Hallo Aquarianer,
ich habe ein Eckaquarium von ca. 300 Liter. Es ist ziemlich aufwändig eingerichtet mit gutem Pflanzenbestand und Steinbauten. Nun habe ich das Problem, daß sich meine Malavi-Buntbarsche immer mehr vermehren.
Ich hätte auch schon Abnehmer dafür, aber keinerlei Chance einige von ihnen rauszufangen. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es eine Möglichkeit gibt, die Fische leicht zu sedieren, also zu betäuben, ohne bleibende Schäden (Betäubungsmittel Quinaldine in Aceton aufgelöst)??. Ich möchte nur verhindern, daß panikartig alle verschwinden, sobald ich mein Fangnetz ins Wasser tauche. Natürlich könnte ich das ganze Becken ausräumen, das ich aber möglichst vermeiden will.
Für eure Tips dankbar, Vera
Fisch stressferie fangen
Hi,
man kann Fische ganz einfach mit den netz fangen, ohne das diese Abhauen.
Einfach das Netz beim Füttern längere zeit mal im Aquarium geben, nach einiger zeit das Futter in das Netz geben. Es dauert evlt nur 2 - 3 Wochen und die Fische schwimmen von selbst in das Netz. Ohne Chemie Ohne Stress.
Was hast du denn für Fisch in den Becken, denn Dreieckbecke haben einen großen Nachteil, der Schwimmraum ist im Volumenverhältnis doch recht gering im verglich zu einen quaderförmigen Becken. Miss einfach mal die Länge und du wirst es merken
schönes Wochenende
Moin,
ich fange Fische oft mit einem großen Glas heraus. Etwas Futter auf dem Glasboden und 3 - 4 Tage erhöhte Aktivität vor und im Becken, also immer mal reingreifen oder herumhantieren, sorgt im Regelfall dafür, dass ich über kurz oder lang jeden Kandidaten eingefangen habe.
Gruß
Daniel
Hallo Vera!
Du nimmst eine Cola-Flasche (klein oder groß, je nach Größe des Fisches), schneidest den Kopf ein paar Zentimeter unterhalb des Falschenhalses ab und steckst ihn wieder um 180Grad gedreht in den Rumpf der Flasche zurück. Das sieht dann Trichterförmig aus und nach innen ist die Flasche also offen.
Dann legst du Futter in die Flasche und legst sie auf den Boden des Aquariums. Sobald nun ein Fisch hineinschwimmt um zu fressen, ist er so gut wie in der Falle weil in 90% der Fisch am Flascheninnenrand herumschwimmt und nicht durch die Öffnung in der Mitte.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/Tipps/Fisc…
Viele Grüße
André
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
sowas nur in groß
](http://i34.tinypic.com/2yxq8td.jpg[/IMG])
Das ist meine Garnelenfalle. Für Fische größer bauen (Colaflasche wie schon geschrieben. Aber wichtig: Mit heisser Nadel ausreichend Luftlöcher! in die Aussenwand stechen.
Gruß
orangegestreift