Zwei Tabellen sicher synchronisieren

Hallo,

ich habe mehr als 255 Informationen, die also nicht in eine einzige Tabelle passen. Ich muß also zwei Tabellen erstellen.

Wie kann ich diese beiden Tabellen nun sicher synchronisieren?

Möglicher Fall: Ich gebe über ein einziges Formular Werte ein. Die Steuerelemente sind mit der einen bzw. anderen Tabelle verknüpft. Es muß hier also sichergestellt werden, daß am Ende in beiden Tabellen gleich viele Datensätze enthalten sind, von denen immer genau zwei zusammengehören - und zwar die richtigen.

Ich dachte, ich mache einfach eine 1:1-Verknüpfung mit Änderungsweitergabe über ein ID-Feld, aber damit wird im Falle, daß ich zufällig mit den Steuerelementen der zweiten Tabelle keine Eingaben mache, nicht automatisch ein leerer Datensatz erstellt, der lediglich die ID-Nummer des „Partner“-Datensatzes aus Tabelle 1 übernimmt.

Frage also: Gibt´s da eine Makro-freie Lösung für?

Danke,
Kristian

Hallo Kristian,

ich habe mehr als 255 Informationen, die also nicht in eine
einzige Tabelle passen. Ich muß also zwei Tabellen erstellen.

Wenn du damit meinst dass eine Tabelle MEHR als 255 Felder hat, frage ich dich ob das ganze nicht zu redundant ist. Meiner Meinung nach sind Tabellen mit soviele Felder nicht durchdacht genug.

Vielleicht kannst du dazu etwas mehr sagen.

MfG.
Marc

Danke, Problem umgangen.

Wenn du damit meinst dass eine Tabelle MEHR als 255 Felder
hat, frage ich dich ob das ganze nicht zu redundant ist.
Meiner Meinung nach sind Tabellen mit soviele Felder nicht
durchdacht genug.

Ja, so klingt das. Aber die Tabelle bildet einen Fragebogen ab, auf dem man recht viele Kreuzlein machen kann. Und dabei gibbet´s leider keine Redundanz.
Rein „programmiertechnisch“ ließe sich das natürlich auf eine geringere Feldzahl optimieren, indem man statt 10mal Boolean eine 10-Bit-Zahl nimmt, aber dann läßt sich das Ding nicht mehr handhaben.

Vielleicht kannst du dazu etwas mehr sagen.

Habe ich hiermit getan. Allerdings bin ich für jetzt dem Problem aus dem Weg gegangen, daß ich die Feldzahl auf 246 reduziert habe :wink:

Danke jedenfalls für Dein Bemühen! Beim 256sten Feld melde ich mich wieder :wink:

Kristian

Wenn du damit meinst dass eine Tabelle MEHR als 255 Felder
hat, frage ich dich ob das ganze nicht zu redundant ist.
Meiner Meinung nach sind Tabellen mit soviele Felder nicht
durchdacht genug.

Wie Marc schon sagte - warscheinlich nicht durchdacht genug…
Mit einer m:n-Beziehung sollte das auf 3 Tabellen mit je 2-3 Spalten schrumpfen. Der Ersteller der DB (und Leute die DB’s kennen) kann das benutzen. DAU’ dann aber nicht mehr - da gebe ich dir recht…

Greetz Omm