Hallo Preston,
Was gibt es für entscheidende Unterschiede (Gewicht, Leistung)
zwischen den zwei Motoren im Bezug auf Motocross?
Beim Zweitakter gibt es bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle einen Arbeitshubt, der 4-Takter braucht dazu 2 Umdrehungen.
Somit hat ein 2-Takter, theoretisch, die doppelte Leistung wie ein 4-Takter, bei identischem Hubraum.
Bei Einzylindern gibt es weiter Unterschiede bei der Schwungmasse. Etwas vereinfacht, muss beim 2-Takter in der Schwungmasse nur die Energie für eine halbe Umdrehung gespeichert werden, beim 4-Takter aber für 1.5 Umdrehungen.
Der 4 Takter benötigt also mehr Masse für die Schwungscheibe. Das bedeutet mehr Gewicht und eine geringere Maximalbeschleunigung der Drehzahl.
Einer der Nachteile beim 2-Takter ist, dass das Kurbelgehäuse dauernd mit dem Treibstoff ausgewaschen wird. Damit die Lager trotzdem geschmiert werden, muss dem Treibstoff Öl beigemischt werden. Dadeurch verschlechtert sich aber der Wirkungsgrad der Verbrennung und die Abgaswerte, gegenüber einem Gemisch ohne Ölzusatz.
Beim 4-Takter übernimmt das Öl zusätzlich auch noch einen Teil der Wärmeabfuhr (Ölkühler).
Bei kleinen Leistungen im Bereich bis einige 10kW überwiegen meist die Vorteile des Zweitakters, darüber findet man dann fast nur noch 4-Takter.
MfG Peter(TOO)