Zwei Flüsse

Hallo,
ich habe mal die „Theorie“ gehoert, dass Staedte, die an zwei Flüssen liegen „anders“ seien als Staedte an nur einem Fluss. Anscheinend sollen sie insgesamt langsamer und konservativer sein - die Vorstellung ist, dass durch die Vermischung der zwei Flüsse ein spezielles Energiefeld entsteht, und der Abfluss der zwei Flüsse der Gegend auch Energie entzieht. Weiss jemand mehr darueber? Auch gerne Referenzen auf englischen Websites etc.
Besten Dank im voraus, Sepp

Hallo,
ich habe mal die „Theorie“ gehoert, dass Staedte, die an zwei
Flüssen liegen „anders“ seien als Staedte an nur einem Fluss.
Anscheinend sollen sie insgesamt langsamer und konservativer
sein -

für die 3-Flüsse-Stadt Passau scheints zu stimmen :smile:

Moin, Sepp,

mir erschließt sich nicht ganz, was eine „langsame“ Stadt sein soll, ebenso wenig, was langsam mit konservativ zu tun hat. Was tatsächlich mal untersucht wurde, war das Tempo, mit dem sich Fußgänger in verschiedenen Städten bewegen. Google mal ein wenig, vielleicht findest Du dort auch den Zusammenhang zu der Anzahl der Flüsse.

Gewiss ist nur eines: Städte an Flüssen sind älter als solche auf der Pläne, weil sich’s dort schon immer besser leben ließ. Wer das Wasser nicht erst von weit her schleppen muss, hat Zeit für sinnvollere Dinge.

A propos Fluss, soweit ich mich erinnere, laufen Fußgänger auf jeden Fall dort langsamer, wo es weniger regnet. Der Fluss gilt doch bestimmt auch, wenn er von oben kommt, oder? Ach nee, das würde die These ja auf den Kopf stellen.

Gruß Ralf

Anscheinend sollen sie insgesamt langsamer und :konservativer
sein - die Vorstellung ist, dass durch die Vermischung :der
zwei Flüsse ein spezielles Energiefeld entsteht, und der
Abfluss der zwei Flüsse der Gegend auch Energie entzieht.

Hallo,
Die Stadt Steyr
http://de.wikipedia.org/wiki/Steyr
ist am Zusammenfluss von Enns und Steyr an der Grenze zu Niederösterreich, im Alpenvorland gelegen.
Zur Weltausstellung 1884 erleuchtete Werndl
http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Werndl
Steyrs Straßen als erste Stadt Europas mit elektrischem Licht.

Gruß
J.

Energiefeld
Moin, Sepp,

dass durch die Vermischung der
zwei Flüsse ein spezielles Energiefeld entsteht, und der
Abfluss der zwei Flüsse der Gegend auch Energie entzieht.

wo Flüsse zusammenkommen, erhöht sich der Pegel. Mit der Entfernung von der Einmündung flacht der Pegel wieder ab. Das kann, wer mag, als Energiefeld ansehen.

Gruß Ralf

Hallo Thorwald
Ich kann zwar nichts Substantielles beitragen, finde aber Deine Fragestellung höchst interessant.
Nach neuesten Erkenntnissen einiger Physiker scheint es ja so etwas wie „morphogenetische Felder“ zu geben (durch die klitzekleinen loops ist ja der Raum als solcher nie leer und sehr beeinflusst durch das, was drumrum passiert, wie man inzwischen vermutet)und da sind wir sozusagen am Rande Deines Themas.
Ich bin übrigens ebenfalls der Ansicht, dass es „langsamere, gemächlichere“ Städte gibt (z.B. einige in der Schweiz, die ich sehr liebe :wink:) und andere, die viel schneller pulsieren. Sicherlich liegt das auch an vielen anderen Einflüssen außerd den 2 Flüssen. :wink: Aber der Ansatz interessiert mich.
Übrigens scheinen wir beide ähnlich gelagerte Professionen auszuüben, undzwar alle rei genannten Bereiche (Medizin, Musik und Songwriting) wie ich an Deiner vika sehe.
Es grüßt Dich
Branden

Aber der Ansatz interessiert mich.
Übrigens scheinen wir beide ähnlich gelagerte Professionen
auszuüben, undzwar alle rei genannten Bereiche (Medizin, Musik
und Songwriting) wie ich an Deiner vika sehe.
Es grüßt Dich
Branden

Dankeschoen. Es gibt da noch viel mehr Parallelen oder Gemeinsamkeiten. Jetzt mal aufgepasst: ich habe in Berlin Medizin studiert, habe bei den Psychosomatikern in Steglitz ein bisschen mitgemacht (und mit versucht zu retten was zu retten war als die Schliessungsplaene begannen), habe an Balint-Gruppen in Berlin teilgenommen und Anamnesegruppen in den Unis betreut, zusammen mit Kommilitonen ein Jahr-Buch zusammengestellt/geschrieben ueber verwandte Themen, habe mich mit Dr Wunderlich (Wilmersdorf nicht wahr?) fuer fast zwei Jahre regelmaessig getroffen usw.usw. Eigentlich muessten wir uns bei alldem ja fast irgendwann mal gesehen haben, Berlin ist ja nicht so gross. Na, allerdings bin ich jetzt schon ein paar Jahre weg.

Fuer die anderen Kommentare:
besten Dank soweit!
Unter langsamer und konservativer meinte ich nicht unbedingt die Laufgeschwindigkeit der Menschen (Bern ist ja angeblich die langsamste Stadt in der Schweiz, waehrend in Zuerich alle „rennen“) sondern eher reduzierte Innovationsfreudigkeit oder Experimentierlust, dafuer eher Skepsis, Zurueckhaltung, Reaktionismus, politischer Konservatismus, vielleicht sogar auch Rassimus und andere eher negative Wertvorstellungen - bei gleichzeitigem Stolz und Selbstzufriedenheit.
Aber, klar, wie genau „misst man das“?
Also, abgesehen von Quellen die dies beschreiben, einfach her mit mehr personenlichen Eindruecken und Erfahrungen!

Wow!

Es gibt da noch viel mehr Parallelen oder
Gemeinsamkeiten.

Aber hallo! Ganz offensichtlich

… Dr Wunderlich (Wilmersdorf nicht wahr?) fuer fast zwei
Jahre regelmaessig getroffen usw.usw. Eigentlich muessten wir
uns bei alldem ja fast irgendwann mal gesehen haben

Ich habe mit FRAU Dr.Gesa Wunderlich viel zu tun gehabt. Sie war eine meiner Supervisorinnen bei meiner Ausbildung am Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse (BIPP). Ich hab mich immer gut mit ihr verstanden und gerne mal wieder ne Supervisions-Stunde bei ihr eingelegt, wenn ich mal bei einer Therapie n bißchen ins Schleudern kam :wink:. Da sie ihre Spraxis ja mit ihrem Mann zusammen in der Laubacher Str.43 hat, könnten wir uns da wirklich mal begegnet sein. Das finde ich ja Klasse.
Was sind denn jetzt so Deine Schwerpunkte als Arzt, Psychosomatiker, Schreiber und Musiker?
fragt
Branden

Hallo,

ich habe mal die „Theorie“ gehoert, dass Staedte, die an zwei
Flüssen liegen „anders“ seien als Staedte an nur einem Fluss.

Ja stimmt, das ist ein Fluß mehr.

Anscheinend sollen sie insgesamt langsamer und konservativer
sein - die Vorstellung ist, dass durch die Vermischung der
zwei Flüsse ein spezielles Energiefeld entsteht,

Welches „spezielle Energiefeld“ soll da den sein ?
Nagut, da wir hier ja im Esoterikbrett sind, geht’s sicher um
nix messbares. Eher um was feinstoffliches oder so ???

und der
Abfluss der zwei Flüsse der Gegend auch Energie entzieht.

Der menschl. Geist ist wirklich unendlich. Was sich manche Leute
so einfallen lassen, wenn sie mal nix zu tun haben,
sehr erstaunlich das !!!

Weiss jemand mehr darueber? Auch gerne Referenzen auf
englischen Websites etc.

Englische websites?
Ja…Stichwort England. Also England ist ja bekanntermaßen ein
ganz langsames Land. Das liegt daran, daß es rundum von Wassermassen
umgeben ist. Da vermatscht sich die Ostsee in die Nordsee und die
Nordsee vermischt sich mit der irischen See und mit dem Kanal
sowieso und dann kommt auch noch der Atlantik mit dazu.
Das ganze durcheinander gewurschtelte Wasser zieht soviel
spezielle Energie von der Insel weg, daß die Leute fast im Stehen
einschlafen.

Nu aber zurück zu den Städten mit 2 Flüssen.
Da müßtest Du mal definieren, was unter Fluss fällt, also nur
die, welche allen Leuten bekannt sind oder auch die Nebenflüsse.
Durch Dresden fließt z.B. die Elbe und dann noch die Weißeritz
und die Lockwitz und die Prießnitz.
Die Vermischung von 4 Flüssen müßte doch wirklich extreme
spezielle Energiefelder verursachen, und dadurch eine enorme
Verlangsamung der Stadt bewirken, oder ???

Dann würde mich noch interessieren, wie die Wassermenge und die
Fließgeschwindigkeit, die Breite und Tiefe usw. dieses
„spezielle Energiefeld“ beeinflussen. Spielt das überhaupt’ne Rolle?
Ich bin Gespannt auf die sicherGruß Uwi sehr interessanten Antworten.
Gruß Uwi

Liebe Leute,

danke fuer Antworten - ich ziehe allerdings diejenigen vor, die etwas sinnvolles beitragen, nicht bloss paraphrasieren und versuchen „lustisch zu sein“.
Was bringt das, wenn ich dieses Thema mit den Fluessen selbst nicht gerade plausibel finde, aber dennoch mehr Info haben will, um die Idee davon mehr zu verstehen - und damit vielleicht auch die Ungereimtheiten.
Da ich in England lebe (das im Uebrigen weiterhin momentan wirtschaftlich besser dasteht als viele Laender auf dem Festland, ich nenne jetzt keine Beispiele…) und es hier mit Leuten bespreche sind englische Referenzen einfacher als deutsche oder anderssprachliche, die ich dann erst uebersetzen muss.
Besten Dank, Sepp

Hi,

und versuchen „lustisch zu sein“.

Lustisch warst du doch schon mit deinem Eingangsposting.
Was die wirtschaftliche Lage von GB mit der von Resteuropa zu tun hat, erschließt sich mir allerdings in diesem Zusammenhang nicht so sehr.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

und versuchen „lustisch zu sein“.

Lustisch warst du doch schon mit deinem Eingangsposting.

Ach ja?

Was die wirtschaftliche Lage von GB mit der von Resteuropa zu
tun hat, erschließt sich mir allerdings in diesem Zusammenhang
nicht so sehr.

Nun, Uwi meinte England sei bekanntermaßen langsam (…und „hintendran“), was schlichtweg Unfug ist.
Aber egal, lassen wir das

Hi,

Lustisch warst du doch schon mit deinem Eingangsposting.

Ach ja?

Ja, fand ich schon.

Was die wirtschaftliche Lage von GB mit der von Resteuropa zu
tun hat, erschließt sich mir allerdings in diesem Zusammenhang
nicht so sehr.

Nun, Uwi meinte England sei bekanntermaßen langsam (…und
„hintendran“), was schlichtweg Unfug ist.

Von hintendran habe ich da nichts gefunden.

Aber egal, lassen wir das

Na gut, wenn du meinst.

Viele Grüße
WoDi

praktisches beispiel

moin,

ganz klar sind diese staedte anders:

z.b frankfurt ( main + nidda ) oder hanau ( main + kinzig ) oder auch mainz, mit maechtigem rhein + main schoepfen ruhe aus der kraft.
hier herrscht bestaendigkeit, auf dieses umfeld ist verlass.

in OFFENBACH ticken die uhren anders: hier sind die leute hibbelig, alle sind permanent auf der flucht… nur keiner weiss, wohin…
gruss
khs

Hi!

Durch Dresden…
Die Vermischung von 4 Flüssen müßte doch wirklich extreme
spezielle Energiefelder verursachen, und dadurch eine enorme
Verlangsamung der Stadt bewirken, oder ???

Dem ist ja auch so. Überlege doch ´mal, wie lange die für die Restauration ihrer Kirche gebraucht haben … :wink:
Gruß,
Stephan

Hi,

in OFFENBACH ticken die uhren anders: hier sind die leute
hibbelig, alle sind permanent auf der flucht… nur keiner
weiss, wohin…

Das ist mir auch schon aufgefallen, lieber Kuddel…
Was meinst Du, warum ich so dicht an die Nidda-Mündung gezogen bin - damit ich endlich zu meinem ruhenden Auge finde.
Grüße,
Anja

Hallo Uwe,

Durch Dresden fließt z.B. die Elbe und dann noch die Weißeritz
und die Lockwitz und die Prießnitz.
Die Vermischung von 4 Flüssen müßte doch wirklich extreme
spezielle Energiefelder verursachen, und dadurch eine enorme
Verlangsamung der Stadt bewirken, oder ???

Na, die Elbe kann man ja noch als Fluß bezeichnen, aber die anderen? Sehe es mal so, Dresden will die Waldschlößchenbrücke bauen. Nun, seit 1871 denkt man ja schon über die Brücke nach. Konkret wird geplant seit so etwa 1930. Wenn das nicht der Gipfel der Langsamkeit ist :wink:

Ansonsten geht das Leben hier genauso wie anderswo. Nur eben im Elbtal, im ehemaligen „Tal der Ahnungslosen“…

Gruß
André

PS: war das jetzt off-topic?