Zwei Anbieter auf einer Telefondose

Guten Tag,

bedingt durch einen Umzug, sind wir jetzt in der Position zwei Internetanbieter auf eine Telefondose laufen lassen zu können.
Meine Frage: Geht das?
Wenn ich nun meinen O2-Anschluss freischalten lasse, wird dann der schon vorhandene Versatel-Anschluss „gelöscht“, oder kann man dann beide verwenden?

Mit freundlichen Grüßen

Replique

Hallo,

bedingt durch einen Umzug, sind wir jetzt in der Position zwei
Internetanbieter auf eine Telefondose laufen lassen zu können.
Meine Frage: Geht das?

Nein.

Wenn ich nun meinen O2-Anschluss freischalten lasse, wird dann
der schon vorhandene Versatel-Anschluss „gelöscht“, oder kann
man dann beide verwenden?

Wenn du tatsächlich 2x DSL willst (wozu eigentlich?), brauchst du auch einen zweiten Anschluss samt Telefondose.

Gruß,
Woody

Hallo woody,

ich brauche keine zwei Anschlüsse.
Habe doch geschreiben, dass es bedignt durch den Umzug zustande kommt. Ich bringe einen Vertrag aus meiner alten Wohnung mit und einer ist hier bereits vorhanden.
Also müssen wir uns jetzt entscheiden, welchen der beiden wir nutzen wollen.
Es ist generell eine Geldfrage.

Moin, Moin.

Ich gehe mal davon aus, das du auf deinem Altvertrag noch eine Mindestvertragslaufzeit hast und somit noch daran gebunden bist. Wenn nicht, kannst du jeden anderen Anbieter wählen, wobei es dir passieren kann, das vor Ort noch eine zus. TAE gesetzt wird, wenn der vorhandene Anbieter auf seiner (wahrscheinlich von der T-Com) gemieteten Leitung besteht.

alf

Hallo,

wenn du einen Anschluss bei Anbieter A hast und nun Anbieter B haben möchtest, kannst du B beauftragen, für dich bei A zu kündigen und dann den Anschluss nach Ablauf der Kündigungsfrist zu übernehmen (Portierungsauftrag).

Grüße Culles

das wär halt voll ärgerlich

Servus!

Also müssen wir uns jetzt entscheiden, welchen der beiden wir nutzen wollen.

Dann entscheidet euch für einen und kündigt den anderen unter Berücksichtigung der Vertragslaufzeit und der AGB´s.

Wenn ihr euch für den vorhandenen entscheidet braucht ihr nicht mal den anderen „umziehen“, sondern ihr könnt ihn einfach in der alten Wohnung „sterben“ lassen und zahlt nur noch die Rechnung bis Laufzeitende.
Vielleicht erklärt sich ja der Nachmieter bereit den Vertrag zu übernehmen. Ob der Provider dies zuläßt steht in den AGB´s.

Wählt ihr den der umziehen muss, wird dein Provider vmtl. die Telekom (bzw. den Netzbetreiber) beauftragen den Anschluss zur neuen Adresse umzuschalten.
Dann braucht ihr nur dem Techniker der die TAE setzen soll sagen er kann die vorhandene (belegte) Leitung verwenden und lasst den vorhanden Anschluss bis Ende Laufzeit ungenutzt.

es grüßt
karline

Wählt ihr den der umziehen muss, wird dein Provider vmtl. die
Telekom (bzw. den Netzbetreiber) beauftragen den Anschluss zur
neuen Adresse umzuschalten.
Dann braucht ihr nur dem Techniker der die TAE setzen soll
sagen er kann die vorhandene (belegte) Leitung verwenden und
lasst den vorhanden Anschluss bis Ende Laufzeit ungenutzt.

Hallochen,

glaube so einfach läuft das nicht. Du kannst nicht einfach auf einem Telefonanschluß den alten Provider ruhen lassen, ehe der neue aufschaltet, muß der andere die Leitung erstmal freigeben.

Haben hier in der Nachbarschaft das Theater, 1&1 hat massiv für Komplettanschluß geworben und auch ein paar Kunden gefunden, funktionierte dann aber ohne Telekomtelefonanschluß doch nicht so wirklich und jetzt ist die Situation, daß Telekom die Kunden gerne wieder übernehmen würde, aber die Arme heben muß, da 1&1 die Leitung nicht freigibt.

MfG

Servus!

ehe der neue aufschaltet, muß der andere die Leitung erstmal freigeben

Jain.
Das stimmt für den Ortsweg vom Fernmeldeamt bis zum Haus.

Im Haus aber bestimmt der Endkunde was er wo haben will und es kann die Endleitung des bestehenden Anschlusses genutzt werden.

Der „überflüssige“ Anschluss liegt dann ungenutzt, aber grundsätzlich funktionsfähig, mit offenem Ende am APL bis die Kündigungsfrist abläuft und die Aufhebung bearbeitet wird.

es grüßt
karline