Hallo,
ich hoffe mir kann hier irgendjemand weiterhelfen.
Unsere Zentralheizung hat einen Zähler mit digitalem Verbrauchsanzeiger.
Wir haben nun festgestellt, dass die Einheiten in einem Tempo hochzählen, das nicht mehr nachvollziehbar ist.
Hier mal ein paar Beispiele:
Bad: Grundfläche ca. 5 qm (also winzig), Heizungsgröße
ca. 50x100cm mit Röhren
Heizung auf Stufe 3 (bis 5 gehts) für 20 Minuten angehabt. Verbrauch: 1 Einheit
Verbrauchszähler hat dann nach ca. 1-2 Stunden nach Ausschalten der Heizung eine weitere Einheit dazu gezählt, also 2 Einheiten für 20 Minuten.
Die Raumtemperatur ist in dieser Zeit gerade mal um 1 Grad gestiegen und lag dann bei 19.5 Grad.
Das selbe Problem ist im Wohnzimmer, für eine halbe Stunde auf 3 gehts mal einen Verbrauchswert hoch, mal keinen, dafür dann aber immer nochmal einen wenn die Heizung bereits seit ca. 1 Stunde wieder ausgeschaltet ist. Die Heizung ist etwas größer als im Bad. Die Raumtemperatur lag bei ca. 20 Grad und ist auf 20,8 gestiegen.
Das ist doch nicht normal oder ? Der Verbrauch würde ja ins unendliche gehen, wenn man pro Tag ca. 2 Stunden die Heizung eingschalten würde.
Ich streite mich nun schon länger mit dem Vermieter rum, aber er und die Ablesefirma sind der Meinung, dass wäre alles in Ordnung.
Weiß jemand, was eine Heizung für einen Verbrauch in ca. einer halben Stunde haben darf, wenn sie nicht mal auf voller Leistung läuft.
Lohnt sich hier ein Gang zum Anwalt ? Gutachter ? Mieterschutzbund ?
Dankeschön !!!