Zuverlaessig Referer herausfinden?

Hallo,

ich wuerde gerne meine 404-Abfangseite je nachdem, wo der Besucher herkommt anpassen und brauche dafuer den Referer.

Gibt es eine zuverlaessige Methode, den herauszufinden?

Ich versuche jetzt mit

$ref = getenv(HTTP\_REFERER);
if ($ref == ...

herum, aber da tut sich gar nichts.

Weiss wer was?

Christian

hi,

also wenn mich meine grauen zellen nicht ganz im stich lassen,
sollte das ganze so aussehen:

$ref = getenv("HTTP\_REFERER");
if ($ref == ...

cu locke

Hallo

also wenn mich meine grauen zellen nicht ganz im stich lassen,
sollte das ganze so aussehen:

$ref = getenv(„HTTP_REFERER“);
if ($ref == …

danke erst einmal - stimmt.

Aber: das ist nicht zuverlaessig, oder?
ich lasse mir den referer gerade mit echo ausgeben und manchmal (je nach Browser) wird nichts angezeigt.

Ausserdem auch nicht - und das ist mein Problem - wenn ich mittels htaccess auf die Seite umleite, weil ein 404er abgefangen wird.

Gibts da eine andere Loesung?

Christian

Aber: das ist nicht zuverlaessig, oder?
ich lasse mir den referer gerade mit echo ausgeben und
manchmal (je nach Browser) wird nichts angezeigt.

Ausserdem auch nicht - und das ist mein Problem - wenn ich
mittels htaccess auf die Seite umleite, weil ein 404er
abgefangen wird.

je nach browser - das stimmt schon - oder richtiger - je
nach browser und sicherheitseinstellung sowie proxys.
zuverlaessig - wenn ein refer mitgegeben wird, bekommst du
damit auch.

was genau willst du mitloggen beim 404 - die fehlerhafte url,
die zum 404 gefuehrt hat oder die seite, auf der der nutzer
zuvor war ???

cu locke

Hallo,

was genau willst du mitloggen beim 404 - die fehlerhafte url,
die zum 404 gefuehrt hat oder die seite, auf der der nutzer
zuvor war ???

ich will die Seite, die ich anzeige, wenn ein 404 auftritt anpassen - wenn der Besucher innerhalb meiner Seite auf einen Link geklickt hat soll ein voellig anderer Text da stehen („Sorry - aber wuerde Sie uns schreiben, wo der fehlerhafte Link ist“) als wenn er von ausserhalb kommt („Sorry, wir haben relauncht - passen Sie bitte Ihre Bookmarks an oder sagen Sie dem Webmaster Bescheid, der Sie hierhingeschickt hat“) - das war jedenfalls die Idee.

Aber dann ist die Geschichte zu unsicher und es muessen halt alle allen Text lesen :smile:

Danke Dir
Christian

moin,

meine error-site sieht in etwa wie folgt aus:

 switch ($error)
 {
 case 400: $text = "Bad Request"; break;
 case 401: $text = "Unauthorized"; break;
 case 403: $text = "Forbidden"; break;
 case 404: $text = "Not Found"; break;
 case 500: $text = "Internal Server Error"; break;
 default: $text = "???"; break;
 }
 header("HTTP/1.0 ".$error." ".$text);
?\>

...

echo „Beim Aufruf von: steffen-paech.de".getenv(„REQUEST_URI“)."
\n“;
echo „trat folgender Fehler auf: Error „.$error.“ - ".$text."
\n“;
?>

Gehen Sie bitte mit dem Back-Buttons Ihres Browsers zurück zur Ausgangsseite.

Informieren Sie ggf. den

echo „Webmaster“;
?>