Zuweisung von ISDN Nummern zu analogen Telefonen

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand von euch helfen!
Ich habe eine 6 mb ISDN-Leitung von NetCologne mit dem Router NetConnect Basic Phone. Dazu wurden mir drei Telefonnummern zugeteilt.
Jetzt zu meinem Problem: Ich möchte zwei dieser Nummern mit analogen Telefonen nutzen. Deshalb habe ich mir auf den Rat eines Bekannten hin einen ISDN/Analog Wandler (DeTeWe TA 33clip)gekauft. Diesen Wandler habe ich per ISDN-Verbindungskabel mit dem ISDN-Ausgang des Routers verbunden und das eine Telefon an Ausgang 1 bzw. das andere Telefon an Ausgang 2 des Wandlers angeschlossen. Wenn ich jetzt egal welche der drei Nummern anrufe klingeln immer beide Telefone. Ich möchte aber ,dass das eine Telefon nur (!) bei einer Nummer klingelt und das andere nur bei der anderen Nummer. Quasi jedes Telefon nur auf seine eigene Nummer reagiert(die dritte Nummer wird also nicht benötigt!).
Da ich auf diesem Gebiet absoluter Laie bin, habe ich keine Ahnung wo und wie ich das einstellen kann (am Router, am Telefon oder am Wandler)!
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich darlegen (wie schon erwähnt, bin ich technisch nicht so sehr begabt)& hoffe jemand von euch kann mir helfen!!
Vielen Dank schon mal im vorraus!
(Bei dem Telefon handelt es sich um das Sinus A 102 von Tcom)

Hallo,

beim A/B-Wandler sollte eine Anleitung dabei gewesen sein, die erklärt, wie man über Tasteneingaben am Telefon oder über einen PC mittels USB-Schnittstelle, … den Wandler wie gewünscht programmieren kann.

Gruß vom Wiz

Jetzt zu meinem Problem: Ich möchte zwei dieser Nummern mit
analogen Telefonen nutzen. Deshalb habe ich mir auf den Rat
eines Bekannten hin einen ISDN/Analog Wandler (DeTeWe TA
33clip)gekauft. Diesen Wandler habe ich per
ISDN-Verbindungskabel mit dem ISDN-Ausgang des Routers
verbunden und das eine Telefon an Ausgang 1 bzw. das andere
Telefon an Ausgang 2 des Wandlers angeschlossen. Wenn ich
jetzt egal welche der drei Nummern anrufe klingeln immer beide
Telefone.

Wenn Du in der Bedienungsanleitung des TA33clip unter „MSN programmieren / zuweisen“ nachliest, dann weißt Du, wie es klappt.
Der TA kann ja nicht wissen, wo er angeschlossen ist und wie er die Anrufe verteilen muss. Deswegen ist ihm zunächst mal mitzuteilen, welche Nummer er überhaupt verwalten muss (MSN programmieren).
Und dann muss ihm gesagt werden, welches Telefon auf welche MSN reagieren soll. Es ist möglich, einer MSN mehrere Telefone zuzuweisen.
Es ist möglich, ein Telefon auf verschiedenen MSN klingeln zu lassen.
Es ist u.U. sinnvoll, auch die bei abgehenden Telefonaten benutzte MSN zu programmieren. Dadurch sehen die Angerufene die jeweils dem Telefon zugeordnete Nummer und die Abrechnung erfolgt auch passend, man sieht dann auf der Rechnung, welche Nummer welche Kosten verursacht hat. Hast Du mindestens eine Tochter? Dann weißt Du, warum das sinnvoll ist…

Danke erstmal für die schnelle Antwort!Den TA 33 hatte ich schon versucht zu programmieren,irgendwie hat es aber nicht geklappt. Ich habe die Zahlenfolge wie beschrieben eingegeben und dann sollte so ein Quittungston bzw. Fehlerton kommen. Dies blieb aber aus…
Ich werde es nochmal ausprobieren und wenn es nicht klappt melde ich mich nochmal!
Wo muss das Telefon beim programmieren angeschlossen sein?

puh, ich habe es jetzt zig mal probiert den TA33 so zu programmieren, wie es in der Anleitung beschrieben wird. Es funktioniert aber einfach nicht. Dieser sogenannte Quittungston ertönt einfach nicht (auch kein Fehlerton, es ertönt nichts). Was mache ich nur falsch??!!?!