Zwei-Massen-Schwungrad Golf5 TDI

Hallo, ich fahre einen Golf5 1.9 TDI (105PS)Baujahr 2007 mit 150.000 KM. Jetzt ist der Zahnriemen fällig. Das Fahrzeug vibriert seit neustem im Stand etwas stärker wie sonst. Auch höre ich ab und an mal ein klappern… Die Kupplung macht auch schon Geräusche. Frage: Habe es einem Profi gezeigt und der meinten das es das ZMS ist welches sehr teuer ist. Frage… gibt es dafür von VW Kulanz Regelungen? Weiss jemand was?
Danke im voraus…

Hallo Murti,
ich bin kein VW-Spezialist.
Aber bei einem 5 Jahre alten Auto mit 150 T km denke ich, ist dies ein ganz normaler Verschleiß.
Aber frage doch einfach bei VW. Fragen kostet ja nichts.
Gruß
Falk

Hallo, hier kann ich leider nicht weiter helfen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo
also nach 150000km ist mit kulanz gar nichts zu machen.
Bei der km -zahl ist das vom Hersteller geplante Autoleben vorbei.
Selbst wenn nur die kupplung defekt wär würde ich das ZMS mit erneuern weil daas sonst in 10000km kommen würde.
Ist für die Zeit völlig normal. Repariere min. 1ne pro Monat.
Sorry

Danke dir für die Antwort :smile:

Hallo Murti,
leider bin ich der falsche Experte,

mfg

hallo Murti,
technisch kann ich nix beitragen,
aber neue taktik der konzerne ist 5-6j. ‚garantie‘ durch kundenbindung in eigenen ueberteuerten werkstaetten. wenn du also ‚alle‘ stempelchen im serviceheft hast, wuerde ich mit dieser argumentation an den konzern herantreten, dass die ‚hochqualifizierten‘ techniker dies doch im VORFELD bei wartungen/pruefungen schon haetten bemerken muessen und es das mindeste sei, dass der konzern nun die folgen auch traegt. man sollte ueber die STUECKZAHL bloss nicht die QUALITAET vergessen, sonst kaufst du dir auch 'nen toyota und es wird NIE was mit dem 1. platz.
viel erfolg, gruss flor41

Hallo Murti,

ich kann dir leider nicht weiter helfen, sorry.
Wünsche dir viel Erfolg.

Gruß
Andreas

Hallo!

Bei der Laufleistung denke ich nicht, daß da was mit Kulanz zu regeln ist. Da hilft nur Fragen beim VW Händler.
Das ZMS gleicht durch zwei federgelagerte Massen die harten „Schläge“ des Dieselmotors aus und irgendwann geben diese Federn halt auf. Dann ist meist beim Starten oder Abstellen des Motors ein Klackern zu hören.

MfG
Lumpi

hallo murti,

sorry hab ich keine infos drüber.
aber vw sollte ja dazu was sagen können…!?

gute fahrt
martin

Hallo Murti,
tut mir leid, kann es nicht beantworten.
Jürgen

Hallo,ich kann Dir auch nicht weiterhelfen,frage einen VW Fachmann,ich vermute aber nichts Gutes.So schnell wie möglich reparieren lassen.Montigny

Hallo Murti,

kann leider nicht sagen, ob es in diesem Falle Kulanzregelungen gibt.
Da muß man wohl direkt bei VW einen Antrag stellen.
Hängt sicher auch vom regelmäßigen Service bei VW ab.