Zwei Varianten für den Bremsweg?

Sehr geehrte Leser und Leserinnen,
ich habe folgende Aufgabe gegeben und dazu zwei Varianten aufgestellt. Allerdings bekomme ich nicht bei beiden das selbe raus. Ich weiß das Variante eins die richtige ist, meine Frage ist allerdings wieso Variante zwei nicht funktioniert?
Kann mir da vll. jemand einen Denkanstoß geben, das wäre nett.
http://www.bilder-hochladen.net/files/gj1p-3-jpg.html
Danke schon mal fürs lesen und beantworten im voraus.
Mit freundlichen Grüßen RoterDrache

Hi…

ich habe folgende Aufgabe gegeben und dazu zwei Varianten
aufgestellt. Allerdings bekomme ich nicht bei beiden das selbe
raus. Ich weiß das Variante eins die richtige ist, meine Frage
ist allerdings wieso Variante zwei nicht funktioniert?

Die Formel 1 von Variante 2 gilt nur für eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit, passt also nicht für einen Bremsweg.

Genau genommen braucht man aber überhaupt nicht anfangen zu rechnen, denn in der Angabe steht nirgendwo, was man eigentlich ausrechnen soll.

genumi

Die Formel Weg = Geschwindigkeit * Zeit gilt nur für KONSTANTE Geschwindigkeit.

Das das Auto ausgehend von 100 km/h auf 0 km/h abgebremmst wird, ist ÄNDERT sich seine Geschwindigkeit STÄNDIG.

Deshalb kann diese Formel überhaupt nicht verwendet werden.

viele Grüße
Stefan

Hallo,

Variante 2:
Formeln:

  1. Bremsweg = Geschwindigkeit * Zeit (s = v t)

muss richtig lauten:

  1. Bremsweg = mittlere Geschwindigkeit * Zeit (s = \bar{v} t)

Die mittlere Geschwindigkeit bei konstanter Beschleunigung (a = const) von 0 auf v ist \bar{v} = v/2.

Allgemein: \bar{v} = (v_1 + v_2)/2 bei konstanter Beschleunigung von v1 auf v2. Also z. B. mit a = const von 73 km/h auf 89 km/h wäre \bar{v} = 81 km/h.

Tipp: Schreib niemals „v = s/t“ oder „s = v t“, sondern immer erstmal \bar{v} = \Delta s/\Delta t. Das ist erstens nämlich ausnahmslos immer richtig (mit der korrekten Interpretation von \bar{v} als mittlerer Geschwindigkeit) und zweitens hat man vor einem \bar{v} Respekt und wird dafür nicht so schnell irgendeinen Zahlenwert aus dem Aufgabentext einsetzen, bevor man nicht sicher ist, was man tut. Ist also fast schon ein Psychotrick :wink:

Gruß
Martin