Zuverlässiges verkehrsmittel gesucht

hallo liebe Reisefachmenschen,

weiss jemand von Euch wie ich am schnellsten UND zuverlässigsten von Euskirchen nach Rottweil komme?

Eigentlich hatte ich gehofft, dass man jetzt mehr Angebote von Fernreisebussen findet, aber leider Fehlanzeige(?)

Also ich bin für jeden Tipp dankbar

danke Euch
Suse

Hi,

ich habe da mal was gehört von dieser…wie hiess das noch…warte mal…(blätter)…ach ja, hier habe ich es: http://www.bahn.de

Gruss
K

Moin,

ich fahre selten mit der Bahn, habe aber sehr viele Verspätungen erlebt. Das Thema war ja auch Zuverlässigkeit, die kann ich der Bahn bislang nicht attestieren.

Gruß Volker

Hi,

ich fahre oft mit der Bahn und erlebe das Gegenteil. Allerdings gehöre ich auch nicht zu denen die sich bei Verspätungen von 20 Minuten aufregen, weil ich es ja eh nicht ändern kann.

Gruss
K

naja, wenn man wegen einiger Minuten Verspätungen den Anschluß verpasst bin ich schon sauer.

Wenn es denn nur 59 Minuten sind, gibst keinen Anspruch auf Erstattungen, ab 61 Minuten schon.

Natürlich weiß, dass es eine Grenze geben muss.

Sicher ist der ICE etwas zuverlässiger, aber eben auch deutlich teurer, es MUSS aber auch möglich sein mit preisgünstigeren Varianten zuverlässig zu reisen, dies leistet die Bahn nicht.

Gruß Volker

Von Euskirchen nach Rottweil fahren
Servus,

die zuverlässigsten Verbindungen sind die mit IC auf der alten Rheinstrecke zwischen Köln Hbf bzw Bonn Hbf: Die haben bloß zwei Umsteiger (Köln oder Bonn und Stuttgart), und die Takte liegen so, dass bei beiden Umsteigern etwa 20 Minuten Puffer für Verspätungen ist.

Was „die beste“ Verbindung ist, kommt darauf an, wie Du „gut“ definierst:

Im IC ist viel mehr Platz zum Sitzen als im ICE, und zwischen Koblenz und Mainz und von Mainz über Worms nach Mannheim ist die Rheinstrecke auch viel schöner als die Westerwaldlinie Köln-Frankfurt Flughafen und die Riedbahn. Wenn Du Dir zwischen Köln oder Bonn und Mannheim einen EC auskuckst, der über Basel hinaus in die Schweiz fährt, kannst Du mit Schweizer Wagen fahren: Die laufen wie die Nähmaschinen, und es ist dort zwischen den Sitzbänken, die Rücken an Rücken stehen, viel mehr Platz für Gepäck als in den IC-Wagen der Deutschen Bahn.

Billiger geht es, wenn Du durchgehend Nahverkehr fährst, und schneller, wenn Du den ICE auf der Westerwaldlinie nimmst.

Wenn Du Dir die Zeit nehmen willst und gern in schönen Landschaften unterwegs bist, fährst Du Euskirchen-Gerolstein-Trier-Saarbrücken-Neustadt(oder noch besser Pirmasens)-Landau-Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt-Rottweil oder Karlsruhe-Offenburg-Triberg-Villingen-Rottweil.

Was ist jetzt „gut“?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Tach,

ich fahre selten mit der Bahn, habe aber sehr viele
Verspätungen erlebt.

wie geht das ‚selten fahren‘ und ‚oft Verspätungen erleben‘?

Ich fahre mäßig viel mir der Bahn und erlebe wenige Verspätungen. Mehr komme ich mit dem Auto in Staus und wenn ich fliege, erlebe ich häufiger stundenlange Verspätungen als bei der Bahn Verspätungen von wenigen Minuten.

Bei vielen scheint es eine recht selektive Wahrnehmung zu sein, bei der Bahn Verpätungen zu erleben.

Gandalf

5 Like

Servus,

Bei vielen scheint es eine recht selektive Wahrnehmung zu
sein, bei der Bahn Verpätungen zu erleben.

wenn man jedes Jahr an den zwei Februartagen die Bahn benutzt, an denen mit dem PKW beim besten Willen kein Fortkommen ist, und sonst halt mal an Weihnachten, wenn der 23.12. auf einen Freitag fällt, kann es leicht passieren, dass ein Leben lang alle Züge, die man benutzt, verspätet fahren.

Selektiv ist in diesem Fall nicht die Wahrnehmung, sondern die Auswahl der Stichprobe.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

3 Like

Moin,

wie geht das ‚selten fahren‘ und ‚oft Verspätungen erleben‘?

Och, das ist einfach, wenn ich ca. fünfmal im Jahr Bahn fahre und davon drei oder vier mal Verspätungen erlebe ist es „oft“.

Ja, aus Kostengründen verzichte ich auf den ICE, der mag zuverlässiger sein.

bei der Bahn Verspätungen von wenigen Minuten.

Diese Minuten können aber schon mal eine Stunde Wartezeit auf den nächsten Anschlußzug bedeuten, was mich sehr ärgert, insbesondere an „Baustellen-Bahnhöfen“, als Bsp. Büchen(SH), keine Möglichkeit eine Wartehalle, ein Bistro o.ä. aufzusuchen.

Gruß Volker

Moin,

weiss jemand von Euch wie ich am schnellsten UND
zuverlässigsten von Euskirchen nach Rottweil komme?

Taxi.

Gruß,
M.

Hallo!

Stimmt zwar, aber es ist meiner Erfahrung oft so, dass es gerade bestimmte Verbindungen oder bestimmte Reisezeiten sind, wo dann gehäuft Verspätungen vorkommen und wenn man genau da den Zug braucht, wirkt das unzuverlässig.

Obowohl ich auch so generell nicht unzufrieden bin mit der Bahn, weder in Österreich noch in Deutschland. Da wird auch viel herumgesudert

Gruß
Tom

1 Like

Tach,

Diese Minuten können aber schon mal eine Stunde Wartezeit auf
den nächsten Anschlußzug bedeuten,

mir ist es schon andersherum passiert.
Von Hamburg kommend musste ich nachts um drei in Köln in die S-Bahn umsteigen um in meine Stadt zu kommen.
Der IC kam eine Minute vor der Abfahrt der S-Bahn an und ich hoffte, daß die ein paar Minuten Verspätung hat. Pustekuchen, die fuhr sekundengenau ab und ich musste so eine Stunde auf die nächste warten :wink:

Gandalf

1 Like

Hi,

Sicher ist der ICE etwas zuverlässiger, aber eben auch
deutlich teurer, es MUSS aber auch möglich sein mit
preisgünstigeren Varianten zuverlässig zu reisen, dies leistet
die Bahn nicht.

Zuverlässig ist nur die U-Bahn, meistens zumindest, weil da die Verkehrsverhältnisse eher einfach sind.

Ansonsten ist JEDES Verkehrsmittel mit Unsicherheiten behaftet, weil es eben nicht allein für sich in einer eigenen Welt unterwegs ist. Das gilt für das Flugzeug, den Fernbus, die Eisenbahn und das Auto gleichermaßen. Außerdem kann man ein Verkehrsmittel nicht so auslegen, daß es mit jeder Feiertagsverkehrsspitze problemlos fertig wird, weil man es dann nicht mehr bezahlen könnte. Gell?

Gruß S

Dankeschön
…für all Eure Hinweise und Denkanstösse. Ich hatte gehofft etwas mehr über die kommenden Fernreisebusse zu erfahren, aber offensichtlich sind die noch nicht so weit.
Zum Thema Verspätung: wenn ich an einem Wochenende jeweils bei Hin- und Rückfahrt erlebe, dass ich wegen Verspätung des ICE’s den Anschlusszug nicht erreiche, empfinde ich DAS als oft…nichts für ungut.

Euch allen ein schönes Wochenende
Suse

Verbindungen für Fr und So, Fernbusse
Hallo Suse,

im Wochenendsverkehr an Freitagen und an Sonntagen ab ca. 15 h ist es nicht nur auf der von Dir genannten Verbindung, sondern generell sinnvoll, bei allen Umsteigern Pufferzeiten von dreißig Minuten für Verspätungen zu planen (lässt sich bei reiseauskunft.bahn.de bei der Suche definieren).

Auf diese Weise kommt man dann je nach Verbindung zu Alternativen, die einen weniger Zeit kosten als die ganze Stunde, die ein Takt bei Verspätung eines Zuges ausmacht.

Was die Fernbusse betrifft: Weil ihre Höchstgeschwindigkeit mit 100 km/h im Vergleich zu den im Fernverkehr auf der Schiene gefahrenen Geschwindigkeiten recht langsam ist, können Fernbuslinien in der Fahrzeit nur auf Relationen mit der Bahn konkurrieren, wo von der Bahn nur Regionalverkehr angeboten wird und dort, wo es - z.B. in Mittelgebirgen - nur Bahnstrecken mit niedrigen Höchstgeschwindigkeiten gibt. Die Anbieter von Fernbussen treten nicht mit kurzen Fahrzeiten in Konkurrenz zur Bahn, sondern mit niedrigen Preisen. Wenn Start oder Ziel oder beide nicht in der Nähe einer Fernbushaltestelle liegen, schwindet dieser Preisunterschied schnell dahin, weil die kurzen Anschlussstrecken auf der Schiene relativ viel mehr kosten als längere Strecken im Fernverkehr.

Orte wie Euskirchen oder Rottweil werden erst irgendwann in Zukunft von Fernbussen bedient werden, wenn dereinst die Bundesländer keinen Regionalverkehr auf der Schiene mehr finanzieren werden. Es ist aber gut möglich, dass vorher der Treibstoff so teuer werden wird, dass die Schiene allein aus dem viel geringeren spezifischen Verbrauch und aus dem einfach einzurichtenden elektrischen Antrieb auch unter Marktbedingungen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Postkutschenrödelei erzielen wird, so dass uns eine Entwicklung wie z.B. in den USA erspart bleiben wird.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder