(Zwangs-) Upgrade auf Windows 11

Hallo Community,

diesen Monat endet der Support für Windows 10. Wer ein sicheres Windows haben möchte ist gezwungen ein Upgrade auf Windows 11 vorzunehmen.

Leider sind die Desktop-Diktatoren in Redmond ja nicht in der Lage, mehre Desktop-Umgebungen für Windows zu Verfügung zu stellen. Personalisierung ist das nicht.

Denn ich kann nicht das aktuelle Betriebssystem mit der von mir bevorzugten Desktop-Umgebung nutzen.

Wie zum Beispiel bei Ubuntu Linux, wo ich zwischen verschieden Desktop-Umgebungen (z.B. Mint; Mate; Gnome; KDE; LXDE; Openbox; Xfce; usw.) wählen kann.

Echte Personalisierung währe für mich das ich beim aktuellen Windows z.B. zwischen den Desktops von Windows XP, Windows 7; Windows 10 wählen könnte.

Meine Hardware (2 Jahre alt) ist nach Aussage von WhyNotWin11 ( GitHub - rcmaehl/WhyNotWin11: Detection Script to help identify why your PC is not Windows 11 Release Ready. Now Supporting Update Checks! ) kein Hindernis für Windows 11. Alles wird mit einem grünen Haken angezeigt.

Nur gefällt mir bei dieser Version (Windows 11), das Start Menü, die Taskleiste, der Explorer und anderes nicht.

Meinen Recherchen zu Folge existieren Programme um z.B. das Windows 10 „Look & Feel“ wiederherzustellen.

In meine engere Auswahl fallen:

Ich möchte so umfänglich wie möglich (Falls möglich zu 100 Prozent) das „Look & Feel“ von Windows 10 erhalten.

Meine Prioritäten:

  • Start Menü
  • Explorer
  • CMD (Eingabeaufforderung) Anstelle von Terminal oder Powershell.

Für die CMD nutze ich CLink ( GitHub - chrisant996/clink: Bash's powerful command line editing in cmd.exe ) und oh-my-posh ( GitHub - JanDeDobbeleer/oh-my-posh: The most customisable and low-latency cross platform/shell prompt renderer )

Falls Ihr Erfahrung mit den von mir ausgewählten Programmen (Start11; StartAllBack) habt, würde es mich interessieren wie schnell das entsprechende Programm
nach einem Windows Update, z.B. auf die Version Win 11 25H2, selbst angepasst wird bzw. ein Update bekommt?

Kennt ihr noch andere Lösungen um das Look & Feel von Windows 10 unter Windows 11 zu bekommen?

Gerne auch Open Source.

Für eure Bemühungen beim Beantworten meiner Fragen danke ich im voraus.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Man kann doch noch ein Jahr ranhängen, nächste Woche soll die MS-Webseite dazu freigeschaltet werden(?)

Die meisten dieser Programme ändern doch nur die Registry-Einträge für dich. Bevor ich mir irgendeinen Kram auf den Rechner ziehe, würde ich prüfen, ob man das manuell selbst erledigen kann.

geht per Registry Eintrag

Ist doch wie vorher, oder? Ich nutze Win nur auf dem Firmenrechner, aber da kann ich wie früher über Win-Taste->CMD-Enter die Eingabeaufforderung starten

1 „Gefällt mir“

Soweit mir bekannt entweder gegen eine Gebühr, oder gegen Prämienpunkte, oder gegen Daten mit Syncronisation des MS-Kontos. Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=LIk06VzvvXA

Und dann habe ich mein Problem nur um ein Jahr verschoben!

Existiert hierfür eine aktuelle Anleitung wie ich das für das Start Menü und den Explorer bewerkstellige?

Sobald ich bei mir die Windows-Taste drücke und dann c - werden alle offenen Fenster auf beiden Monitoren minimiert. Win-Taste->CMD-Enter funktioniert nicht bzw. nichts passiert.

Hier wird das für das Startmenü erklärt, und am Ende des Artikels ein Link für den Explorer (die Exploreransicht finde ich übrigens das Schlimmste an der ganzen Sache, irgendein Depp wollte mal was anderes machen, ohne sich mit Usability zu beschäftigen)


So sieht das bei mir aus, mit Win-Taste öffnet sich das Startmenü mit Cursor in der Suchleiste (was laut SAP jetzt aber Suchschlitz heisst :slight_smile: ) und ich kann cmd tippen…

Der Artikel ist zwei Jahre, und der über den Explorer sogar vier Jahre alt.

Aktuell ist das nicht. Und würde mich wundern wenn das noch funktioniert! Da hat doch Microsoft inzwischen sicher einen Riegel vorgeschoben!

Es sollte schon mit der aktuellen Windows 11 Pro 25H2 funktionieren.

Hast Du es mit der aktuellen Windows 11 Version (25H2) so bei dir gemacht?

Hallo,

ich nutze schon seit Jahren “Open-shell” und es funktionierte bisher einwandfrei - ich habe den Look von WIN 7 bis heute beibehalten, also WIN 11 pro .

Gruss

Czauderna

Danke für den Hinweis.

Für den WIN 7 Look hätte ich das auch genommen. Ich möchte den WIN 10 Look haben.

Und dafür soll laut meinen Recherchen Start11 und StartAllBack besser geeignet sein.

Hallo,

ich arbeite mit 10 und 11 und finde die Unterschiede nicht so gravierend, dass man sich nicht dran gewöhnen könnte. Das Einzige, was mich wirklich nervt, sind die zu schmalen Scrollbalken rechts am Fenster.

Und zum Runterfahren liegt das hier auf meinem Desktop.

2 „Gefällt mir“