Guten Tag,
ich habe hier zwei Textaufgaben wo ich nicht auf die Lösung komme und nicht mal auf den Ansatz der Lösung komme. Vielleicht könnt ihr mir wenigstens einen Ansatz liefern das wäre echt nett 
- Ein junger Mann trinkt 3/4 des Flascheninhalts einer itlaienischen Biersorte (Flaschengröße = 66 cl). Der Alkoholgehalt des Bieres ist mit 4,9% angegeben.
Wie viel Alkohol hat der junge Mann konsumiert ?
Wie hoch wäre seine Blutkonzentration (in Promille = 1/1000), wenn wir davon ausgehen das er ca. 6,6l Blut konsumierte Alkohol dirket in Blut geht.
2.Ein offener Bewässerungskanal, dessen Querschnitt ein gleichschenkliges Dreieck ist, soll 28.000 m³/h befördern (Strömungsgeschwindigkeit 3,6 km/h)
Man suche die Bemaßung mit dem geringsten Betonverbrauch für die Rinne.
Desweitern habe ich noch eine Frage nebenher und zwar bei der Substitution mit bestimmten Grenzen, muss ich da immer die Grenzen substituieren?
Also ich ebdanke mich schonmal fürs beantworten ich habe echt keine Ahnung bei frage eins kanne sja nichtd er Dreisatz sein oder, das erscheint mir zu einfach 
Also danke schonmal fürs beantworten und durch lesen ^^
Mit freundlichen Grüßen Drache ^^
Hallo,
- Ein junger Mann trinkt 3/4 des Flascheninhalts einer
itlaienischen Biersorte (Flaschengröße = 66 cl). Der
Alkoholgehalt des Bieres ist mit 4,9% angegeben.
Wie viel Alkohol hat der junge Mann konsumiert ?
Nun ja, die Gesamtmenge an Bier ist gegeben und der Volumenanteil des Alkohols im Bier ist gegeben. 0,75 * 0,66 * 0,049 = Alkoholvolumen in Litern.
Wie hoch wäre seine Blutkonzentration (in Promille = 1/1000),
wenn wir davon ausgehen das er ca. 6,6l Blut konsumierte
Alkohol dirket in Blut geht.
Fehlen da evtl ein paar Worte bzw. ein Nebensatz?
Also angenommen, der gesamte konsumierte Alkohol gelangt ins Blut, dann müsste der Quotient aus Alkoholvolumen und Gesamtvolumen (Blut und Alkohol) der gesuchte Wert sein.
2.Ein offener Bewässerungskanal, dessen Querschnitt ein
gleichschenkliges Dreieck ist, soll 28.000 m³/h befördern
(Strömungsgeschwindigkeit 3,6 km/h)
Man suche die Bemaßung mit dem geringsten Betonverbrauch für
die Rinne.
Hier sollte zuerst die Querschnittsfläche berechnet werden, denn (wenn man sich die Dimensionen anschaut, wirds klar) es gilt: Ströumgsgeschwindigkeit * Querschnittsfläche = Volumen pro Stunde.
Aus der Querschnittsfläche lassen sich die drei Kantenlängen bestimmen. Die Summe der Länge der beiden gleichlangen Schenkel muss anschließend minimiert werden (die dritte Kante spielt keine Rolle, da der „Deckel“ des Kanals ja nicht betoniert wird.
Viele Grüße,
d.
Hi,
ich bedanke mich recht herzlich vor alem die zweite Aufgabe ist ja so eigentlich ganz enfach. Danke tausend mal:wink:
Lg