Zwei defekte Hausgeräte und Lichtausfall gleichzeitig

Hallo,

vorgestern ist in unserer Mietwohnung etwas seltsames passiert, ich versuche den Fall genauestens zu schildern:

Abends in der Küche fing das Licht plötzlich an zu flackern und wurde dunkler.
Kurz darauf hatten wir am TV-Kabel, das von der TV-Box zum Router läuft einen Kabelbrand.
Im Flur fing das Licht auch an zu flackern. Gleichzeitig fing etwas im Backofen (läuft mit 230 Volt) an zu rauchen, obwohl dieser meines Wissens ausgeschaltet war, nur Mikrowelle und Herd liefen. Der Backofen, die Lampe in der Küche sind jetzt defekt und der Router auch. Die Sicherungen sind dabei nicht herausgesprungen.

Vielleicht ist es noch interessant zu wissen, dass zuvor in einer Kammer für die Heizungstherme gebort wurde.

Der Elektriker, der vom Vermieter beauftragt wurde hat die Steckdosen überprüft und sagte mit den Leitungen sei alles in Ordnung und er kann sich nicht erklären, dass alles gleichzeitig passiert ist, das wäre wohl ein Zufall und käme möglicherweise von der TV-Box oder dem Modem.

Jetzt meine Frage:
Kann das wirklich Zufall sein oder besteht da ein Zusammenhang?
Ist auch im Hinblick auf die Garantie für den Backofen wichtig.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo!

Und es war wirklich ein Elektriker da und hat alles überprüft. Hat er den Sicherungskasten aufgemacht , geprüft und gemessen ? Wie lange hat Überprüfung gedauert ?

Für mich klingt das nach einer gefährlichen Unterbrechung des N-Leiters. Dadurch kommt es zu Spannungsverschiebungen sowohl nach unten(Licht flackert und wird dunkler) oder zu Überspannungen (die bis Brand und natürlich Ausfall gehen können.

Wegen der Unsicherheit würde ich es erneut überprüfen lassen, ggf. auch selbst anderen Elektriker bestellen .

MfG
duck313

Hallo,

vorgestern ist in unserer Mietwohnung etwas seltsames
passiert, ich versuche den Fall genauestens zu schildern:

Abends in der Küche fing das Licht plötzlich an zu flackern
und wurde dunkler.

Außenleiter oder Neutralleiter unterbrochen.

Kurz darauf hatten wir am TV-Kabel, das von der TV-Box zum
Router läuft einen Kabelbrand.

NEUTRALLEITER, wahrscheinlich sogar der PEN-LEITER unterbrochen! BRANDGEFAHR; LEBENSGEFAHR!

Vielleicht ist es noch interessant zu wissen, dass zuvor in
einer Kammer für die Heizungstherme gebort wurde.

Dann hätte man eine Stelle zum Suchen und einen Schuldigen.

Der Elektriker, der vom Vermieter beauftragt wurde hat die
Steckdosen überprüft und sagte mit den Leitungen sei alles in
Ordnung und er kann sich nicht erklären,

Nun, nach deiner Schilderung kann ich diese Aussage NICHT nachvollziehen.
Ich würde an deiner Stelle eine zweite Meinung hinzuziehen.
Ohne die Situation vor Ort zu kennen tue ich mich schwer, die Leistung des Kollegen zu berwerten, halte sie aber tendenziell für leichtsinnig, oberflächlich und brandgefährlich.

N’Abend,

vorgestern ist ja schon eine Weile her. Gab es seit dem Elektrikerbesuch keine Auffälligkeiten mehr?

Abends in der Küche fing das Licht plötzlich an zu flackern
und wurde dunkler.
Kurz darauf hatten wir am TV-Kabel, das von der TV-Box zum
Router läuft einen Kabelbrand.

TV-Kabel bedeutet Koax-Antennenkabel? Warum muss das Router und TV-Box verbinden? Habt ihr also einen Internetanschluss via TV-Anbieter?

Wenn dem so ist, muss eine Potenzialdifferenz zwischen zwei Teilen aufgetreten sein, die normalerweise auf Erdpotenzial liegen. Die eine Seite war dann im Router und die andere in der TV-Box. Stecken diese beiden Geräte in verschiedenen Steckdosen, die jeweils einen eigenen Stromkreis haben?

Ist die Bohrung für die Therme an der Wand, wo sich auch der Wohnungs-Verteilerkasten befindet, gemacht worden?

Im Flur fing das Licht auch an zu flackern. Gleichzeitig fing
etwas im Backofen (läuft mit 230 Volt) an zu rauchen, obwohl
dieser meines Wissens ausgeschaltet war, nur Mikrowelle und
Herd liefen. Der Backofen, die Lampe in der Küche sind jetzt
defekt und der Router auch. Die Sicherungen sind dabei nicht
herausgesprungen.

Die TV-Box hat es überlebt?

Der Elektriker, der vom Vermieter beauftragt wurde hat die
Steckdosen überprüft und sagte mit den Leitungen sei alles in
Ordnung und er kann sich nicht erklären, dass alles
gleichzeitig passiert ist, das wäre wohl ein Zufall und käme
möglicherweise von der TV-Box oder dem Modem.

Unsinn, so viele schwerwiegende Effekte sind nie im Leben Zufall.

Ist auch im Hinblick auf die Garantie für den Backofen
wichtig.

Mit Garantie wird das nichts werden. Dass es eine Überspannung gab, wird gut nachweisbar sein und damit ist der Hersteller aus dem Schneider. Dein Ansprechpartner wäre die Versicherung.

MfG,
Marius

Habe leider einen Fehler gemacht bei der Beschreibung: Es war das Koaxial-Kabel, das vom Fernsehanschluss zur TV Box läuft, aber nur der Router ist defekt. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Spülmaschine dabei auch kaputt gegangen ist. Danach gab es keine Auffälligkeiten mehr.

s.u

Die Bohrung war nicht in der Nähe vom Verteilerkasten

Wie lässt sich das nachweisen?
Eine Hausratversicherung haben wir nicht, bleiben wir jetzt auf den Kosten sitzen?

hallo

  1. wie dei anderen schon schrieben, deutet alles in deiner Beschreibung sehr auf einen Drahtbruch/Kabelunterbrechung hin,
    wenn der Nullleiter-Draht in der Verkabelung irgendwo unterbrochen wurde, stellen sich GENAU die beschriebenen Phänomene ein. Das Licht flackert und die Geräte werden zerstört. Antennenkabel brennen durch.

  2. Wenn an der Elektrik kürzlich gearbeitet wurde oder die Elektrik neu ist, dann besteht dafür eine Gewährleistung bis zu 5 Jahre.
    Wenn es also eine Person/ eine Firma gäbe, die den Fehler verursacht hat, kann man wohl (unter Berücksichtigung der Beweisprobleme) Rückgriff auf diese nehemn.

Bzw. falls jemand nachweislich ein Kabel durchbohrt hat und damit den Schaden verursacht hat, ebenfalls

  1. Sollte sich die Elektrik aber aus Altersgründen verabschiedet haben, wird es schwierig werden, einen Verursacher festzustellen, denn der Vermieter hat KEINE regelmässige Prüfpflicht für die Elektroanlage. Er hat allerdings die vertragliche Pflicht, die Elt-Anlage in sicherem, vertragsmässigem Zustand zu erhalten.

Ob es für solche Altersverschleiss-Schäden schon Urteile gibt, weiss ich leider nicht.
Immerhin könnte ja die Elt-Anlage des Vermieters deine Elektrogeräte beschädigt haben.
Das müsste man herausfinden.

und

  1. sollte man DRINGEND nochmal UNABHÄNGIG prüfen lassen, ob die Verkabelung i.O. ist oder von ihr Lebensgefahr ausgeht
    noch vor allen finanziellen Fragen

Gruß