Zwei PCs, zwei Monitore, eine Tastatur, eine Maus

Die Ausgangssituation ist einfach:
Zwei PCs laufen direkt nebeneinander, jeder mit eigenem Monitor. Aber zwei Tastaturen und zwei Mäuse sind ungemütlich. Ein Umschalter - mechanisch oder elektronisch - ist unpraktisch. Nun stelle ich mir eine Lösung vor, die das per Software regelt. Diese müßte dann natürlich separat auf jedem PC laufen und sich insgesamt wie eine harmonische Einheit verhalten. Jeder PC müßte also beispielsweise wissen, wann und wo die Maus seinen Bereich verlässt und wieder betritt. Das Handling sollte dem entsprechen, wie wir es üblicherweise von einem Notebook mit einem zweiten Monitor kennen; mit der Maus von links nach rechts und von rechts nach links in einem Rutsch. Die kommunikative Basis zwischen den PCs könnte meinetwegen via gekreuztem USB oder LAN oder Bluetooth erfolgen.
Gibt’s da eine Softwarelösung, die sich für den kleinen Consumer anbietet?

Gruß!
Tino

Hi Tino

Zwei PCs laufen direkt nebeneinander, jeder mit eigenem
Monitor. Aber zwei Tastaturen und zwei Mäuse sind ungemütlich.
Ein Umschalter - mechanisch oder elektronisch - ist
unpraktisch. Nun stelle ich mir eine Lösung vor, die das per
Software regelt. Diese müßte dann natürlich separat auf jedem
PC laufen und sich insgesamt wie eine harmonische Einheit
verhalten. Jeder PC müßte also beispielsweise wissen, wann und
wo die Maus seinen Bereich verlässt und wieder betritt. Das
Handling sollte dem entsprechen, wie wir es üblicherweise von
einem Notebook mit einem zweiten Monitor kennen; mit der Maus
von links nach rechts und von rechts nach links in einem
Rutsch. Die kommunikative Basis zwischen den PCs könnte
meinetwegen via gekreuztem USB oder LAN oder Bluetooth
erfolgen.
Gibt’s da eine Softwarelösung, die sich für den kleinen
Consumer anbietet?

zumindest mir ist keine solche Lösung bekannt.
es gibt aber Umschalter, die mit einer Hotkey-Taste auf der Tastatur umgeschaltet werden können.
Eine andere Lösung wäre, 2 Monitore an einen PC zu klemmen (wenn die GraKa das hergibt) und den anderen per Remotezugriff fernzusteuern (und die Remotesteuerung dann auf den 2. Monitor zu legen)
Je nach Anwendungen ist das handlicher (wenn zB Software darauf läuft, die keine allzu häufige Eingriffe verlangt) als ein Umschalter.
Bei XP Pro hast du schon alle nötigen Werkzeuge dazu an Bord.
Ich steuere so einen PC fern, allerdings mit nur einem Monitor. Der 2. PC hat weder Monitor, noch Tastatur, noch Maus. Wie gesagt, kommt auf die Anwendungen an.

Gruss
ExNicki

zumindest mir ist keine solche Lösung bekannt.

Diese Antwort befürchte ich flächendeckend. Alle anderen Kniffe habe ich schon durchkalkuliert und sie allesamt als „unfreundlich“ und zu aufwändig klassifiziert und genauso schnell verworfen.
Habe ich da eine Marktlücke aufgerissen? Ich meine, es ist doch nicht ungewöhnlich, daß - aus verschiedensten Gründen - zwei Rechner parallel nebeneinander laufen und ansonsten nicht mehr miteinander zu tun haben als ein gemeinsames LAN. Okay… ist keine Frage, sondern Resignation. :wink:

Danke!
Tino

Synegy…
Hallo,

Schau dir das da mal an:
http://synergy2.sourceforge.net/

Synergy heist ein kleines Opensource-Tool, welches folgende(geniale) Funktionen bietet:
Gemeinsame Nutzung einer Tastatur/Maus via TCP/IP, gemeinsame Nutzung der Zwischenablage, etc.
Verfügbar ist die Software für Windows, Linux & Mac OS.

Da ich auf dem Schreibtisch einen Laptop und neben dem Schreibtisch einen PC(Windows) stehen habe, kann ich so sehr einfach die Tastatur/Maus des Laptops(Linux) auch für den PC benutzen. Sobald man den Mauszeiger beispielsweise über den linken Rand des Laptop-Bildschirms hinausbewegt, landet man automatisch mit dem Mauszeiger auf dem Bildschirm des PCs. und dies quasi so, als würde man an einem Dual-Bildschirm sitzen. Im jeweils aktiven Bildschirm steht dann ebenso die Tastatur und die Zwischenablage zur Verfügung.
Sprich in meinem Bildschirm: Text auf dem Laptop markieren, kopieren - mit der Maus nach links auf den PC-Bildschirm -> Text einfügen, etc.
Die Konfiguration für diese recht kompliziert klingende Technik ist erstaunlich einfach.

Viel Spass und Erfolg
Stefan