Zwei Fragen zur Bauphysik (Luftwechsel, \Phi\)

Hallo ihr lieben,

ich habe zwei Aufgaben, bei denen ich nicht mehr weiter weiß,
vielleicht kann mir ja jemand helfen.

1.Frage
Es befinden sich drei Personen bei mittelschwerer Arbeit in einem
Raum 6m x 4m x 2,5m(LxBxH). Welcher Luftwechsel wird notwendig sein,
damit \Phi\ , nicht steigt?

  1. Frage
    Der Luftwechsel betrage nun n = 0,5h^(-1) Welche Luftfeuchtigkeit
    wird sich innen einstellen?

Zusätzliche Angaben:
Innenputz 1,5 cm Lambda = 1 W/mK
Innendämmung 10 cm Lambda = 0,05 W/mK
Mauerwerk 24 cm Lambda = 1 W/mK
Außenputz 1,5 cm Lambda = 1 W/mK

Ich habe bis jetzt zwei Werte zu mittelschwerer Arbeit gefunden.

  1. eine Tabelle in unsrem Skript http://www.bilder-hochladen.net/files/ge64-6-1679-jp…
  2. im Internet fand ich den Wert 120 - 200[g/(Std.)]

Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher wie ich weiter machen muss.
Ich habe nun noch eine weitere Forlmel gefunden die vielleicht helfen könnte

Q = m * c* \Delta_t
umstellen nach \Delta_t bringt diese Formel
\Delta_t = \frac{Q}{m * c}

Q steht für Wärmemenge (ich habe die Tabelle so verstanden, dass ich im mittleren Kasten nachlese wieviel Watt von einem Mensch abgegeben wird) also ca 260 Watt drei Personen sind im Raum das ergibt 780 Watt
m steht für die Stoffmenge in kg Wikipedia liefert einen Wert von 1,2041kg/m^3 für Luft
c = spezifische Wärmekapazität
und \Delta_t = temp. unterschied

Mit dieser Annahme komme ich zu folgender Rechnung:
\frac{780\frac{W}{pro 3 Personen} }{72,24\frac{kg}{m^3} * 1,005\frac{KJ}{kg * K} }

Nur kann ich außer dem kg im Nenner irgendwie nichts weg kürzen…
Die Idee hinter dem Ganzen ist, die relative Luftfeuchtigkeit \Phi_i zu berechnen.

Stimmt das ganze überhaupt oder gehe ich da in die Falsche Richtung?

lg Matthias