Zwei- und Viertaktmotoren im Motocross

Hallo

Beim Motocross werden ja Zwei-, und Viertaktmotoren verwendet.
Wie viel Hubraum können Zwei-, oder Viertakter maximal/minimal haben?

Was gibt es für entscheidende Unterschiede (Gewicht, Leistung) zwischen den zwei Motoren im Bezug auf Motocross?

Gruss Preston

Hi!

Gib mal bei Wikipedia Motocross ein,
dann wirst Du wohl fast alles finden,
was Du suchst.

Dann noch zur Ergänzung:
Im Cross wird mit Einzylindern gefahren,
Zweitakter so bis 250 ccm, gab es früher auch als Wettbewerbsfahrzeuge aus der DDR bis 500 ccm,
Viertakter ist mir so als max KTM bekannt, mit etwas über 600 ccm.

Ein Zweitakter ist immer leichter als ein Viertakter,
und hat auch mehr Leistung.

Gerade bei kleinen Motoren wird der Unterschied noch extremer.

Grüße, E !

Hallo Preston,

Was gibt es für entscheidende Unterschiede (Gewicht, Leistung)
zwischen den zwei Motoren im Bezug auf Motocross?

Beim Zweitakter gibt es bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle einen Arbeitshubt, der 4-Takter braucht dazu 2 Umdrehungen.

Somit hat ein 2-Takter, theoretisch, die doppelte Leistung wie ein 4-Takter, bei identischem Hubraum.

Bei Einzylindern gibt es weiter Unterschiede bei der Schwungmasse. Etwas vereinfacht, muss beim 2-Takter in der Schwungmasse nur die Energie für eine halbe Umdrehung gespeichert werden, beim 4-Takter aber für 1.5 Umdrehungen.
Der 4 Takter benötigt also mehr Masse für die Schwungscheibe. Das bedeutet mehr Gewicht und eine geringere Maximalbeschleunigung der Drehzahl.

Einer der Nachteile beim 2-Takter ist, dass das Kurbelgehäuse dauernd mit dem Treibstoff ausgewaschen wird. Damit die Lager trotzdem geschmiert werden, muss dem Treibstoff Öl beigemischt werden. Dadeurch verschlechtert sich aber der Wirkungsgrad der Verbrennung und die Abgaswerte, gegenüber einem Gemisch ohne Ölzusatz.
Beim 4-Takter übernimmt das Öl zusätzlich auch noch einen Teil der Wärmeabfuhr (Ölkühler).

Bei kleinen Leistungen im Bereich bis einige 10kW überwiegen meist die Vorteile des Zweitakters, darüber findet man dann fast nur noch 4-Takter.

MfG Peter(TOO)

Sehr hilfreiche Angaben, vielen Dank euch beiden.

Moin, ein Zwotakter reded nicht lange… der macht einfach!
Beim Viertakter geht das alles erstmal gaaanz gemütlich über die Steuuuerkette, welche wiederum über Nockenweeelle die Ventiiile antreibt. Die Ventile gehen dann eerstmal rauuf und ruuunter, das dauuuert.
Ein Zweitakter- Kolben saugt einfach nur an und puffts im fast gleichem Moment am anderen Ende des Zylinders schon wieder aus.
Ich finde folgende Animation schon sehr anschaulich:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/31/2…

LG; Zottel