Zwei gleiche Schränke nebeneinander?

Hallo!
Ein Schlafzimmer soll neu eingerichtet werden. Jetzt haben wir folgenden Schrank entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=44…

Dieser ist leider nur als 3-türige Version lieferbar. Wir bräuchten aber mindestens die doppelte Breite. Kann man zwei solcher Schränke so nebeneinander aufbauen, dass es nicht (oder kaum) auffällt, dass es in Wirklichkeit zwei Schränke sind? Leider ist es sehr schwer, einen schlichten Kiefernholzschrank in einer solchen Breite zu finden.

Viele Grüße
Tanja

Hi
wenn die Böden gerade sind kannst du die Seitenwände verbinden, mit etwas mehr Arbeit und umarbeitung uU sogar eine Seitenwand weglassen damit der Übergang nicht doppelt ist.
HH

Hallo Helge!

wenn die Böden gerade sind kannst du die Seitenwände
verbinden, mit etwas mehr Arbeit und umarbeitung uU sogar eine
Seitenwand weglassen damit der Übergang nicht doppelt ist.

Welche Böden meinst du? Mit was kann man die Seitenwände verbinden?

Gruß
Tanja

Hi
den FUSSboden. wenn du grössere Gefälle oder Täler hast, wirst du ausgleichen müssen um >3meter Schrank abustellen, ohne dass er aussieht wie Häuser nach nem Erdbeben…
HH

Hallo Helge!

den FUSSboden. wenn du grössere Gefälle oder Täler hast, wirst
du ausgleichen müssen um >3meter Schrank abustellen, ohne
dass er aussieht wie Häuser nach nem Erdbeben…

Ach so. Der Fußboden müsste eben sein. Gefälle oder Täler kann ich nicht erkennen.

Aber wie hast du gemeint, dass man die beiden Schränke verbinden kann?

Gruß
Tanja

Würde den Hersteller fragen
Hallo Tanja,

natürlich kannst Du zwei Schränke nebeneinander
verschrauben. Nur solltest Du dich erkundigen, ob
dann die aneinander stoßenden Türen noch zu öffnen
sind: Am Foto kann man das nicht erkennen.
Eventuell müßte man mit einer Leiste von ein oder
zwei cm Abstand halten.

Gruß
J.

Hallo Jakob!

natürlich kannst Du zwei Schränke nebeneinander
verschrauben. Nur solltest Du dich erkundigen, ob
dann die aneinander stoßenden Türen noch zu öffnen
sind: Am Foto kann man das nicht erkennen.
Eventuell müßte man mit einer Leiste von ein oder
zwei cm Abstand halten.

Ach so. Mal sehen - vielleicht finden wir ja noch eine einfachere Lösung (d.h. einen Schrank, der breit genug ist).

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Tanja

da sind dann noch die Versandkosten
Hallo Tanja,

wenn Du Dich in Deiner Gegend umsiehst, dann
findest Du vielleicht in einem kleinen
Möbelhaus einen Musterschrank im Abverkauf
und sparst dir noch die angegebenen
Versandkosten von (2 mal?) 49.–

Gruß
J.

Wo Kiefermöbel kaufen?
Hallo!

wenn Du Dich in Deiner Gegend umsiehst, dann
findest Du vielleicht in einem kleinen
Möbelhaus einen Musterschrank im Abverkauf
und sparst dir noch die angegebenen
Versandkosten von (2 mal?) 49.–

Ich wollte die Schränke eh nicht über Ebay kaufen. Aber der Schrank bei Ebay war das gleiche Modell und daher habe ich darauf verlinkt.

Wo kann man Massivholzmöbel - speziell aus Kiefer - kaufen? Wir waren bisher in den Filialen von http://www.pure-natur-moebel.de/ und
http://www.daenischesbettenlager.de/ . Hat jemand weitere Tipps?

Gruß
Tanja

Hi
jeder der beiden Schränke hat Aussenwande, die über Verbinder mit den Wagrechten Teilen verbunden werden. wenn du die nun einfach zusammenschraubst, hast du in der Mitte ne Doppelwand. mit etwas mehraufwand, könnte man die Schränke mit einer der Wände verbauen, so dass es so aussähe als wäre es EIN Schrank und nicht zei zusammengeschraubte.
HH

www.grueneerde.com
Hallo Tanja.

vielleicht bring Dich das noch auf Ideen:
http://www.grueneerde.com/

Gruß
J.

Hallo Helge!

jeder der beiden Schränke hat Aussenwande, die über Verbinder
mit den Wagrechten Teilen verbunden werden. wenn du die nun
einfach zusammenschraubst, hast du in der Mitte ne Doppelwand.

Ach so. Und was sind Verbinder? Sind das Schrauben? (Du merkst - ich habe keine Ahnung von solchen Dingen).

mit etwas mehraufwand, könnte man die Schränke mit einer der
Wände verbauen, so dass es so aussähe als wäre es EIN Schrank
und nicht zei zusammengeschraubte.

Müsste man dazu Löcher in die Schränke bohren?

Gruß
Tanja

Re: www.grueneerde.com
Hallo Jakob!

vielleicht bring Dich das noch auf Ideen:
http://www.grueneerde.com/

Danke für den Tipp. Aber Kiefermöbel gibt es dort nicht und die angebotenen Möbel sprengen unseren Preisrahmen.

Gruß
Tanja

Hi!

Normalerweise schließen Kastentüren doch mit der Seitenwand ab, was bedeutet, daß man bei geschlossener Tür die Seitenwand nicht sieht. Ich vermute, daß sich aus dem Weglassen einer Seitenwand eher Platzprobleme ergeben, weil die Türen dann ums gewisse Etwas zu breit sind.

alien

schau doch mal da
Hallo Tanja!

Schau doch mal bei möbelum, gibt es in Deutschland zich mal, oder im Internet unter www.moebelum.de

Hier gibt es wirklich günstige Maßivholzmöbel zu günstigen Preisen.

viel Spaß und schöne Grüße

Sylvia

Hallo Sylvia!

Schau doch mal bei möbelum, gibt es in Deutschland zich mal,
oder im Internet unter www.moebelum.de

Hier gibt es wirklich günstige Maßivholzmöbel zu günstigen
Preisen.

Danke für deinen Tipp! Aber dort gibt es leider auch keine Kleiderschränke aus Kiefer mit einer Breite über 2,50 m. So etwas scheint von potenziellen Kunden nicht ausreichend nachgefragt zu werden.

Gruß
Tanja

Hi

Ach so. Und was sind Verbinder? Sind das Schrauben? (Du merkst

  • ich habe keine Ahnung von solchen Dingen).

da gibt es unterschiedliche, wand an wand z.B. wie das Ikeamaterial was bei Kücfhenschränken bei liegt, falls du das schon mal gesehn hast…

mit etwas mehraufwand, könnte man die Schränke mit einer der
Wände verbauen, so dass es so aussähe als wäre es EIN Schrank
und nicht zei zusammengeschraubte.

Müsste man dazu Löcher in die Schränke bohren?

ja klar…

HH

Gruß
Tanja

Ja,
aber man kann Türen anpassen und andere Scharniere verwenden, ich schrieb mit umbauarbeiten verbunden.
HH

Ja,
aber man kann Türen anpassen und andere Scharniere verwenden,
ich schrieb mit umbauarbeiten verbunden.

Dann fällt diese Möglichkeit schon mal flach, da wir dazu einen Handwerker bräuchten.

Gruß
Tanja

Hallo Helge!

Ach so. Und was sind Verbinder? Sind das Schrauben? (Du merkst

  • ich habe keine Ahnung von solchen Dingen).

da gibt es unterschiedliche, wand an wand z.B. wie das
Ikeamaterial was bei Kücfhenschränken bei liegt, falls du das
schon mal gesehn hast…

Da ich bisher noch keine Küche aufgebaut habe, habe ich noch keine Verbinder gesehen.

mit etwas mehraufwand, könnte man die Schränke mit einer der
Wände verbauen, so dass es so aussähe als wäre es EIN Schrank
und nicht zei zusammengeschraubte.

Müsste man dazu Löcher in die Schränke bohren?

ja klar…

Okay. Dann weiß ich jetzt, wie hoch der Aufwand wäre.

Danke für deine Hilfe!

Gruß
Tanja