Hallo
Ich habe schon seit einigen Jahren Zwänge, bin auch schon in einer Behandlung und war schon beim Psychologe.Das hat bis jetzt noch nicht viel geholfen.Ich habe Zwangs Gedanken und Zwangs Handlungen auch Kontroll Zwang.Ich weiß das ich den Zwang und die Angst aushalten muss und den Zwang nicht nach gehen.Aber manchmal ist es sehr schwierig für mich.
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben was mir bei der Krankheit noch helfen kann.
Hallo Kira40,
was für Zwänge sind das bei dir denn?
Als Jugendliche hatte ich das auch…es hat meinen kompletten Alltag beherrscht. Ich habe versucht, mich immer wieder mit anderen Dingen abzulenken. Mit Freunden weggehen, Sport, alles was man gerne macht. Und irgendwann waren diese Zwänge verschwunden.
Hallo @PandaKoAla
Ich habe Zwänge wie, Herd kontrollieren, Tür kontrollieren ob sie zu ist,licht an und ausmachen wenn ich ein Zwangs Gedanke habe.Habe auch Angst ich könnte jemanden verlieren, also Verlust Angst.
Hi Kira also ich kann dir ein tipp geben und du kannst es ausprobieren.
Habe ich auf einem Seminar gelernt. Also du stellst dir ganz intensiv vor, vor was du Angst hast und hast es bildlich vor Augen. Dann stellst du dir einen Großen Spiegel vor dir vor. Dann nimmst du das Bild vor was du Angst hast und streckst es über dem Kompletten Spiegel. Dann nimmst du einen Hammer und zerstörst den Spiegel in 1000de von Scherben. Zuletzt fährst du die Scherben mit einem schweren Fahrzeug platt bis sie ganz fein sind und schmeisst die pulverisierten Scherben in denn Müll oder ins Feuer. Das musst du aber wirklich Intensiv vor Augen haben.
Interessanter wäre, was du an Behandlungsversuchen schon hinter dir hast.
Denn wenn wir jetzt alle mit unseren pulverisierten Spiegeln daherkommen, hilft dir das nicht.
Medikamente?
Psychotherapie?
Entspannungsübungen?
Gedankenstopp-Übungen? / ‚Skill-Koffer‘?
Um mal die wichtigsten Punkte anzusprechen.
Wie äußert es sich denn, wenn du z.B. den Herd kontrollierst?
Wie oft schaust du nach? Was geschieht, wenn du versuchst, nicht nachzuschauen? Wie kommst du letztlich vom Nachschauen weg?
Gruß
F.
Hallo @anon56793850
Ich habe Tabletten da gegen, und war bei einem Psychologe. Ich kenne nur eine Atem Übung.Ich schaue so oft nach bis ich das Gefühl habe der Herd ist aus oder die Tür ist zu gesperrt.Wenn ich das nicht mache habe ich Angst und Panik und ein unangenehmes Gefühl.
Hallo,
welchen Hintergrund hat das denn? Sind es tatsächliche handfeste psychische Ursachen (Depression u.ä.) oder ist es eher auf Stress oder Unsicherheiten im Alltag (Überforderung im Beruf oder im Privatleben, Zeitdruck usw. ) zurückzuführen?
In letzten Fällen helfen Techniken des MBSR ggf. ganz gut. Dazu zählt zwar auch die eine oder andere Atemübung, aber ggf. sind hier andere Tipps wie zB der ganz bewusste Umgang mit sich selbst und das bewusste Erleben der morgendlichen Situation besser. Dazu zählen Bewusstseinsübungen wie das ganz bewusste Abschließen der Haustür oder das Abschalten des Herds (durch kurzes Verinnerlichen der Handlung) oder auch „Achtsames Essen“, um sich morgens erst mal etwas „runterzubringen“. Eine Verlustangst wirst Du so jedoch nicht los.
Gruß vom
Schnabel
Hallo @Schnabeltasse
Also Depressionen hab ich nicht wirklich.Ich glaube es sind Unsicherheiten, bei Menschen, komme in Konflikt Situationen nicht wirklich zurecht da ich auch gemobbt wurde.Meine Ärztin hat mir da was erklärt wegen Verlustangst, das ich andere dafür verantwortlich mache und ich es alleine nicht schaffe, also liegt es bei mir selbst.
Hallo!
Immerhin hast du dir dieses Gefühl dafür, wanns dann auch mal gut ist, bewahren können.
Das ist prognostisch auf jeden Fall günstig.
Ich nehme an, mit „Psychologe“ meinst du, dass du in Psychotherapie warst.
Habt ihr das damals abgebrochen oder war das Kassenkontingent schon erschöpft?
Hier sehe ich eine Möglichkeit anzusetzen.
Die andere Möglichkeit wäre vielleicht, dein „Selbsthilfe-Arsenal“ zu erweitern.
-> Atemübungen sind schon mal gut, das wirkliche Erlernen einer guten Entspannungsmethode noch besser, gerade auch zur Angstbekämpfung.
-> Evtl. lässt sich der Zwang z.B. auf Zählrituale (teilweise) umlenken, die deinen Alltag weniger belasten, aber dennoch ein gewisses Kontrollgefühl erzeugen.
-> Vielleicht ist auch das Setzen von Schmerz- oder Geruchsreizen sinnvoll, wie es v.a. als „Skills-Koffer“ bei Borderline-Patienten etabliert ist, um deren Selbstschädigungsimpulse zu stoppen.
Das sind alles Dinge, die du mit einem Experten zusammen entwickeln müsstest, was aber kein großer Zeit- und Geldaufwand wäre, wenn nicht eh kassenfinanziert.
Mit den Medikamenten meinst du vermutlich SSRI.
Wenn die nicht helfen, gäbs schon noch ein paar andere medikamentöse Möglichkeiten, die du mit deinem Arzt besprechen könntest.
Gruß
F.
Das kann auch ein Zeichen deines Körpers sein, dass es so, wie dein Leben ist, nicht weitergehen kann. Hast du viel Stress? Du sprichst ja von Mobbing? Vielleicht ist das eine Gelegenheit für einen Neuanfang. Sieh die Sache nicht ganz so negativ, dein Körper will dir nicht schaden, aber vielleicht hattest du ja den besagten letzten Tropfen erlebt und dein Körper hat auf Abwehr geschaltet? Du musst jetzt stark und tapfer sein für deine Familie und in dir selbst nach einer Lösung suchen. Und versuch dich abzulenken, hör schöne Musik, schau eine Komödie an - vergiss vor lauter Sorgen nicht, dass draußen die Sonne scheint.
Hallo @didi2k
Danke für deine Antwort
Ich würde damals in der schule gemobbt.
Das es ein Zeichen des Körpers ist, das stimmt, das hat auch mein Arzt gesagt.
LG
Der beste Arzt für dich bist du. Da musst du jetzt leider durch, helfen kannst nur du dir.
Hallo Kira,
ich hatte solche Gedanken und Panickattacken, als ich 28 war. Ich wollte nicht von Tabletten abhängig werden und hab sie quasi als Stütze mit mir rumgetragen und sie nur im für mich allergrößten Notfall nehmen zu müssen. Dadurch habe ich es geschafft wieder positiv an meine Kräfte zu glauben. Gestern hab ich im Fernsehen, eine tolle Methode gesehen.
Zwei Haargummis oder nicht so straffe, um das Handgelenk, immer wenn diese quälenden Gedanken auftreten schnipsen ans Handgelenk…lenkt ab und unterbricht die blöden Gedanken…kann bestimmt bei manchen helfen…
Man muss wieder an sich glauben…mach doch zur Sicherheit Handyfotos, da kannst du nachschauen, ob der Herd aus war wink.
Ich glaube jeder muss für sich das Rezept finden, damit umzugehen und Du wirst das schaffen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Viele Grüße Martina