Zwei ganze Hummer... *seufz*

Hey ihr lieben Kochenden!

Da schau her: Da gab es eben bei dem Discounter Al*i einen in Salzwasser, tiefgefrorenen, bereits gegarten, ganzen kanadischen Hummer für kleine 4,99 Euro. Hab ich mir mal fröhlich 2 Stück von geschnappt.

Nu liegen die possierlichen Tierchen bei mir im TK-Fach. So weit, so gut! :smile: Muss ich ihn halt nicht mehr lebendig in kochendes Salzwasser werfen.

Meine Frage:

Was würdet ihr denn nun mit diesen beiden zauberhaften und deliziösen Wesen machen? (Ist für 2 Personen und für den 1. Weihnachtsfeiertag)

  • Ganzen Hummer pro Person (logischerweise schon halbiert!) im (oder auf) Salatbett

  • Hummersalat (und wenn ein Hummersalat, wie macht ihr den denn?)

Oder was würdet ihr sonst mit den Viechern anstellen? o_O

Lieber Bernd, Finjen, Nicky, Kickie, Frau Adler, Zaphdidingens, Mr. May (…): Grade ihr Kreativen seid hier man fröhlich gefragt!

Alle anderen natürlich auch!!! Und Sternchen gibbet, wie immer, für (fast!) jede Antwort! :wink:

Herzlichen und schon schmatzenden Gruß,

Luzie
(ja neee, gegooglet habe ich schon. Also bitte keine Links sondern eigene Erfahrungen… :wink: )

Hallo,

Da schau her: Da gab es eben bei dem Discounter Al*i einen in
Salzwasser, tiefgefrorenen, bereits gegarten, ganzen
kanadischen Hummer für kleine 4,99 Euro. Hab ich mir mal
fröhlich 2 Stück von geschnappt.

Die sind nicht gerade weltbewegend, aber für einen netten Snack durchaus mal einen Versuch wert. Ich habe damit mal versucht das wunderbare Rezept von Mc Grath in Plymouth, Lobster with Breadcrum-Stuffing, nachzubauen. Dazu die Hummer halbiert, gewürzt und mit Weißbrotwürfeln belegt, und dann mit einer Masse aus Ei, Sahne und Petersilie, Pfeffer, Salz vorsichtig übergossen. Die Hummerhälften dann kurz unter den knackig heißen Grill und fertig.

Eismaschine vorausgesetzt könnte man auch ein Hummereis machen (habe ich gerade mit Lachs umgesetzt). Dazu eine Farce herstellen, die man mit Eischnee luftig macht. Parallel Eigelb mit etwas Zucker aufschlagen, Milch und Sahne aufkochen, und dann vorsichtig unter die Eigelbe ziehen. Kalt schlagen, und dann vorsichtig die Hummerface unterziehen. Ab in die Eismaschine und dann auf Passe-Pierre-Algen oder Blattsalaten anrichten.

Einfach in heißem, nicht kochendem Wasser warm werden lassen, geschmolzene Butter mit etwas Zitronensaft dazu geht natürlich auch.

Gruß vom Wiz

Hallo,

na ja, fuer Hummer gibt es recht viel Varianten der Zubereitung…

Und da die Teile ja schon gekocht sind, kann man sie langsam auftauen und ganz kurz in heisses Wasser, damit sie etwas warm werden und dann…
Mein Favorit:

Die Hummer halbieren und die Scheren anknacken, auf ein Backblech legen, mit einer leichten Farce aus Olivenoel, Knoblauch, Basilikum, Pfeffer, Salz und etwas Zitrone ueberziehen und fuer ca 3-5 Minuten (je nach Groesse) gratiniern. Dann mit einem kraeftigen Glas Whiskey flammbieren.

Aber Vorsicht nicht zu lange unterm Grill sonst werden die Dinger trocken und zaeh.

zum Halbieren und anknacken der Scheren muss man schon mit groberem Werkzeug rangehen, Gartenschere und Hammner haben sich da bei mir bewaehrt, bei kleineren Hummer funktioniert auch Gefluegelschere und Nussknacker.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenig Zeit…
…hat der Bernd für dich.

Hallo Zartes,

lass die Hummer einfach auftauen im Kühlschrank.

Gekocht sind sie schon :wink: (rote Farbe?)

Und jetzt französisch klassisch Hummer Thermidor.

Leider doch ein Link mit Rezept das ich soeben für gut befunden habe: http://www.kochatelier.de/Rezepte_spezialessen/humme…

bis später LG Bernd

Hallo Luzie,
versuche es mal bei
www.kochrezepte.de.
Da ist bestimmt etwas Leckeres dabei.
MfG und guten Appetit wünscht BM

Hallo,

Die Hummer halbieren und die Scheren anknacken, auf ein
Backblech legen, mit einer leichten Farce aus Olivenoel,
Knoblauch, Basilikum, Pfeffer, Salz und etwas Zitrone
ueberziehen und fuer ca 3-5 Minuten (je nach Groesse)
gratiniern. Dann mit einem kraeftigen Glas Whiskey
flammbieren.

Klingt lecker, muss ich auch mal probieren.

Aber Vorsicht nicht zu lange unterm Grill sonst werden die
Dinger trocken und zaeh.

Genau!

zum Halbieren und anknacken der Scheren muss man schon mit
groberem Werkzeug rangehen, Gartenschere und Hammner haben
sich da bei mir bewaehrt, bei kleineren Hummer funktioniert
auch Gefluegelschere und Nussknacker.

Also zum Halbieren braucht es aber eigentlich nur ein ordentlich großes, spitzes und scharfes Messer. Das setzt man im Nacken mit Klinge Richtung Schwanz an, sticht beherzt durch und drückt es dann runter. Messer umdrehen und noch einmal Richtung Nase schneiden.

Für die Scheren tut es auch der Rücken eines ordentlichen Kochmessers. Hummerschere bzw. Geflügelschere gehen aber natürlich auch.

Gruß vom Wiz

2 Like

Mehr Infos zum Lachseis
Hallo nochmal,

bevor Nachfragen zum Lachseis kommen: Ich habe hier http://www.bongusto.de/community/blogs/wiz/lachseis-… gerade mal ein Bild hochgeladen und den aktuellen Stand der Rezeptentwicklung beschrieben.

Gruß vom Wiz

2 Like

Hummer satt
Hallo Luzie,

ich liebe Hummer, in allen Zubereitungsvarianten. Aber am liebsten gegrillt.
Vielleicht hast Du ja einen Garten in unmittelbarer Nähe (oder eine vergleichbare zweckdienliche Möglichkeit). Wirft den Holzkohlegrill an (das ist leicht schräg bis „cool“, mitten im Winter, lohnt sich aber).
Kauf noch etwas Hummer dazu - es sollte wirklich reichlich sein.
Hummer bzw. Hummerhälften drauf und leicht grillen (auf keinen Fall ankokeln lassen). Das Hummerfleisch sollte fest genug sein, dass es beim Wenden nicht auseinander fällt (ansonsten hilft auch eine Grillschale darunter oder behelfsweise auch gelochte Alufolie).

Serviert wird mit Zitronensaft und ein klein wenig Knoblauch im Zitronensaft.
Weissbrot (Weissbrotscheiben liessen sich ebenfalls leicht angrillen - vielleicht mit Knoblauch zuvor einreiben, statt Knoblauch im Zitronensaft) dazu.
Für Schnecken und Kaninchen vielleicht noch Salat.
Reichlich trockenen Weisswein oder Champagner (Freixenet brut geht auch), denn es macht gewaltig durstig.

Gespeist wird natürlich dann drinnen :wink:
Macht gute Laune und schmeckt göttlich!

Als Dessert Bratapfel mit Vanillesouce.

Ich hoffe, dass diese kleine Anregung/Anleitung hilfreich im Sinne der Anfrage war

Freundliche Grüsse
Ray

PS: Ach ja, den Hummer vor dem Grillen unbedingt auftauen! Solltest Du die Scheren noch haben (glaube ich bei der beschriebenen Ausgangssituation aber nicht) - die sind, neben Apfel, das wirklich Einzige, was mit den Fingern, also ohne Besteck, gegessen werden kann. Wirklich.

Hey B.M.,

versuche es mal bei
www.kochrezepte.de.

War ich (auch wieder vor meiner Frage) schon: Fand ich nicht befriedigend… :frowning:

Eigenen Tipp, mein Schätzeken? :smile:

Luziegruß

…hat der Bernd für dich.

*hüpfhüpf" Mein Lieblingsbernd! *freu*

Hallo Zartes,

Ich erröte leicht… *grins*

lass die Hummer einfach auftauen im Kühlschrank.

Sowieso.

Gekocht sind sie schon :wink: (rote Farbe?)

Jap.

Und jetzt französisch klassisch Hummer Thermidor.

Leider doch ein Link mit Rezept das ich soeben für gut
befunden habe:
http://www.kochatelier.de/Rezepte_spezialessen/humme…

Tolle Tipps, mal in Ruhe durchkramen, was machbar ist…

Herzlichen Luziegruß

2 Like

Hi,

versuche es mal bei
www.kochrezepte.de.

War ich (auch wieder vor meiner Frage) schon: Fand ich
nicht befriedigend… :frowning:

Eigenen Tipp, mein Schätzeken? :smile:

kochst Du nur Rezepte von Menschen nach, von denen Du hier schon mal einen Artikel gelesen hast?

kochrezepte.de ist auch „nur“ ein Forum, in dem die Leute Rezepte veröffentlichen, die sie schon mal selbst ausprobiert haben oder auch nicht. Woher also Deine Abneigung gegen diesen Hinweis?

Gruß
Christian

4 Like

Hey ihr lieben Kochenden!

Hey Du angehende Hummer-Köchin,

Da schau her: Da gab es eben bei dem Discounter Al*i einen in
Salzwasser, tiefgefrorenen, bereits gegarten, ganzen
kanadischen Hummer für kleine 4,99 Euro. Hab ich mir mal
fröhlich 2 Stück von geschnappt.

Ganz schön mutig, hätt ich mich nicht getraut:wink:
(Wat de Buer nich kennt, dat ät hei nich…)

Was würdet ihr denn nun mit diesen beiden zauberhaften und
deliziösen Wesen machen? (Ist für 2 Personen und für den 1.
Weihnachtsfeiertag)
Lieber Bernd, Finjen, Nicky, Kickie, Frau Adler,
Zaphdidingens, Mr. May (…): Grade ihr Kreativen seid hier
man fröhlich gefragt!

HABE KEINE AHNUNG! Nichtmal den Ansatz einer Idee:frowning:

Weihnachtliche Grüße an Dich,
Kieckie

Herzlichen und schon schmatzenden Gruß,

Luzie

Hammer! :smile:
Hey lieber Chris,

kochst Du nur Rezepte von Menschen nach, von denen Du hier
schon mal einen Artikel gelesen hast?

Gerne, gerne, gerne!!! :smile:

Dazu - so ganz unter uns - ist dieses Brett ja auch (unter anderem!) auch da! :wink:

Von Mitgliedern, die mir auch sonst supertolle und gute Rezept-Tipps gegeben habe, dich ich dann nachgekocht… Und die waren jedesmal unglaublich toll! :smile:

kochrezepte.de ist auch „nur“ ein Forum, in dem die Leute
Rezepte veröffentlichen, die sie schon mal selbst ausprobiert
haben oder auch nicht. Woher also Deine Abneigung gegen diesen
Hinweis?

Hab ich vorher durchgeschaut:

http://www.kochrezepte.de/rezepte/erweitertesuche/su…

Es geht mir hier um eigene Koch- oder Zubereitungserfahrungen von (teilweise) mir bekannten Mitgliedern, …

Mööönsch, Chris, muss ich denn öööcht alles wieder explizit erklären? :wink: Neeee, woll?

Lieben Gruß,

Luzie

2 Like

Guten Taaaaaaag…

war zwar in Deiner Aufzählung explizit nicht angesprochen ( :frowning:(( ), aber ich kann meinen Senf nicht zurückhalten :wink:

T’schullijung, aber ich wäre ein klitzekleines bisschen vorsichtig mit TK-Ware.
Soll nicht heißen, dass A*** schlecht ist, aber geschmacklich ist ein TK Hummer sicherlich nicht mit einem frisch gemeuchelten zu vergleichen.
Also, um Weihnachtsfrust zu vermeiden, würde ich persönlich an Deiner Stelle einen klassischen Hummercocktail zubereiten. Da reicht 1 Hummer locker. So schön mit Weißbrot, Weißwein etc pp.

Cocktailsoße: 1g Salz, 90 g Mayonaise, 10g ger. Meerettich, 30g Ketchup, 15g Chilisauce, 5 cl trockener Sherry, 2 cl Cognac, 4cl Orangensaft, 10g Dijonsenf, 2 g Paprika, 2 g gehackter Kerbel, 2 g gehackte Kräuter (Dill, Petersilie), Cayennepfeffer, 2 Zitronen …

Oder aber: Hummer nochmals im Salzwasser heiß machen, dann am Tisch tranchieren.

Das waren meine 2 Cent dazu

Grüße

Midir

Sslate:Broccoli-Hummer, Käse-Hummer
Servus:smile:

Vorschlag 1)

Brokkoli-Rosen bissfest kochen, rote Paprika sehr fein schneiden, das Viecherl zerkleinern - alles gut abtropfen (bzw.trocknen)und gut mischen.
Aus Magerjoghurt, Mayonnaise, frischem Zitronensaft, bisserl Zucker, geriebener Zitronenschale, Salz, grob gemahlenem Pfeffer, gehackter Dille eine nicht zu dünne Sauce machen.
Über die Hummer-Brokkoli-Paprika Mischung gießen, sehr gut durchmischen und 1-2 Stunden sehr kalt stellen. Eventuell auf Salat servieren.

Vorschlag 2)

Hummer, Frühlingszwieberln, Sellerie und Karotten (sehr fein geschnitten oder geraspelt) und grüne Erbsen (TK - aufgetaut, kurz überkocht und sehr gut abgetrocknet) mit Salat (zerkleinert) schichten, kühlen und dann gut durchmischen.
Dressing:
zerkleinerter Mozarella, Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, ein Hauch Honig, Schnittlauch, Dille, etwas Schinken oder Schinkenspeck gut zerkleinert (ev. auch angebraten und ausgekühlt), 1 zedrückte Knoblauchzehe, geriebener Parmesan - sehr gut mischen, kalt stellen.

Kurz vor dem Servieren die beiden kaltgestellten Zutaten gut mischen.

Vielleicht fallen mir noch welche ein,
lieben Gruß aus dem Waldviertel, jenny

Re: Hammer! :smile:

Hey lieber Chris,

Wer?

kochst Du nur Rezepte von Menschen nach, von denen Du hier
schon mal einen Artikel gelesen hast?

Gerne, gerne, gerne!!! :smile:

Mir kam es auf das nur an.

http://www.kochrezepte.de/rezepte/erweitertesuche/su…
Es geht mir hier um eigene Koch- oder
Zubereitungserfahrungen

Der Link führt zu eigenen Rezepten und Erfahrungen; vielleicht nicht ausschließlich aber auch - so wie hier auch.

von (teilweise) mir bekannten
Mitgliedern, …

Also lieber keine Antworten von Unbekannten.

Mööönsch, Chris,

Wer?

muss ich denn öööcht alles wieder explizit
erklären? :wink: Neeee, woll?

Nur solange, bis ich den Unterschied zwischen hier und dort geschriebenen Rezepten verstanden habe.

Gruß
Christian

4 Like

Hey Luzie-Schätzchen,

Deiner Fantasie sind da eigentlich wenig Grenzen gesetzt:
Persönlich mach ich das Viehcherle eigentlich knackig gegrillt.
Der dazu passende Dip könnte z. B. mit frischen Kräutern (o. k. derzeit aus dem Tiefkühlregal) aufgepeppt werden. Frisches krosses Baguette dazu, leichter Weißweiß. Au weia, jetzt krieg ich schon Appetit.

Vielleicht versuchst Du es ja mal mit der mittelamerikanischen Variante: feurig scharfe Soße, mit etwas Honig abgerundet.

Als Vorspeise könnte man die kleinen Scherenbeißer ja gegrillt auf einen knackigen Salatbett servieren.

Und wenn dann noch etwas übrig bleiben sollte, dann wart Ihr vermutlich von der letzten Mahlzeit noch satt.

Gruß von BM

2 Like

Suppe
Hallo Luzie,

ich hab vor Jahren mal eine köstliche selbstgemachte Hummercremesuppe mit Hummerfleisch gegessen. Leider weiß ich kein Rezept…

Guten Hunger dann!

na, wenns Suppe auch sein darf
dann:

Zu den Hummerchens noch ein paar Muschelchens kaufen – die Dinger gut geputzt in den Hummersud schmeißen und kochen, bis sie sich öffnen (ca.4 - 5 Minuten – die geschlossen bleiben, wegschmeißen!) – vom Sud was absieben und aufheben!
Butter in einen Topf, weiße Teile von einer Lauchstange dazu, salzen, pfeffern und dünsten, bis der Lauch weich ist, dann geschälte, entkernte und kleingeschnittene Tomaten dazu (nicht zu wenig), mit Safran und abgeriebener Zitronenschale würzen und mit Sud (und ev. noch einem Schuss Wein) aufgießen. Einige geschnittene neue Kartoffeln (vorzüglich eine rote Sorte – muss aber nicht sein) dazugeben und ca. 20 Minuten ganz leicht köcheln lassen. Muscheln aus der Schale lösen, Hummerteile nicht zu klein schneiden, in der Suppe noch mal ziehen lassen, bis alles gut warm ist. Mit Basilikum garnieren.
Weil ja Weihnacht ist, darfs auch mit Obers oder Creme fraiche schön mollig gemacht werden:smile:
(Geht auch mit TK oder Dosenmuscheln, ich würde sie nur auf jeden Fall in einem Weißwein-Fischsud-Wasser-Zwiebel-Knoblauch-Sud ein Mal aufkochen und dann a bisserl ziehen lassen – von wegen Geschmack!!)

Hallo Luzie!

Ich habe speziell für die TK-Hummer von diversen Discountern ein Rezept bei Chefkoch.de veröffentlicht, das ich nun auch hier zum Besten gebe. Diese Suppe schmeckt göttlich! Die im Rezept angegebene Menge ist für 2 Personen.

1 Hummer, klein, im Eismantel (ca. 400 g)
500 ml Sahne
200 ml Hühnerbrühe
½ EL Tomatenmark
4 cl Cognac
4 cl Portwein, weiß
4 cl Wermut, trocken (Noilly Prat)
1 Spritzer Pernod
Salz
Cayennepfeffer
Öl, neutral
Den Hummer langsam (2 Tage im Kühlschrank) auftauen lassen. Dann das Fleisch aus dem Schwanz und den Scheren auslösen. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden.

Von der Sahne soviel abzweigen (ca. 100 ml), dass es ausreicht, um mit dem Handrührgerät etwas Schlagsahne zu machen. Man braucht nur 1-2 EL pro Teller. Wenn es zuviel ist, den Rest beim Kochen der Suppe verwenden. Vorbereitete Schlagsahne im Kühlschrank bereithalten (ohne Pernod).

Die roten Hummerschalen in kleine Stücke brechen (geht auch mit der Geflügelschere). Darauf achten, dass die Stücke möglichst trocken sind. Gegebenenfalls mit Küchenkrepp trocken tupfen.

Schalenstücke, Tomatenmark, die Alkoholika, Öl, Feuerzeug und die Hühnerbrühe am Herd bereitstellen. Es muss später schnell gehen.

Einen etwas breiteren Topf zunächst trocken heiß werden lassen, bis er merklich Wärme abstrahlt, wenn man die Hand drüberhält. Einen Schuss Öl und sofort danach die Hummerschalen hineingeben. Es muss richtig kräftig brutzeln (der Topf wird trocken heiß gemacht, weil das Öl sonst vorher verbrennen und rauchen würde). Unter Rühren die Schalen kräftig anrösten.

Tomatenmark zugeben und ebenfalls rösten, aber nicht verbrennen lassen. Cognac zugeben und anzünden. Vorsicht, wer keine Metallfilter in der Abzugshaube hat, sollte für das Flambieren den Topf kurz vom Herd nehmen. Eine fettgetränkte Filtermatte, angefacht durch den Luftstrom des Abzugs, brennt ganz prima!

Sobald der Cognac fast vollständig eingekocht ist, den Portwein zugeben. Wieder einkochen lassen, dann mit dem Wermut genauso verfahren. Ist auch dieser eingekocht die Hühnerbrühe und die Sahne zugeben. Einmal aufkochen, Deckel drauf und vom Herd nehmen. 0,5 Stunden oder länger ziehen lassen.

Die Suppe durch ein feinmaschiges Sieb passieren. Mit Salz und einem Hauch Cayennepfeffer abschmecken. Vorsicht mit dem Cayennepfeffer. Die Suppe darf auf keinen Fall scharf schmecken und einem den Schweiß auf die Stirn treiben. Es soll sich nur eine dezente, angenehme Andeutung von Schärfe auf den Gaumen legen. Diese Wirkung stellt sich erst verzögert ein. Deshalb beim Probieren erst etwa 20-30 Sekunden warten, bevor man noch etwas Cayenne nachwürzt.

Vor dem Servieren die Suppe noch mal kurz aufkochen. Das Hummerfleisch mit etwas heißer Suppe übergießen, damit es warm wird. Nicht in der Suppe mitkochen, sonst wird es zäh! Außerdem lässt es sich so besser gerecht auf die Teller verteilen.

Die Schlagsahne mit einem Spritzer Pernod aromatisieren und auf jeden Teller oder Suppentasse einen Klecks draufgeben. Frisches Baguette dazu reichen. Ein trockener Weißwein, z.B. ein grauer Burgunder macht die Sache perfekt.

Liebe Grüße, frohe Weihnachten und guten Rutsch,

Thomas.