Hallo,
in Zentralafrika (und in China) gibt es die meisten Leberkranken (Hepatitis). Grund ist oft das schlechte Trinkwasser. Mich interessiert, warum gerade in Zentralafrika das Wasser so mit Nährstoffen angereichert ist? Besonders der Kongo, der zentrale Fluß in diesem Areal ist so belastet, auch einige Seen. Warum ist das so?
Danke!
LG
Mikhael
Hallo
Das hat mehrere Ursachen. Als erstes würd ich sagen, dass es keine vernünftige Abwasseraufbereitung bzw Kanalisation gibt. Wenn es sowas überhaupt dort gibt. Alles wird in die Flüsse geleitet, was nicht nur eine Eutrophierung (=> Verschmutzung durch zu viel Nährsalze) sondern auch eine Verkeimung zur Folge hat.
Dann ist es dort sehr warm, warmes Wasser kann wenig Sauerstoff aufnehmen, wodurch die Abbauprozesse verlangsamt sind. Zudem kommt in große, breite, langsame Flüsse kaum neuer Sauerstoff hinzu.
Ich weiß nicht, wie es mit der Düngung in diesen Ländern aussieht, aber das könnte auch noch ein Problem darstellen. Dünger wird durch Regen in die Flüsse gespült.
Dass so viele Menschen an Hepatitis leiden, hat aber wiederum nur zum Teil mit dreckigen Flüssen zu tun. Generell sind schlechte Hygienebedingungen natürlich ein großer Faktor, dass diese Krankheiten sich so extrem verbreiten. Dazu zählt auch das Trinken von Wasser, wo ein paar hundert Meter weiter oberhalb ein anderer reingemacht hat…
Grüße
Laralinda
Deine Antwort…
gefällt mir!
Danke dafür!
Gute Schülerin
Du scheinst eine gute Schülerin zu sein!
In Zentralafrika (und in China) gibt es die meisten
Leberkranken (Hepatitis). Grund ist oft das schlechte
Trinkwasser. Mich interessiert, warum gerade in Zentralafrika
das Wasser so mit Nährstoffen angereichert ist? Besonders der
Kongo, der zentrale Fluß in diesem Areal ist so belastet, auch
einige Seen. Warum ist das so?
In vielen Ländern spielt ja auch das Wasser pumpen in der unmittelbaren Nähe von Mensch und Vieh eine Rolle. Das war bei uns früher auch so.
Nährstoffe und Verkeimung ist auch nicht dasselbe. Bei uns sind die Flüsse heute sehr mit Pflanzennährstoffen (Nitrat, Ammonium, Phosphat) angereichert, aber deshalb nicht unbedingt mit Keimen belastet.
Udo Becker