Mein Schwiegervater hat sich DSL zugelegt, ohne ISDN. Dazu wurde ihm von der Telecom das Speedport W 721V verkauft. Dieses Gerät ermöglicht praktisch den Anschluss eines zweiten Telefons.
Meine Schwiegereltern haben bisher zwei Telefone eines im EG und eines im 1. OG (keine Funktelefone sondern die grünen alten Telefone).
Bisher konnte man wenn jemand anrief ein Gespräch problemlos in den 1. OG verbinden. Geht das über dem Speedport W 721V noch?
Oder werden neue Geräte benötigt?
Moin, Moin.
Du müsstest uns verraten, wie die beiden Telefone miteinander verbunden sind. Entweder über eine analoge Telefonanlage oder einen automatischen Wechselschalter. Normalerweise reicht es, wenn du die Leitung am Splitter anschliesst, den Speedport lasse da am besten aussen vor. Falls Fragen, einfach mailen oder ab 18:00 anrufen.
alf
Sie waren über einen analogen Wechselschalter verbunden, jetzt sollten sie aber über das Speedport betrieben werden. Der Wechselschalter wurde vom Techniker demontiert.
Momentan hängen sie auch am Speedport, aber wenn jemand anruft klingeln beide Telefone, wenn man abhebt kann nur eine Person telefonieren am jeweiligen Standort, allerdings nicht weiterverbinden.
Kann man das Problem mit neuen Telefonen umgehen? Der Anschluß der Telefone sitzt ja jetzt am Splitter (Speedport W721V).
Moin, Moin.
Verbinden steht auf Seite 64 in der BDA, allerdings sollten die Telefone die Flashtasten Funktion haben und die Flashzeit auf 80 ms eingestellt sein.
alf
Sehr gut, vielen Dank, müssen dann wohl neue Geräte anschaffen.
Moin, Moin.
Verbinden steht auf Seite 64 in der BDA, allerdings sollten
die Telefone die Flashtasten Funktion haben und die Flashzeit
auf 80 ms eingestellt sein.
Bist Du sicher, dass das nicht mit IWV geht? Bei den meisten richtigen Anlagen ist das kein Problem, da werden die Impulse erkannt und „R“ ist überflüssig.
Ich lese mir jetzt nicht die Anleitung durch, aber ich würde mal empfehlen, einfach mal testweise die Internnummer des anderen Telefons während eines Gesprächs zu wählen.
Moin, Moin.
Ich glaube nicht, das IWV funzt, da du zum externen Konferenz schalten R** drücken mußt um bei ISDN den 2. B-Kanal zu nutzen.
alf
* und R gehen natürlich nicht, aber bei den Anlagen, die ich verbaue, kann zum Verbinden (und mehr will der Frager ja wohl nicht, wenn ich das richtig verstanden habe) entweder:
bei MFV:
R (akzeptierte Flashzeit ist in weiten Bereichen einstellbar) + Internnummer
oder bei IWV:
nur Internnummer
wählen.