Zwei TK-Anlagen (analog/ISDN) verbinden

Hallo,

ich bin Mitglied eines Modellbahnvereins. Wir haben ein Streckennetz mit 8 Bahnhöfen, die alle mit einem Telefon ausgerüstet sind. Damit alle Bahnhöfe miteinander telefonieren können haben wir eine ISDN-TK-Anlage (war gerade billig zu bekommen) mit 8 Nebenstellen gekauft. Diese ermöglicht es jetzt dass alle Bahnhöfe über Intern-Gespräche miteinander kommunizieren können. Da aber in Kürze mehere Bahnhöfe dazukommen sollen, die ebenfalls an das Telefonnetz angebunden werden müssen haben wir gedacht, uns eine weitere analoge! TK-Anlage mit 10 Nebenstellen zu kaufen.

Nun meine Frage: Ist es evtl. möglich die beiden TK-Anlagen über die So-Leitung (ISDN) bzw. A/B-Leitung (Analog) direkt miteinander zu verbinden? Wir wollen nur ein Internes Telefon-Netz ohne Auswahlmöglichkeit ins Telekom-Netz. Es müsste doch dann quasi so gehen, dass man von der einen TK-Anlage mittels der Amtsholung Nummer 0 + der Durchwahl von der einen TK-Anlage auf die zweite TK-Anlage telefonieren kann. Kann mir da jemand von euch helfen, ggf. auch mit Verkabelungshilfe? Denn ich nehme nicht an, das ich die So-Leitung 1zu1 verbinden kann.

Vorab schon mal vielen Dank!

M.f.G.
Florian Rheinard

P.S.: Für alternative Vorschläge bin ich auch offen.

Hallo,

ich bin Mitglied eines Modellbahnvereins. Wir haben ein
Streckennetz mit 8 Bahnhöfen, die alle mit einem Telefon
ausgerüstet sind. Damit alle Bahnhöfe miteinander telefonieren :können haben wir eine ISDN-TK-Anlage (war gerade billig zu
bekommen) mit 8 Nebenstellen gekauft. Diese ermöglicht es
jetzt dass alle Bahnhöfe über Intern-Gespräche miteinander
kommunizieren können. Da aber in Kürze mehere Bahnhöfe
dazukommen sollen, die ebenfalls an das Telefonnetz angebunden
werden müssen haben wir gedacht, uns eine weitere analoge!
TK-Anlage mit 10 Nebenstellen zu kaufen.

Nun meine Frage: Ist es evtl. möglich die beiden TK-Anlagen
über die So-Leitung (ISDN) bzw. A/B-Leitung (Analog) direkt
miteinander zu verbinden? Wir wollen nur ein Internes
Telefon-Netz ohne Auswahlmöglichkeit ins Telekom-Netz. Es
müsste doch dann quasi so gehen, dass man von der einen
TK-Anlage mittels der Amtsholung Nummer 0 + der Durchwahl von
der einen TK-Anlage auf die zweite TK-Anlage telefonieren
kann. Kann mir da jemand von euch helfen, ggf. auch mit
Verkabelungshilfe? Denn ich nehme nicht an, das ich die
So-Leitung 1zu1 verbinden kann.

Vorab schon mal vielen Dank!

M.f.G.
Florian Rheinard

P.S.: Für alternative Vorschläge bin ich auch offen.

Hallo Florian,
ich denke mal das wird so nicht funktionieren.
Die analoge TK Anlage kann man nicht am SO anschließen, denn SO ist eine digitale Leitung.
Jeder TK Anlage musst Du interne Rufnummern geben.
Z.B ISDN-Anlage von 1-10
analog Anlage 11-20
An einen A/B Port der ISDN anl. steckst DU die analoge Anlage (DW 1 )
D.h Deine analoge Anlage hat nun als Hauptnummer die 1
Um nun die analoge anlage anzuwählen musst Du nun die 1 wählen, dann klingel aber bei entsprechender Progammierung alle analogen Teilnehmer gleichzeit.
Das Problem kommt erst wenn Du die ISDN Anlage anwählen willst. Das geht nicht weil Deine analoge Anlage nur die eigenen internen Rufnummern „versteht“.
Ich empfehle eine größere ISDN Anlage mit mehr Teilnehmer.
Mann kann zwar zwei ISDN-Anlagen koppeln, jedoch müssen die dann Netzwerkfähig sein und das geht meines Wissens nur mit teuren modularen Anlagen.

Gruß
Jörg

Hallo Florian,

prinzipiell geht es schon, hat aber Nachteile:
Du schliesst die analoge Anlage an einen Nebenstellenanschluß der ISDN-Anlage an (es fällt also ein Teilnehmer weg). Du kannst innerhalb der ISDN-Anlage wie vorher telefonieren, ebenso innerhalb der analogen Anlage. Wenn Du von einem Anschluss der Analaog-Anlage einen Teilnehmer der ISDN-Anlage anrufen möchtest geht dies auch, z.B. erst die 0 dann die Teilnehmernummer. Wenn Du allerdings von der ISDN-Anlage zur analogen anrufen möchtest, klingeln alle Teilnehmer der analogen Anlage, da Du dieser nicht mittteilen kannst welchen Teilnehmer Du haben möchtest.

Gruss
Christian