Zwei rauchmelder in einem zimmer

hallo,kann man auch 2 Rauchmelder in einem Zimmer anbringen.oder ist einer ausreichend?
wollte einen mit funk und einen ohne im zimmer austellen.kann einer einen empfehlen der ohne empfänger anzubringen ist?lg

Hallo Fragewurm,

hallo,kann man auch 2 Rauchmelder in einem Zimmer
anbringen.oder ist einer ausreichend?

Einer reicht normal, du kannst aber ohne Funktionsbeeinträchtigung auch 50 montieren (musst halt dann mehr Knöpfe drücken bis wieder Ruhe ist und wenn einer piepst, weil sein Saft zu Ende geht, dauert die Suche auch länger).

Normalerweise reicht einer. Mit zweien hast du eine etwas höhere Sicherheit, falls einer mal nicht funktioniert. Allerdings gibt es Mindestabstände.

MfG Peter(TOO)

Einer reicht, ich würde aber so etwas mit Alarmanlage kombinieren!
Was nützt es wenn es brennt der Melder meldet du aber nicht zu Haus bist . Ich habe das mit meiner Alarmanlagekombiniert, da meldet der Rauchmelder an die Zentrale und ich werde angerufen oder bekomme eine SMS

Technische Ausbaumöglichkeiten gibt es massenhaft.
Über Sinn und Unsinn kann man trefflich  streiten.

Ob mit oder ohne Funk oder Kopplungen über SMS oder Internet usw. sei jedem einzelnen überlassen und was er  für Aufwand und Geld hinlegen will für den eventuellen Fall der Fälle, der hoffentlich oder ziemlich sicher nie eintreten wird.

Fakt ist: Je komplizierter die Anlage, das geht schon bei der Funkvernetzung los, umso anfälliger wird sie.
Auch auf Fehlalarme.
Nach den 5. Fehlarlarm wird der ganze Mist nicht mehr beachtet oder abgeschaltet.

Rauchmelder sind grunzsätzlich lebenswichtig!!

Vorallem nachts, wenn man daheim ist und schläft!!!

Ich plädiere für die einfachste und auch billigste Form:

20 - 150 € nehmen und folgende Melder, ohne Funk, kaufen (VDS - Kennzeichen sollten sie schon haben) und sie nach Vorschrift an die Decke schrauben, je nach Anzahl der vorhandenen Räume und örtlichkeiten:

Wichtig sind:

Kinderzimmer
Schlafzimmer
Flure
Treppenhaus
Wohnzimmer
(Gästezimmer)

1 Hitzemelder in die Küche
1 Co und/oder ggf. Gasmelder in den Heizraum

Das Ganze batteriebetrieben mit Standardbatterien, die man dann preisgünstig, wenn sich er Melder „meldet“ ca. 1 bis 2-jährig austauschen muss.

Wenn man daran denkt, und es dann auch tun will, kann man zur Kontrolle ca. monatlich den Testknopf jedes Melders betätigen um dessen Funktionsfähigkeit zu kontrollieren.
Aber wer macht das schon??
Es wäre schon toll, wenn man es jährlich mal machen würde.
In der Regel wird er Rauchmelder erst wieder beachtet, wenn die Batterieanzeige sich in 1-2 jahren meldet, was ja auch sehr gut ist.

Oder drücken Sie monatlich den Testknopf Ihres Fehlersrtrom - Schutzschalters im Sicherungskasten, was sogar vorgeschrieben ist, um seine Funktion zu testen???

Beim Strom ist die Gefahr noch allgegenwärtiger als beim Brand.

Hoffe mit meiner unmaßgeblichen Meinung einwenig geholfen zu haben.

Viele Grüße
Günter