Guten Tag, liebe Experten.
Folgende Situation ist gegeben: Ich habe zwei DSL-Zugänge,
ausgestattet mit jeweils einem Router. Der eine Zugang soll
für WLan-Zugänge sein (Handy, Notebook). Der zweite Zugang
soll für fest installierte PC’s sein.
In dieser Form hast du zwei strikt getrennte Netze.
Kein Zugriff von einem zum anderen, keine Nutzung des einen Zugangs, wenn der andere ausgefallen ist, keine lastabhängige Verteilung der Daten auf beide Zugänge.
Bislang nur Nachteile - außer, die Trennung ist vorgegeben, etwa weil eins das private Netz ist und das andere von der Firma ausschließlich für den Heimarbeitsplatz gestellt wird.
Meine Frage: welche Möglichkeit gibt es, einen IP-fähigen
Drucker so zu nutzen, dass beide Netzwerke, bzw. die
angeschlossenen und verbundenen Geräte darauf zugreifen
können? Der Drucker kann aber nur entweder Wlan ODER
verkabeltes Netzwerk.
Es kommt hier sehr darauf an, warum es überhaupt zwei Netz gibt und ob man in beiden Netzen der Chef ist.
Meine Lösung sähe so aus, dass ich einen Router kaufen würde, der mehrere Internet-Zugänge verwalten kann. Dann würde es intern nur noch EIN Netz geben.
Extern würden beide Zugänge genutzt. Man hat also eine Ausfallsicherheit und eine Lastverteilung auf beide Leitungen.
Wenn so eine Verbindung nicht gewünscht ist (Firmen und Privatnetz), dann muss ebenfalls ein Router beschafft werden, der zwischen beiden Netzen hängt und nur Datenpakete vom/zum Drucker passieren lässt.
Das ist unbedingt mit dem Admin abzusprechen!
Eine Holzhammer-Methode sähe so aus, dass man den Drucker über zwei Switche mit beiden Netzen verbindet, die Stromversorgung der Switche aber über einen Wechselschalter führt und so ihn wahlweise im einen oder anderen Netz nutzt.