gibt es jemand, der mir brauchbare Tipps (evtl. irgendwelche Internetseiten) nennen kann, wie ich auf die beste Weise sehr kalkhaltiges Wasser entkalken kann.
Mir ist es sehr recht, wenn dies ohne viel Chemie passieren kann. Die meisten Tipps von Firmen o.ä. sind oft sehr einseitig, weil nur das Interesse besteht, teure Anlagen für unser Einfamlilienhaus zu verkaufen.
Ich brauche also opjektive, ehrliche Tipps, die in meiner Entscheidungsfindung mich weiter bringen.
frage zuerst bei deinem Wasserversorger nach, ob in näherer Zeit eine zentrale Enthärtung im Wasserwerk geplant ist.
Viele Wasserwerke bauen in den Wasserwerken soöche Großanlagen ein. Schau mal bei meiner Seite http://www.people.freenet.de/brunnen
unter „WASSER“ uns dann "Zentrale Wasserenthärtung " nach. Es handelt sich dabei um das Wasserwerk Hoppbruch in Mönchengladbach.
Wenn dein Wasserwerk ebenfalls eine solche Anlage einplant hast du schon Kosten eingespart.
Ebenfalls sollte dein Wasser nicht über 65°C erwärmt werden, da es bei dieser Temperatur zu erhöter Kalkausfällung kommt.
Finger weg von „Kalkmagneten“!!!
Die günstigste Alternative ist ein Ionentauscher, der die zweiwertigen Calcium- und Magnesiumionen (Kalkbildner) gegen Natriumionen tauscht.
Ionentauscher neigen zum verkeimen wenn Sie nicht regelmässig !! entkeimt werden, beispielsweise mit Peressigsäure. Da entsteht lt. Bundesgesundheitsamt eine üble Suppe, also Finger weg!!
Hallo, schau mal unter http://www.ectron.de nach, das ist eine der wenigen seriösen Firmen!
(es sei denn, bei Euch wird das Wasser vom Lieferanten zentral entkalkt, wie hier in Wuppertal.)