Zwei mal 450 Euro Job + 45 Euro Aufwandsentschädigung

Hallo Fachleute,

nehmt mal an : S. arbeitet im Kindergarten für 450 Euro (brutto = netto). Wenn sie jetzt noch mal  bei einem anderen Arbeitgeber als Hausaufgabenbetreuung 450 Euro (brutto =netto) arbeiten würde  + 45 Euro steuerfreier Aufwandsentschädigung : Wieviel müsste sie dann an Steuern zahlen?  Gelten beide Jobs zusammengezählt dann automatisch  als Midi-Job?

Gruss, M.

Moin!

Beide Jobs sind dann keine Minijobs mehr sondern ganz normale sozialversicherungspflichtige und steuerpflichtige Jobs.

Midijob-Regelung greift für beide nicht, da beide zusammen gerechnet werden und dann über der Midijob-Grenze liegen.

Kann man also ganz normal in einem Brutto-Netto-Rechner rechnen. Einen mit Steuerklasse 1, 2 , 3, 4 oder 5, je nach persönlichen Verhältnissen, und der andere mit Steuerklasse 6.

In gegebenen Fall wäre es besser wenn man etwas gestaltet: Man steigert in einem der Jobs das Gehalt auf 460 €, dann wird dieser steuer- und sozialversicherungspflichtig. Dann ist der andere wieder als Minijob zu behandeln und wird brutto wie netto ausgezahlt.

gruß derschwede77

Der Schwede, danke erstmal :smile:

Midijob-Regelung greift für beide nicht, da beide zusammen
gerechnet werden und dann über der Midijob-Grenze liegen.

Und falls der Hausaufgabenbetreuungs-job bei 400 Euro liegen würde statt 450 ? Dann wären das zusammen 850 . Muss S. da was machen oder ist es dann automatisch Midi-Job beim Finanzamt?

Kann man also ganz normal in einem Brutto-Netto-Rechner
rechnen. Einen mit Steuerklasse 1, 2 , 3, 4 oder 5, je nach
persönlichen Verhältnissen, und der andere mit Steuerklasse 6.

mit beiden jobs kommt man so auf ca. 620 Euro

In gegebenen Fall wäre es besser wenn man etwas gestaltet: Man
steigert in einem der Jobs das Gehalt auf 460 €, dann wird
dieser steuer- und sozialversicherungspflichtig. Dann ist der
andere wieder als Minijob zu behandeln und wird brutto wie
netto ausgezahlt.

Wenn der AG das macht, dann hat er dadurch wahrscheinlich einen Nachteil , ich meine mehr Abgaben als mit einem Minijob oder?

Wie findest du die obige Lösung (Midijob)?

Hi!

Midijob ist eine rein sozialversicherungsrechtliche Angelegenheit, Finanzamt hat also nichts damit zu tun. Versteuert wird immer gleich, egal ob Minijobs oder normaler Job.

Und ein Minijob geht von 450,01 bis 850 € Monatslohn. Je näher man an den 850 € ist, umso weniger bringt einem die Sache was. Die Ersparnis ist nicht gleichbleibend, sondern baut sich immer mehr ab je mehr man verdient.

Und nochmal zum Thema Arbeitgeberabgaben: Die Abgaben die der Arbeitgeber zu tragen hat sind bei einem Minijob rd. 31% bei einem normalen (und Midijob) 22%. Normaler Job ist also sogar günstiger für den Arbeitgeber.

Rechne doch einfach mal mit einem Nettolohnrechner die Varianten durch.

Gruß derschwede77