Zwei verschiedene Betriebssysteme auf einen Desktop PC Installieren?

Hallo zusammen
Ich habe mir eine Download Version von Win 8 Pro 64 Bit Upgrade gekauft um diese auf meinen PC zu installieren. Ging erst mal gar nichts da ich ein 32Bit System mit Win XP hatte. Neue Hardware gekauft, dazu eine Vollversion von Win7 Prof. 64 Bit.
Habe alles zusammengebaut, funktioniert auch gut. Auch das Installieren von Win 7 Prof. hat gut geklappt. Jetzt mein Problem. Ich möchte das Win 8 Pro nicht übers Win7 Installieren, sondern als zweites Betriebssystem. Funktioniert alles, lässt sich Installieren, beim starten zeigt er mir Win7 oder Win8 an. Win 8 kann ich starten, bei Win7 geht leider nichts obwohl er versucht es zu laden. Da gibt es leider auf Englisch Fehlermeldungen mit denen ich nichts anfangen kann. Ich habe dieses mehrmals mit neu Installationen versucht, geht jedoch nicht. Ich besitze noch ein Laptop, da ist Win 7 Home Premium vorinstalliert, dazu habe ich mir noch noch eine zweite Win 8 Pro 64 Bit Upgrade DVD gekauft. Komischerweise habe ich da keinerlei Probleme, da funktioniert alles bestens mit den beiden Betriebssystemen. Noch mal, 2 Win 7 und 2 Win8 Versionen, alle mit verschiedenen Keys und keinerlei Probleme beim aktivieren. Kann das irgend etwas mit dem UEFI Board von Asus zu tun haben?

wieso machst du es nicht mit virtualisieren?? kennst doch doer??

Hallo ruetzelj,

wie es der Produktname schon beschreibt: UPGRADE

Laut Lizenzrecht kannst Du das gekaufte Win 8 Pro Upgrade nur über ein bestehendes Betriebssystem, das Microsoft in seiner EULA (EndUser Licence Agreement) angibt, installieren.

Ob es technisch machbar ist, ist eine andere Frage.
Aber Lizenzrechtlich kannst Du nur ein Windows 7 auf Windows 8 upgraden und nicht als Zweit-Betriebssystem installieren.

Viele Grüße
Georg

Bin kein Win 8-Experte, die Ursache könnte auch die Grafikkarte in Verbindung mit dem UEFI-BIOS sein.
Guckst Du:

http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-…

erst mal danke für die Antwort. Nein, mit virtuellen Laufwerken kenne ich mich nicht aus, ich habe darüber mal was gelesen aber ist schon länger her.

danke für die Antwort. ich will nichts machen was verboten ist, frage mich halt warum es auf dem Laptop funktioniert.

nein das meinte ich nicht das programm kann die betriebsysteme in einer virtuelle umgebung laufen lassen. dar brauh man kein laufwerk!!!

Willst du es machen??

Puh, da kann ich Dir leider nicht helfen. Ich habe weder Erfahrungen mit zwei Betriebssystemen Win7 und Win8 noch kenne ich mich mit den möglichen Einschränkungen dabei aus.
Mir würde aber möglicherweise weiterhelfen, wenn Du die Fehlermeldungen zitierst.

Viele Grüße,
Heiko.

Hi,

ohne Fehlermeldung schwer zu sagen, aber eigentlich ist es ganz einfach.
Formatiere alles, dann installiere Windows 7, erstelle bei der Installation zwei Partitionen, in eine installierst du Win7. Dann mach ein Upgrade auf die Win7 Installation indem du Win8 drüber installierst. (Alternativ geht auch das - http://blog.mrchick.de/windows-8-upgrade-als-standal… )
Wenn du damit fertig bist, installiere in die freie Partition dein Windows 7. Jetzt hast du in Partition 1 Windows 8 und Partition 2 Windows 7.

Das müsste funktionieren, hab ich schon öfter gemacht. Lizenzrechtlich kannst du ja eh immer nur eins gleichzeitig nutzen, ist zwar nicht ganz sauber aber die Entscheidung liegt ja bei dir. Aktivierung sollte kein Problem sein da die Hardware absolut identisch ist. Müsste also mehrfach aktivierbar sein.

Viele Grüße

Thomas

der Befragte kann aus gesundheitl. Gründen z.Zt. leider nicht antworten.
i.A. resi

Hallo,
vielleicht kann dir der Artikel aus dem Com-Magazin weiterhelfen.

http://hefte.com-magazin.de/hefte/artikelarchiv/com-…

Bitte die PDF-Datei runterladen.
Viel Erfolg

Hallo
Das habe ich alles schon gemacht, bringt leider keinen Erfolg. Es ist so. Wenn ich mit allen fertig bin habe ich ja die beiden Betriebssysteme beim Booten
Wenn ich beim ersten Versuch nach der Installation auf Win 7 gehe läuft das, jedoch beim Neustart geht dann Win8 nicht mehr. Wenn ich es umgedreht mache das ich Win8 starte läuft das auch, jedoch geht dann Win7 nicht mehr nach einen Neustart. Komische Sache

Hallo
Sorry das ich mich nicht eher melde, konnte nicht und von unterwegs mit dem Handy taugt das nichts. Kannst du mir darüber noch weitere Infosd geben was du genau meinst, bin für alles offen wenn es funktioniert

lade dir virtualbox runter. und das andere schafft du alleine ist ganz einfach.

http://www.chip.de/downloads/VirtualBox_23814448.html

Danke für die Antwort, dazu müsste ich jetzt nochmals Anfangen neu zu installieren. ich werde das bestimmt nochmal versuchen, im moment passt es jedoch gar nicht

Danke, habe ich runtergeladen und werde mal schauen ob ich etwas finde

ok, dann werde ich das mal tun.
Danke

Hi,
also es müsste so gehen, denn die Betriebssysteme haben bei getrennten Partitionen keinerlei Einfluss aufeinander, Sie teilen sich lediglich den Bootmanager, und dieser hat wiederum keinen Einfluss auf den Startvorgang (Startparameter mal aussen vor).
Also du erstellst zuerst mit Windows 7 Installation 2 Partitionen + Systempartition die die Installation automatisch erstellt. Windows 8 dann als Custom und nicht als Upgrade installieren. Du kannst beise Systeme mit Startprotkollierung starten lassen, dann kann man evtl sehen was schief läuft.

Hier noch ein gut erklärter Guide um evtl. Missverständnisse auszuräumen:

http://winfuture.de/special/windows8/faq/Kann-ich-Wi…

Die Fehlermeldungen die in der Startprotokollierung stehen könnten helfen, oder mal versuchen beide Systeme im abgesicherten Modus zu starten.

Gruß

Thomas

Hallo ruetzelj,

puhh gute Frage das mit UEFI - da kenne ich mich leider nicht aus. Normalerweise sollte es so klappen wie bei Deinem Laptop als Dualboot.
Kannst Du die Fehlermeldungen mal posten ? Vielleicht lässt sich da was rausfinden.

Hallo
Genauso wie du es mir hier jetzt beschrieben hast habe ich es gemacht, beim Laptop funktioniert es, beim Desktop PC leider nicht. Ich habe zwei Win7 Betriebssysteme, dazu noch 2 Win8 Betriebssysteme. Also alles Ordnungsgemäß gekauft. Das Laptop ist ein Asus M60J, beim PC habe ich ein Asus P8Z77-V Deluxe Sockel 1155 mit UEFI Bios, Intel i7 3770K und 4 x 8 GB Corsair Speicher. Da ich Laptop so wie den PC identisch auch wie du es mir geschrieben hast installiert habe verstehe ich die ganze Geschichte nicht ganz. Vielleicht liegt es doch am UEFI Bios?