Hi
Am effektivsten und zuverlässigsten wäre eine Mischung von Automatismus und manueller Handarbeit, da ersteres eben nicht 100% effektiv handelt egal welchen Cleaner du benutzt.
Seit Win98 nutz ich auch den unter mir erwähnten RegCleaner.
Nicht wegen seiner Funktion alles automatisch aufzuräumen (was ja eh alle Cleaner bieten) sondern eher wegen der Möglichkeit gezielt manuell aufzuräumen.
Beim Software Reiter sollte man je nach Author und danach nach Software sortieren um die Liste abzuklappern und Einträge manuell entfernen, die von der automatischen Säuberung übersehen wurden (Tools > Registry säubern > Alles durchführen). Ja auch der viel gepriesene CCleaner ließ genug Einträge zur manuellen Löschung zurück.
Auch die DLLs kann man sich anzeigen lassen, sortieren und DLLs von entfernter Software manuell entfernen.
Ob er auf Vista funktioniert, musst testen. Tät mich aber wundern da die Weiterentwicklung eingestellt wurde um eine Shareware draus zu machen (wie’s mit einigen guten kostenlosen Programmen passierte), was bis WinXP aber nichts an seiner Funktionalität änderte.
Der kostenpflichtige Nachfolger von RegCleaner heißt Regsurpreme.
MfG
Lilly