Zwei allgemeine Fragen zum Autokauf

Hallo,

ich habe zwei Fragen zum Autokauf bitte. Ich wollte so um die 3.000 bis 4.000 EUR
ausgeben.

  1. Ist es empfehlenswerter ein Auto von 1999 zu kaufen, das etwa 150.000 km ge-
    laufen hat, als das gleiche Auto (Modell) von 2003 zu kaufen (also deutlich neuer)
    das aber schon etwa 210.000 km gelaufen hat?

Was meint ihr? Lieber älter, aber dafür weniger gelaufen, oder neueres Baujahr u.
dafür aber 60.000 km mehr auf’m Tacho? Bei ungefähr gleichem Preis. Es soll ein
VW Passat 3b Kombi werden.  :smile:

  1. Meine zweite Frage geht um Diesel oder Benziner, da ich überwiegend bis hin z.
    ausschließlich in der Stadt fahre. Etwa 2.500 km im Jahr. Weil der 1.9 'er Passat in
    der Stadt als Diesel nur 7,2 Liter schluckt - hingegen der Benziner bis z. 10,0 Liter
    in der Stadt auf 100 km. Dieselkraftstoff ist ja günstiger an der Tanke, aber dafür i-
    st die Steuer dann teurer (Steuer Benziner ca. 120,- EUR, u. Diesel ca. 336,- EUR
    im Jahr). Was ist zu empfehlen?

Ist meine Rechnung richtig?
Preisunterschied Benzin zu Diesel meistens ca. 0,15 EUR/Ltr. an der Tankstelle
Verbrauchsunterschied auf 100 km wären 7,2 Ltr. zu 10,0 Ltr. also = 2,8 Ltr.
Bei 2,8 Ltr. Mehrverbrauch sind das 42 Cent mehr zu zahlen auf 100 km.
Und bei etwa 2500 km im Jahr wären das (0,42 EUR x 25) demnach 10,50 EUR
Kann das richtig sein? Dann würde ich auf jeden Fall einen Benziner kaufen und
lassen wir es statt 10,50 EUR auch 20 EUR im Jahr mehr sein (Mehrzahlung). Im-
mer noch deutlich weniger (!) als die Steuermehrzahlung von etwa 200,00 EUR.
Denkfehler oder ist das so?

Danke und beste Grüße,
Yedi386

zur Rechnung ( 2. )
Hallo,
auf Deine Fragen bezüglich älter / neuer usw. gehe ich ´mal nicht ein. Das hängt auch von weiteren Faktoren ab ( Zustand der Verschleißteile, Wartung anstehend )

Bei Deiner Kalkulation hast Du Dich aber ordentlich vertan. Du schreibst:

  1. Meine zweite Frage geht um Diesel oder Benziner, da ich
    überwiegend bis hin z.

was ist „z.“?

ausschließlich in der Stadt fahre. Etwa 2.500 km im Jahr. Weil
der 1.9 'er Passat in
der Stadt als Diesel nur 7,2 Liter schluckt - hingegen der
Benziner bis z. 10,0 Liter
in der Stadt auf 100 km. Dieselkraftstoff ist ja günstiger an
der Tanke, aber dafür i-
st die Steuer dann teurer (Steuer Benziner ca. 120,- EUR, u.
Diesel ca. 336,- EUR
im Jahr). Was ist zu empfehlen?

Ist meine Rechnung richtig?

nein

Preisunterschied Benzin zu Diesel meistens ca. 0,15 EUR/Ltr.
an der Tankstelle
Verbrauchsunterschied auf 100 km wären 7,2 Ltr. zu 10,0 Ltr.
also = 2,8 Ltr.
Bei 2,8 Ltr. Mehrverbrauch sind das 42 Cent mehr zu zahlen auf
100 km.

Für 42 Cent bekommst Du sicher keine 2,8 l, weder Diesel noch Benzin.
Rechne am besten komplett alle Kosten pro Jahr, einmal für den Diesel und einmal für den Benziner!

Und bei etwa 2500 km im Jahr wären das (0,42 EUR x 25) demnach
10,50 EUR
Kann das richtig sein? Dann würde ich auf jeden Fall einen
Benziner kaufen und
lassen wir es statt 10,50 EUR auch 20 EUR im Jahr mehr sein
(Mehrzahlung). Im-
mer noch deutlich weniger (!) als die Steuermehrzahlung von
etwa 200,00 EUR.
Denkfehler oder ist das so?

Ja, Du hast nur die Differenzen miteinander multipliziert. So geht´s nicht.
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo!

Ich rate zu beachten, dass beim Diesel die Umweltzonenproblematik je nach Wohnort ein Problem sein könnte.
Auch haben die Diesel eine recht bescheidene Heizung, gerade im Kurzstrecken-Stadtverkehr. Das kann schon mal im Winter 10 min. dauern, bis es warm wird, und die Scheiben richtig abtauen.

Weiterhin finde ich 3-4000 € für ein 15 Jahre altes Auto auch nicht gerade wenig.

Und, 2500 km Jahresfahrleistung sind für einen Diesel wirklich zu wenig, auch für ein Auto allgemein ist es sehr wenig. Lohnt sich bald nicht.
Benziner saufen zwar im Kurzstreckenbetrieb wesentlich mehr, als ein Diesel,
aber dafür sind die Diesel auch in der Versicherung meist recht teuer.
Tendenziell werde die Diesel-Kraftstoffpreise in den nächsten Jahren auch schneller steigen, als Benzin-Preise,
und Dieselmotore sind auch etwas komplizierter und teurer in der Unterhaltung,
es gibt da also ehr mal eine böse und teure Überraschung, als bei den Benzinern.
Gerade, wenn ich an die VTG-Turbos im Kurzstreckenbetrieb denke.

Ich täte ja bald sagen, orientiere Dich mal, wenn nichts anderes dagegen spricht, (Platz, Laderaum, Höchstgeschwindigkeit, Image)
eine oder 2 Fahrzeugkategorien tiefer,
so Richtung Polo, Corsa, Fiesta.
Wenn es ein Kombi sein muss, schau Dir mal die Skoda Fabia an,
die sind auch nicht übel.

Grüße, E !

Hallo!

Hallo Edelherb, danke für Deine Antwort

Ich rate zu beachten, dass beim Diesel die
Umweltzonenproblematik je nach Wohnort ein Problem sein
könnte.

Ja stimmt, aber in Hamburg kein Problem. Soll das heißen dass Benziner
grundsätzlich immer die grüne Plakette kriegen?

Auch haben die Diesel eine recht bescheidene Heizung, gerade
im Kurzstrecken-Stadtverkehr. Das kann schon mal im Winter 10
min. dauern, bis es warm wird, und die Scheiben richtig
abtauen.

Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt!

Weiterhin finde ich 3-4000 € für ein 15 Jahre altes Auto auch
nicht gerade wenig.

Geht mir genauso, aber der Passat ist halt etwas teurer, hab schon viel
recherchiert.

Und, 2500 km Jahresfahrleistung sind für einen Diesel wirklich
zu wenig, auch für ein Auto allgemein ist es sehr wenig. Lohnt
sich bald nicht.

Hhhhmmm…

Benziner saufen zwar im Kurzstreckenbetrieb wesentlich mehr,
als ein Diesel,
aber dafür sind die Diesel auch in der Versicherung meist
recht teuer.

Du meinst die Steuern, oder tatsächlich Versicherung? Also
wäre ein Diesel in Steuern und in Versicherung teurer? Aber
warum denn eigentlich in der Versicherung?

Tendenziell werde die Diesel-Kraftstoffpreise in den nächsten
Jahren auch schneller steigen, als Benzin-Preise,
und Dieselmotore sind auch etwas komplizierter und teurer in
der Unterhaltung,
es gibt da also ehr mal eine böse und teure Überraschung, als
bei den Benzinern.
Gerade, wenn ich an die VTG-Turbos im Kurzstreckenbetrieb
denke.

Ich glaub Du hast mich schon überzeugt. Ich will ein Benziner! :smile:

Ich täte ja bald sagen, orientiere Dich mal, wenn nichts
anderes dagegen spricht, (Platz, Laderaum,
Höchstgeschwindigkeit, Image)
eine oder 2 Fahrzeugkategorien tiefer,
so Richtung Polo, Corsa, Fiesta.
Wenn es ein Kombi sein muss, schau Dir mal die Skoda Fabia an,
die sind auch nicht übel.

Geht nicht, ich will auch mal drin schlafen können. Muss ein
großer, langer Kombi sein.

Grüße, E !

Danke und viele Grüße zurück
Yedi386

Hallo,
wenn jemand eine Anschaffung fuer die Zukunft taetigt, die Jahre laufen soll und ziemlich sicher so laeuft, etwa beim (Fast-)Neuwagen, sollte er unbedingt auch den Verbrauch mitrechnen. So kann es durchaus interessant sein, ob im Autoleben der Sprit 30ooo oder 40ooo EUR kostet.
Aber
Du denkst an eine Restverwendung eines alten Fahrzeuges. Da sind keine Mengen von Kilometer zu berechnen. Zumal Du auch nur wenig fahren willst. Da kommt es auf Erhaltungszustand und Reparaturen an. Ob (nur beispielsweise) ein Zahnriemen am Auto vorhanden ist und dessen Ersatz schon durchgezogen wurde, sind mehr Kosten als das bissl Sprit, erst recht viel mehr als der Unterschied Diesel-Benzin.
Es koennte sein, Du hast in jedem Jahr 600 EUR Reparaturen, in einem Jahr mal 1200 und zwei andere Jahre nur 300. Je mehr am Auto dran ist, desto mehr geht kaputt und kostet.
Gruss Helmut

Ich rate zu beachten, dass beim Diesel die
Umweltzonenproblematik

Ja stimmt, aber in Hamburg kein Problem. Soll das heißen dass
Benziner grundsätzlich immer die grüne Plakette kriegen?

Hallo,
ob Benziner immer…das ist unwichtig.
Und nicht kriegen, sondern haben, alte Autos haben normal schon eine Plakette.
Wichtig ist, ob Dein Wunschauto die gruene Plakette hat.
Und wichtig ist was an neuen Gesetzen kommen wird.
Ich sehe da nichts was kommen soll bei fuer den Fahrzeug-Bestand, kann naechstes Jahr trotzdem anders sein.
Und was die Gemeinden jeweils einzeln in den naechsten Jahren beschliessen werden, duerfte erst recht niemand ueberblicken.
Gruss Helmut

Hallo Falken,

ich danke Dir. wusste doch dass da was falsch dran sein musste. :wink:
Kam mir gleich so sonderbar vor.

Also 2,8 Ltr. Mehrverbrauch (der Benziner)
Macht etwa 4,37 EUR an Mehrkosten (bei 1,56 EUR/Ltr.) auf 100 km
Und 4,37 EUR x 25 = 109,25 EUR

Ich glaube der Benziner lohnt sich für mich. Selbst bei 3000 km in ei-
nem Jahr. Danke und Gruß, Yedi386

Hi

  1. Ist es empfehlenswerter ein Auto von 1999 zu kaufen, das
    etwa 150.000 km ge-
    laufen hat, als das gleiche Auto (Modell) von 2003 zu kaufen
    (also deutlich neuer)
    das aber schon etwa 210.000 km gelaufen hat?

das kommt drauf an :smile:

wenn die 210000 nur bei Langstrecke auf der Bahn zustande gekommen sind… kein Problem. Wenn die 150000 nur mit kurzstrecke in der Stadt aufliefen, besser nicht :wink:

Okay, Danke Euch allen
Okay, das mit den Reparaturen war auch noch mal ein wichtiger Punkt.
Stimmt. Ist natürlich vor dem Kauf auch schwer einzuschätzen, was da
alles kommen kann, u. wird. Am besten vorm Kauf zum TÜV und durch-
checken lassen. Ich danke Euch allen für Eure Antworten… Yedi386

Auch Hallo,

  1. Ist es empfehlenswerter ein Auto von 1999 zu kaufen, das
    etwa 150.000 km ge-
    laufen hat, als das gleiche Auto (Modell) von 2003 zu kaufen
    (also deutlich neuer)
    das aber schon etwa 210.000 km gelaufen hat?

Generell würde ich eher von einer so hohen KM-Leistung abraten. Zumal man bedenken muss, dass nicht nur der Motor sondern auch das Fahrwerk entsprechend viel geleistet hat. Allerdings können auch bei 150000km in naher Zukunft hohe Reparaturkosten alleinde durch Verschleißteile anfallen. Zumal eher wenige KM dazukommen würde ich in diesem Fall ein neueres Auto vorziehen.

Bei der genannten Fahrleistung fängt man nicht mal an zu rechnen, ob sich ein Diesel lohnt, aber das Thema ist ja inzwischen durch. Und ein Benziner mit G-Kat (seit spätestens Mitte der 90er Jahre Standart) bekommt generell die grüne Umweltplakette. Klar kann sich daran in Zukunft was ändern, aber dann wage ich zu bezweifeln, dass man mit dem 2003er besser dasteht.

Viel Erfolg beim Autokauf
Guido

hallo Yedi 386 (cooler Name) also bei den paar KM die Du fährts auf keinen fall nen Diesel kaufen der lohnt nicht mal mehr bei 10.000-15000 km und Kurzstrecke mag er sowieso nicht haben…

Moin!

ich habe zwei Fragen zum Autokauf bitte. Ich wollte so um die
3.000 bis 4.000 EUR
ausgeben.

  1. Ist es empfehlenswerter ein Auto von 1999 zu kaufen, das
    etwa 150.000 km ge-
    laufen hat, als das gleiche Auto (Modell) von 2003 zu kaufen
    (also deutlich neuer)
    das aber schon etwa 210.000 km gelaufen hat?

Das kommt auf den Pflegezustand an.

Was meint ihr? Lieber älter, aber dafür weniger gelaufen, oder
neueres Baujahr u.
dafür aber 60.000 km mehr auf’m Tacho? Bei ungefähr gleichem
Preis. Es soll ein
VW Passat 3b Kombi werden.  :smile:

Das ist ein generell solides Auto.
Wichtig wäre mir:

  • möglichst wenige Vorbesitzer
  • vollständiger Servicenachweis
  • guter, gepflegter Zustand
  • seriöser Verkäufer.

Da heute wohl 1/3 aller Gebrauchtwagen manipulierte Tachos haben, muss man sich v.a. aufden Zustand und die Probefahrt konzentrieren.
Plausble Papiere, Servicerechnungen, ein Serviceheft u.s.w. sind natürlich auch hilfreich.

Ich kaufe gebrauchte Autos immer aus seriösem, älterem deutschem Erstbesitz.

  1. Meine zweite Frage geht um Diesel oder Benziner, da ich
    überwiegend bis hin z.
    ausschließlich in der Stadt fahre. Etwa 2.500 km im Jahr. Weil
    der 1.9 'er Passat in
    der Stadt als Diesel nur 7,2 Liter schluckt - hingegen der
    Benziner bis z. 10,0 Liter
    in der Stadt auf 100 km. Dieselkraftstoff ist ja günstiger an
    der Tanke, aber dafür i-
    st die Steuer dann teurer (Steuer Benziner ca. 120,- EUR, u.
    Diesel ca. 336,- EUR
    im Jahr). Was ist zu empfehlen?

Niemals würde ich einen gebrauchten Diesel mit mehr als 1 Jahr / 5.000 Km auf dem Buckel kaufen. Diese Autos sind viel zu anfällig, als dass die paar Lieter Spritverbrauch im Jahr hin oder her sich hier vorteilhaft auswirken könnten.

Des Weiteren sehe ich bei größeren Dieseln wie dem Passat die Mindestlaufleistung bei 40.000 Km pro Jahr, ab welcher sich ein neuer(!) Diesel gegenüber einem Benziner lohnen würde.

Ist meine Rechnung richtig?

Nein, Du vergisst das Reparaturrisiko.

Preisunterschied Benzin zu Diesel meistens ca. 0,15 EUR/Ltr.
an der Tankstelle
Verbrauchsunterschied auf 100 km wären 7,2 Ltr. zu 10,0 Ltr.
also = 2,8 Ltr.
Bei 2,8 Ltr. Mehrverbrauch sind das 42 Cent mehr zu zahlen auf
100 km.
Und bei etwa 2500 km im Jahr wären das (0,42 EUR x 25) demnach
10,50 EUR
Kann das richtig sein? Dann würde ich auf jeden Fall einen
Benziner kaufen und
lassen wir es statt 10,50 EUR auch 20 EUR im Jahr mehr sein
(Mehrzahlung). Im-
mer noch deutlich weniger (!) als die Steuermehrzahlung von
etwa 200,00 EUR.
Denkfehler oder ist das so?

s.o.

Suche beim Passat 3b nach dem 2.0 oder dem 1.8V Turbo Benziner.
Das sind gute Motoren, die bei guter Pflege lange halten.
Mit etwas Glück findet man sogar eine Allradversion.

Gruß,
M.