du dich mal an jugendamt und lässt dich da beraten …lieben gruss und alles gute nancy

Hallo, rechtlich fundiert kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Da es sich aber als eine nicht einvernehmliche Trennung anhört, möchte ich dir meine Sichtweise mitteilen. Möchte dazu sagen, daß ich allerdings etwas angepickst bin, da mein Ex, genau dies so tut, um die Kontrolle zu behalten. :-/

Als Frau kann ich dir sagen, daß ich das Verhalten deiner Ex-Frau sehr gut nachvollziehen kann. Oder ruft sie dich in ihren Betreuungszeiten ständig wegen irgendetwas an?

Vielleicht braucht es eine gewisse Zeit, bis es sich eingespielt hat und die Kinder akzeptieren, daß bei dir eben andere Spiele oder ein anderes Programm angezeigt ist und es nicht zwingend erforderlich ist, immer alles, was bei Mama vorhanden ist, auch in den zwei Tagen zur Verfügung zu haben. Oder es muß eben doppelt angeschafft werden.

Hausaufgaben sind entweder vorher zu erledigen oder eben bei Abholung sicher zu stellen, daß auch an alles gedacht ist.

Ich kann durchaus nachvollziehen, daß „Frau“ diese 2 Tage einfach mal Ruhe haben möchte und auch ein Recht auf Entspannung hat, ohne doch wieder auf Abruf zu stehen, wie die übrige Zeit grundsätzlich immer.

Zutritt würde ich bei einem evtl. neuen Partner oder sonstigem Besuch auch nicht gewähren. Störungen sind Störungen und diese wünschst du dir in deiner Privatsphäre ganz sicher auch nicht.

Überprüfe dich mal selbst, ob es da wirklich um die Wünsche der Kinder geht oder ob es einen anderen Eindruck vermittelt…

Wenn es wirklich nur ein falscher Eindruck ist, so gib ihr die Zeit dies zu erkennen und versuche in der Zwischenzeit die Dinge selbst oder anders zu regeln.

Nette Grüsse
Simone

>Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Fall?

Sorry, dazu kann ich leider gar nichts sagen.

Viel Erfolg.

Gruss,
Hans-Dieter Zimmermann

Hallo,

also rechtliche Erfahrung mit der beschriebenen Situation habe ich konkret nicht.
Bin aber der Meinung, dass die Ex hier sehr wohl das Recht hat, ihre Ruhe zu haben und von jeglichen Störungen verschont zu bleiben. Schließlich hat Sie auch ein Recht darauf, ein Wochenedene oder eine Ferienzeit ohne Kinder ungestört zu sein. Vielleicht hat sie ja einen neuen Partner und möchte einfach sicher sein, an festgelegten Zeiten ungestört zu sein. Dann hätte ich es auch nicht gerne, wenn es jederzeit an der Tür klingeln kann oder die Tür aufgeht und die Kinder tauchen auf, um ein vergessenes Skatebord oder so zu holen. Letzteres ist auch eine gute Erziehungsübung fürs reale Leben. Denn wenn man etwas vergisst, dann hat man halt Pech. Das lehrt fürs LEben. Dort kann ich mich auch nicht hinterher beklagen, ein Strafzettel bekommen zu haben, weil ich halt vergessen habe einen PArkschein zu ziehen. Oder keine Eintrittskarte für ein Konzert mehr zu bekommen, weil ich es halt verpasst habe, mich rechtzeitig um eine Reservierung oder Buchung zu kümmern.
Schließlich könnte man den permanenten Zugang zur Wohnung zur Ex ja auch mißbräuchlich deuten, um ihr permanent nachzuspionieren, auszukundschaften oder gar als störenfried aufzutauchen. Ich könte mir vorstellen, dass Familienrichter das ähnlich sehen. Sorry, aber hier würde ich die Kids einfach mehr disziplinieren.

Gruß
Ralf

hallo gamle gosse,

ich kann dir leider nicht helfen.

hier nur meine persönliche meinung:
wenn du jetzt weiter weg wohnen würdest, hätten die kids auch nicht die möglichkeit, mal eben nach hause zur mutter zu gehen um etwas vergessenes abzuholen. vielleicht sollte man das mit den kids vorher besprechen, was sie mitnehmen wollen. und was die hausaufgaben angeht, die sollten die kids machen, bevor sie ins vater-wochenende fahren. dann gibt es da auch keinen stress.

viele grüsse vom
früchtchen

Klingt ja echt blöd aber was will man daran ändern

Hallo,

Deine Frage habe ich wirklich drei Mal lesen müssen und bin immer noch baff.

Ich kenne das wirklich nur anders rum. Die Mama ruft ständig während des Umganges beim Kind an und würde das Kind am liebsten gar nicht weg lassen.

Es gibt also doch noch Sachen, die mich - trotz meiner langjährigen Erfahrung - überraschen können.

Wie das dann rechtlich aussieht, weiß ich nicht, weil mir für einen solchen Fall ein Urteil noch nicht untergekommen und kein Gesetz bekannt ist.

Vielleicht könnt ihr das ohne Gesetz klären. Frag doch mal die Mama, warum sie so „selten“ reagiert. Wenn Du eine Antwort bekommst, vielleicht überlegen, ob Du bei einer Familienberatung (Diakonie o. ä.) gemeinsam mit ihr eine bessere Regelung herbeiführen könnt.

Gruß

hallochen, also erfahrung hab ich in dem bereich nicht, aber ich stelle mir das mal vor das es schwer ist für beide seiten.
1.du hast die kinder alle 2wochen, also will sie, das wenn du sie holst, das sie auch wirklich -geholt-sind und das du damit , mit 3 kindern aufeinmal, alleine zurecht kommst, wenn nicht, dann hol sie nicht übers wochenende — wenn bei der mutter die türe offen steht , trotz das die kinder bei dir sind, dann sind diese nicht wirlich bei dir, die kinder pendeln an diesen 2tagen , mehrmals am tag hin und her und die mutter Muss ja immer da sein, es könnte ja jemand kommen, so sind die kinder nicht wirklich bei dir , sondern so als wärt ihr eine familie,nach wie vor, mit 2häusern die verbunden sind, für die kinder ist das natürlch praktisch, aber: wenn du 20km weiter weg wärst und würdest die kinder holen, … wie oft am tag
würdest du dann hin und her fahren , pro kind, damit hefte, spiele, bücher, roller usw.geholt werden?
wenn: von mo-fr. die mutter wegen arbeitstermine nicht rechtzeitig da sein kann, bekommen dann die kinder einen schlüßel und können dan bei dir ins haus, wann sie wollen?
gerichtlich würd ich nix machen, weil alles was du mit JA undGericht machst, ist Gegen die kinder ,wenn mann es genau betrachtet und nicht Wirklich gegen die ex.
ich persönlcih finde das die kinder so nach und nach , lernen sollten , verantworung für sich, und ihre sachen zu tragen, in den 2tagen an denen sie bei dir sind, die können das , so ist s halt bequemer- und die alten können sich dir birne einschlagen.