also: als chronisch kranker kannst du bei der kk einen freistellungantrag stellen. 1% deines jahreseinkommens musst du selbst zuzahlen, was drüber ist, bekommst du erstattet. du kannst das am jahresanfang machen, die kk rechnet dann aus, was du selbst während des jahres zuzahlen müsstest und du begleichst den betrag im vorwege. dafür erhälst du dann due freistellungskarte, welche für rezeptgebühren, krankenhaus etc. pp. gilt.
nicht drin ist z.b. zahnersatz, rezeptfreie medis usw… ich reiche stumpf ausser zähne und grippepillen so ziemlich alles ein, weil ich nicht wirklich weis, was alles übernommen wird. aussortieren tut die kk.
du kannst aber auch erstmal quittungen sammeln und dann, wenn du deine 1% voll oder überschritten hast mit dem freistellungsantrag an die kk schicken. die erstattet dir dann das, was du drüber bist und du kriegst für den rest des jahres die freistellungskarte. das spiel wiederholt sich jährlich. u.U. kannst du versuchen, alle deine quittungen von letztem jahr an die kk zu schicken, um eine nachträgliche erstattung zu bekommen. ruf einfach mal deinen sachbearbeiter an, bitte um einen freistellungantrag für dieses jahr und frag für letztes jahr nach…
hoffe, geholfen zu haben, lg sabine