Zwei oder drei Katzen?

Hei hei,
wir hatten zwei Katzen, beide 6 Jahre alt, kastrierte Weibchen. Leider ist vor kurzer Zeit eine von beiden verstorben.
Wir werden nun der hinterbliebenen Katze auf alle Fälle eine Katze dazuholen. Ist auch ein Mädel und 14 Wochen alt, wenn wir sie holen. (Aus einer Aus-Versehen-Paarung kurz vor der Kastration bei Bekannten.)
Nun hatten wir uns von Freunden breitschlagen lassen mit ihnen ins Tierheim zu fahren und mal zu schauen. Dort haben wir nun ein Katzen-Mädchen gesehen, zur möglichen Abholung 10 Wochen alt, dass super niedlich ist, schwarz mit Stummelschwänzchen.
Die kleine geht insbesondere mir nicht mehr aus dem Kopf, umso mehr, weil ich denke, dass sie im Tierheim bleiben müsste, weil sie ja nicht „perfekt“ ist wie die anderen und seien wir ehrlich, die meisten Leute würden sich doch eher für das „perfekte“ Tier entscheiden.

Meine Fragen nun:
Hat jemand Erfahrung mit solch einer möglichen „Konstellation“? Was haltet ihr für besser?
Denkt ihr, dass würde zuviel für unser vorhandenes Kätzchen oder würden zwei junge Katzen vielleicht unter sich so sehr toben und spielen, so dass die andere nicht genervt wird? (Sie ist ja aus der extremen Spielphase raus.)

Ich weiß, drei Katzen kosten mehr als zwei, aber das ginge.
Vielleicht noch interessant, unsere Wohnung ist 75qm groß, hat 3 Zimmer und Balkon und bietet zahlreiche Rückzugs-/Versteckmöglichkeiten.

Danke im Voraus für euren Rat!
Mor av Åse

sorry, da ich nur eine katze habe, habe ich damit leider keine erfahrung.
viele grüsse
mandy

Hallo Mor av Ase,

wenn ich ehrlich sein darf, glaube ich dass eine kleine Katze genug „Stress“ für die ältere Katze ist.
Zwar kann es schon sein, dass die Kleinen viel miteinander spielen, aber genauso gut ist es möglich, dass es der vorhandenen Katze zu viel wird. Das ist einfach Charakterabhängig.
Zudem ist eine Wohnung mit 75 qm für drei auch schon wieder etwas enger. Zwei Katzen könnte ich für diesen Raum noch vertreten. Aber auch Dauer drei Katzen bedeutet einfach mehr Stress für die Katzen.
Möglich wären zwar drei Katzen, aber ich persönlich denke, dass es besser wäre sich auf zwei zu beschränken. V.a. wenn man bedenkt wie eigen und freiheitsliebend Katzen sein können. Sie brauchen auch ihren eigenen Bereich und wenn der von den anderen Katzen oft gestört wird kann es unangenehme Folgen haben, auch für den Besitzer und dessen Wohnung.

Ich hoffe dieser Rat hat dir etwas geholfen.
Es ist auch nicht einfach so süße Kätzchen zurückzulassen. Aber denke daran, was besser für die Katzen wäre.

Viele Grüße
Chr. Hiltl

Hallo Christine,
ich danke dir für die Antwort!
Ja, natürlich geht es immer um das Wohl der Katzen, auf jeden Fall! Nur so kam es ja zu der Überlegung, die Tierheim-Katze aufzunehmen.
Bis jetzt hab ich sehr geteilte Meinungen zu dem Thema erfahren… Wir werden jetzt eine pro und contra Liste machen und dann mal schauen. aber die Wohnungsgröße und das benötigte Territorium der einzelnen Katze sind schon ein wichtiger Aspekt.
Danke nochmal.

Viele Grüße
Mor av Åse

Hei hei,

Hallo Mor av Ase,

Meine Fragen nun:
Denkt ihr, dass würde zuviel für unser vorhandenes Kätzchen

oder würden zwei junge Katzen vielleicht unter sich so sehr
toben und spielen, so dass die andere nicht genervt wird?

Du weißt noch nicht einmal wie sich die beiden neuen Katzen vertragen würden. Für die Alteingesessene wäre das ein verheerender Stress.

Ein junges Kätzchen einer älteren zuzuführen, sollte im Allgemeinen (nach einer Eingewöhnungsphase) kein Problem werden.

Drei Katzen in einer Wohnung eurer Größe sind für Katzen die sich von Anfang an kennen (Geschwister z.B.) möglich. Für untereinander fremde Katzen ist das eindeutig zu wenig Platz.

Laß es also, das ist mein dringender Rat, auch aus Rücksicht auf die ältere Katze, bei einer neuen Katze bewenden.

Lieben Gruß Michel

Hei hei,
wir hatten zwei Katzen, beide 6 Jahre alt, kastrierte
Weibchen. Leider ist vor kurzer Zeit eine von beiden
verstorben.
Wir werden nun der hinterbliebenen Katze auf alle Fälle eine
Katze dazuholen. Ist auch ein Mädel und 14 Wochen alt, wenn
wir sie holen. (Aus einer Aus-Versehen-Paarung kurz vor der
Kastration bei Bekannten.)
Nun hatten wir uns von Freunden breitschlagen lassen mit ihnen
ins Tierheim zu fahren und mal zu schauen. Dort haben wir nun
ein Katzen-Mädchen gesehen, zur möglichen Abholung 10 Wochen
alt,

Hallo Mor av Åse,

vor 30 Jahren sind wir in unser Haus eingezogen und haben seit dem immer Katzen, manche Zeit auch mehrere gleichzeitig. Als wir zu der 4 Jahre alten, kastrierten Katze und ihrem 2 jährigen Sohn noch einen weiteren Kater dazu bekamen, wollte die alte Katze nicht mehr bei uns bleiben und wählte das Nachbarhaus als neues Heim aus. Viel später haben wir zu diesen verbliebenen Katern, die dann schon 10 und 14 Jahre waren, einen jungen Kater dazu genommen, der vorm Supermarkt im Müllcontainer ausgesetzt worden war.
Unter den beiden Opas und dem Kleinen gab es gar keine Probleme. Sie haben sich sehr gut verstanden.
Allerdings können unsere Katzen Tag und Nacht auswählen, ob sie ins Freie gehen oder vor dem Ofen liegen wollen.

Viel Glück wünscht Dir
Claudia

Ich würde 3 Katzen nicht für bedenktlich halten, da sie ja 3 Dimensional leben und nicht auf dem Boden wie Hunde. Dann sollte aber schluß sein.
Zwei Kleine ist nicht so schlimm, so haben sie immerhin noch sich zum toben, falls die Alte nicht möchte. Und alt ist relativ, denn Katzen können bis zu 18 Jahre werden, da ist 6 Jahre noch keine Oma.

Ich kann aus Erfahrung berichten, dass drei Katzen - zumindest bei mir - schlechter geklappt hat als zwei Katzen. Eine der Katzen, sehr ruhig, hat sich so sehr zurückgezogen und verdrängt gefühlt, dass sie kaum noch gefressen und getrunken hat und zum Schluss an Nierenversagen verstarb. Danach klappte es etwas besser. Es ist allerdings eher eine Charakterfrage und da du die zwei neuen Katzen nicht wirklich kennst, würd ich die Finger davon lassen, der älteren Katze gleich zwei so junge und fidele Neuzugänge zuzumuten.

Katzen sind naturgemäß eher Einzelgänger, das solltest du auch bedenken.

Also, ich denke, ds Problem ist inzwischen schon erledigt, obwohl ich die Anfrage est vor ein par Tagen Dez.11 erhalten habe.

Wir hatten bi vor kurzem auch zwei Mädchen 17 + 14 Jahre „Mutter u. Tochter“ ich würde niemals mehr gleichgeschlechtliche Katzen haben wollen, denn der Konkurenzkampf immer da… das hat sich auch in den vielen Jahren nicht geändert, ansonsten sind junge u.alte Katzen durchaus gut zu halten!

Gruss Brigitte