Zuverlässiges, effektives Registrierungssäuberungs

Hallo,

ich suche ein o. g. Programm (für Vista) auf deutsch.

Besonders z. B. nach der Deinstallation von ICQ und vielen anderen Programmen gibt es sehr viele „Leichen im Keller“. Diese zu manuell zu löschen, dauert Ewigkeiten.

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Hi, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit den Produkten von http://www.tweaknow.com/. Wie bei allen solchen Programmen sollte man sie allerdings tunlichst nur verwenden, um mögliche Probleme zu finden und bewussten Geistes nur das putzen, von dessen Unnutz man sich selbst überzeugt hat - keineswegs blindlings alle Möglichkeiten zur Reinigung bestätigen.

Gruß, Helmut

Wie wäre es mit Registry Mechanic?

http://www.pctools.com/registry-mechanic/?ref=google…

Gemäss Angaben auf der Website aber nicht unbedingt für Vista designed, aber zumindest mit „Basic Support“ für dieses Betriebssystem.

Bestimmt lassen sich über Google noch viele anderer ähnlich funktionierender Freeware-Programme finden

ccleaner …

Hallo,

Hallo auch,

ich suche ein o. g. Programm (für Vista) auf deutsch.

Besonders z. B. nach der Deinstallation von ICQ und vielen
anderen Programmen gibt es sehr viele „Leichen im Keller“.
Diese zu manuell zu löschen, dauert Ewigkeiten.

Nach Jahrelangen Tests mit diversen Tools dieser Art; unzähligen Reparaturen/ Neuinstallationen wegen „zerschossener“ Registry oder falsch gelöschten Dateien…:
http://www.ccleaner.de/

Meiner Meinung nach das einzige das wirklich was taugt.

Viel Spass und Erfolg
Stefan

Hallo, Stefan,

ich habe mir den CCleaner gerade noch einmal heruntergeladen und ihn nach Problemen suchen lassen. Seine Problemfindung ist genauso problematisch wie bei allen ähnlichen Programmen auch: Man darf auch den CCleaner tunlichst nur verwenden, um mögliche Probleme zu finden und bewussten Geistes nur das putzen, von dessen Unnutz man sich selbst überzeugt hat! Wäre ich CCleaners Putzvorschlägen blind gefolgt, wären etwa zur Hälfte auch erhaltenswerte Einträge geputzt worden.

Gruß, Helmut

Hallo,
Ich habe bisher durchweg gute Erfahrungen mit dem RegCleaner gemacht (http://regcleaner.softonic.de/).
Funktioniert meines Wissens nach auch unter Vista.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Stefan,

Hallo Helmut,

ich habe mir den CCleaner gerade noch einmal heruntergeladen
und ihn nach Problemen suchen lassen. Seine Problemfindung ist
genauso problematisch wie bei allen ähnlichen Programmen auch:

Eben nicht!

Man darf auch den CCleaner tunlichst nur verwenden, um
mögliche Probleme zu finden und bewussten Geistes nur das
putzen, von dessen Unnutz man sich selbst überzeugt hat! Wäre
ich CCleaners Putzvorschlägen blind gefolgt, wären etwa zur
Hälfte auch erhaltenswerte Einträge geputzt worden.

Definiere „erhaltenswert“
Es tut mir leid dir hier widersprechen zu müssen, aber deine Ansicht kann ich nicht teilen.
Für Leute die jeden rostigen Nagel nach dem Motto „kann man ja vielleicht nochmal gebrauchen“ aufheben, mag das zutreffen.
Ich selber benutze Ccleaner nun schon in der x-ten Version ohne dass es jemals Schaden auf meinem Rechner angerichtet hätte (im Gegensatz zu diversen anderen Tools) und ich kenne ne Menge Rechner auf denen das genauso ist.

Gruß, Helmut

Gruss auch,
Stefan

Hi

Am effektivsten und zuverlässigsten wäre eine Mischung von Automatismus und manueller Handarbeit, da ersteres eben nicht 100% effektiv handelt egal welchen Cleaner du benutzt.

Seit Win98 nutz ich auch den unter mir erwähnten RegCleaner.
Nicht wegen seiner Funktion alles automatisch aufzuräumen (was ja eh alle Cleaner bieten) sondern eher wegen der Möglichkeit gezielt manuell aufzuräumen.
Beim Software Reiter sollte man je nach Author und danach nach Software sortieren um die Liste abzuklappern und Einträge manuell entfernen, die von der automatischen Säuberung übersehen wurden (Tools > Registry säubern > Alles durchführen). Ja auch der viel gepriesene CCleaner ließ genug Einträge zur manuellen Löschung zurück.
Auch die DLLs kann man sich anzeigen lassen, sortieren und DLLs von entfernter Software manuell entfernen.

Ob er auf Vista funktioniert, musst testen. Tät mich aber wundern da die Weiterentwicklung eingestellt wurde um eine Shareware draus zu machen (wie’s mit einigen guten kostenlosen Programmen passierte), was bis WinXP aber nichts an seiner Funktionalität änderte.
Der kostenpflichtige Nachfolger von RegCleaner heißt Regsurpreme.

MfG
Lilly