Hallo,
also fuer jemanden der Webdesign macht solltest Du das aber locker selbst rausfinden koennen.
Aber trotzdem. Eine Layer oder Division positionierst Du am besten so:
Im Netscape 4.x
window.document.layer[„LayerName“].moveTo(10,10);
Im MSIE 4.x
window.document.all[„LayerID“].style.pixelLeft = 10;
window.document.all[„LayerID“].style.pixelTop = 10;
Im MSIE5.x
window.document.getElementById(„LayerID“).style.pixelLeft = 10;
window.document.getElementById(„LayerID“).style.pixelTop = 10;
Im Netscape6
window.document.getElementById(„LayerID“).style.left = 10+„px“;
window.document.getElementById(„LayerID“).style.top = 10+„px“;
Das mit Deiner Table und height=„100%“ wird vom Netscape6 schon richtig interpretiert. Die anderen Browser tun es falsch!!!
Wenn Du ueber HTML Elemente relativ positioniert, dann erfolgt die Postionierung der Elemente dem normalen Elementfluss. Wenn nach der table mit height=„100%“ noch ein Tag folgt, z.B. ein Absatz mit p-Tag oder so…wie soll das wohl gehen frag ich Dich. Was soll da 100% sein. Ist doch quatsch!
CU
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]