Hallo zusammen
ich habe eine Rechtschreibfrage:
zwang lächelt / zwanglächelt / Zwang lächelt
Im Duden keine Spur davon. Weiß jemand Bescheid?
Danke sehr
Danke sehr
Hallo zusammen
ich habe eine Rechtschreibfrage:
zwang lächelt / zwanglächelt / Zwang lächelt
Im Duden keine Spur davon. Weiß jemand Bescheid?
Danke sehr
Danke sehr
Hallo Nadja,
woher hast du das? Ich lese es zum ersten Mal …
Gruß
Christa
Es kann sein, dass jemand zwanghaft oder gezwungen lächelt. Jemand könnte auch einem Zwang zum Lächeln folgen oder unterworfen sein, ein Zwangslächeln wäre dann die Folge. Natürlich könnte dich (im übertragenen Sinn) auch der Zwang anlächeln, dann könnte man sagen, der Zwang lächelt mal wieder!
Hallo Christa
es gibt Länder und Firmen, wo die Mitarbeiter gezwungen werden zu lächelen oder lachen, um die Arbeitsatmosphäre zu verbessern und damit die Produktivität zu erhöhen.
Schöne Grüße
Das würde ich ein erzwungenes Lächeln nennen, das könnte dann wie ein gekünsteltes oder ein aufgesetztes Lächeln wirken.
Hallo Nadja,
mir war dieser Begriff unbekannt.
Es gibt eine Krankheit, die Zwangslachen heißt.
Aber das meinst du nicht.
Du schreibst, dass es Firmen gibt, die Mitarbeitern vorschreiben, zu lächeln.
Das nennt man dann „Lächelzwang“.
Google findet einige Seiten, die sich mit beruflichem Lächelzwang befassen.
Ein Verb „zwangslächeln“ oder ähnlich kenne ich nicht. „Zwangslächeln“ oder „erzwungenes Dauerlächeln“ wäre korrektes Deutsch, aber meiner Meinung nach ein absolut ungebräuchlicher Begriff.
Flugbegleiter und Hotelfachleute sehen das vielleicht anders.
Er lächelte gezwungen.
Er ließ ein gezwungen es Lächeln sehen.
Anders kenne ich das nicht.
Bsp: „… und trotzdem, unter Zwang lächelt sie.“