Zwei Analoge direkt miteinander verbinden

Hallo!

Ich möchte für unser Theater eine Gegensprechanlage bauen (Bühne Regie). Da „richtige“ Interkom Systeme sehr teuer sind und es anscheinend keine Gegensprechanlagen mit Hörer gibt habe ich folgende Frage:

Kann man zwei schnurgebundene analoge Telefone direkt miteinander verbinden? Welche Stromquelle würde man dafür benötigen?

Grüße vom Acker

Jan

Kann man zwei schnurgebundene analoge Telefone direkt
miteinander verbinden? Welche Stromquelle würde man dafür
benötigen?

Geht.
Riesenaufwand!
Steckernetzteile.
Wechselstromwecker.
Mindestens drei kommunizierende Adern.
Einbau von Tastern.

Alternativ: http://handy.listings.ebay.de/Telefonanlagen_Analog_…
Oft bist Du mit fünf Euro dabei. Du brauchst doch nur eine Quasselkiste für zwei Telefone.

Gruß!
Tino

Hallo,

schau dir doch mal an, wie billig DECT-Sets mit zwei Mobilteilen sind. So ein Ding muss ja nicht an eine Amtsleitung angeschlossen werden, um intern zwischen beiden Mobilteilen telefonieren zu können.

Gruß vom Wiz

DECT ist zwar gut, aber leider eben ohne Kabel. Das würde für uns bedeuten, dass man ständig auf der Suche nach den Mobilteilen ist. Ich bevorzuge deshalb die kabelgebundene Variante.

Geht.

Super!

Riesenaufwand!

Kein Problem

Steckernetzteile.
Wechselstromwecker.
Mindestens drei kommunizierende Adern.
Einbau von Tastern.

Also gut los gehts: Anleitung?

Alternativ:
http://handy.listings.ebay.de/Telefonanlagen_Analog_…
Oft bist Du mit fünf Euro dabei. Du brauchst doch nur eine
Quasselkiste für zwei Telefone.

Kann ich dann einfach den Hörer abheben und sprechen oder muss man dann noch die R Taste drücken und die Nebenstelle anwählen? Wenn ja, zu umständlich!

Hallo,

DECT ist zwar gut, aber leider eben ohne Kabel.

Es verbietet die aber niemand eines (fest) dranzumachen. Es muß ja nur eine stärkere Schur sein, damit es niemand wegträgt.
Die meisten Dect-Telefone haben (s. anderer Beitrag von dir) auch eine Funktion, daß sie automatisch abheben, wenn du sie aus der Station nimmst.

Cu Rene

Alternativ:
http://handy.listings.ebay.de/Telefonanlagen_Analog_…
Oft bist Du mit fünf Euro dabei. Du brauchst doch nur eine
Quasselkiste für zwei Telefone.

Kann ich dann einfach den Hörer abheben und sprechen oder muss
man dann noch die R Taste drücken und die Nebenstelle
anwählen? Wenn ja, zu umständlich!

Schon mal überlegt, dass noch jemand den Hörer abheben muss? Und dass es ja irgendwie klingeln muss?
Wäre nicht eine Türsprechanlage das Richtige?
Regieraum bekommt „Wohnungstelefon“, Bühne bekommt die Türstation.
Oben Hörer abheben, dann muss man nur noch Sprechen und hinter der Bühne kann man es hören und antworten.
Umgekehrt erst Klingelknopf drücken, Regie hebt Hörer ab, dann Sprechen.

Kann ich dann einfach den Hörer abheben und sprechen oder muss
man dann noch die R Taste drücken und die Nebenstelle
anwählen? Wenn ja, zu umständlich!

Dann ist alles zu umständlich. Eine Taste, um beim Gegenüber den Rufwechselstrom zum Wecker zu bringen, müßte man ja ebenfalls drücken. Also kann man auch gleich eine Zifferntaste am Telefon betätigen.
Und ans Gerät gehen und abnehmen muß der dann auch noch; irgendwie muß das Endgerät schließlich in den Gesprächszustand gebracht werden.
Wenn das alles zuviel ist, bleibt es ein sinnloses Unterfangen und läßt sich mit üblichen Telefonen nicht realisieren.

Gruß!
Tino

Schon mal überlegt, dass noch jemand den Hörer abheben muss?

Jau klar sonst wäre es ja sinnlos ; )

Und dass es ja irgendwie klingeln muss?

Es sollte nur ein Lichtzeichen zu sehen sein (Theater, RUHE!)

Regieraum bekommt „Wohnungstelefon“, Bühne bekommt die
Türstation.

Problem bei der Außentürstation: zu laut

Oben Hörer abheben, dann muss man nur noch Sprechen und hinter
der Bühne kann man es hören und antworten.
Umgekehrt erst Klingelknopf drücken, Regie hebt Hörer ab, dann
Sprechen.

Genau, das war das Konzept, wenn es eben zwei Stellen mit Hörer gäbe.

Was ist mit Türsprechanlagen für Mehrfamilien Häuser, kann die Außeneinheit gegen eine Sprechstelle getauscht werden? Man nimmt dann zum rufen zum Beispiel den Türöffner?

Hallo Jan,
selbstverständlich geht das. Du brauchst nur 2 alte Analogtelefone mit Kohlemikrophon mit 2 X 4,5Volt Taschenlampenbatterien in Serie schalten. Schon hast Du eine einwandfreie Sprechverbindung.

Es sollten aber wirklich alte Telefone sein, z.B. W48 oder 611,612. Entscheidend ist, daß Sie keine Verstärker beinhalten, welche eine Speisung brauchen.

Du solltes aber wissen, daß Du keine Rufmöglichkeit hast. Es ist also die Gesprächsaufforderung durch eine Extra-Schaltung zu bewerkstelligen. Z.B. über Lampen Schauzeichen oder dergleichen.

In ebay werden billigst Feldfernsprecher angeboten. Vielleicht ist das die geeignete Lösung für dich. Wenn Du die Klingelschalen abschraubst geben Sie nur eine leisen Summton von sich.

Gruß
Waldemar

Danke für all Eure Antworten!

Ich habe mich für die Zwei Familien Haus Klingelanlage entschieden. Durch das weglassen der Außensprechstelle habe ich die beiden Haustelefone direkt miteinander verbunden. Funktioniert super!
Das Rufzeichen habe ich über blink LED’s gelöst die man über den Türöffner betätigt.

Grüße

Jan

Genau, das war das Konzept, wenn es eben zwei Stellen mit
Hörer gäbe.

Was ist mit Türsprechanlagen für Mehrfamilien Häuser, kann die
Außeneinheit gegen eine Sprechstelle getauscht werden? Man
nimmt dann zum rufen zum Beispiel den Türöffner?

Ich würde mich mal bei den gängigen Sprechanlagenherstellern umschauen.
Es gibt ja genügend Anlagen, bei denen man zwischen den Teilnehmern sprechen kann.
Ich weiß z.B. von Gira, dass man bei deren System den Tonruf abstellen kann, dann leuchtet nur noch eine Taste hell auf, wenn jemand ruft.
Oder wirklich eine simple Telefonanlage (preiswerter!), wobei hinter der Bühne am Telefon der Lautsprecher abgeknipst wird. Zur Signalisierung nimmt man ein sog. Starkstromanschalterelais, mit dem leuchtet dann z.B. eine rote Lampe im Klingelrhythmus.
Wenn man Telefone mit Kurzwahltasten nimmt, dann spart man sich auch das Wählen von „11“ oder „12“, sondern muss nur den Hörer abnehmen und Knöppknen drücken.
Kosten:
Ca. 50EUR zusammen für die beiden Telefonen
Ca. 30EUR für das SAR
Ca. 10EUR für einen gebrauchten Terminaladapter
Plus eine Telefonleitung zwischen Telefonen und TA sowie die Kosten für den Elektriker, der SAR und Lampe anschließt (230V!).

Kosten für den Elektriker, der SAR und Lampe anschließt
(230V!).

Die Kosten entfallen zum Glück, man hat dass doch in der Ausbildung nebenbei gelernt ; )

Wie ich schon oben schrieb habe ich mich für eine Mehrfamilienhaus Anlage vom Elektroladen Conrad entschieden! Funktioniert super und mit ein paar Modifikationen habe ich genau das Ergebnis das ich wollte!

Vielen Dank für den Tip

Grüße