Hallo!
Ich habe mal eine Frage, was KFZ-Versicherungen anbelangt. Habe mir letztes Jahr im Herbst einen älteren BMW Kombi (Baujahr 1993) gekauft und habe schon arge Schwierigkeiten gehabt, eine Versicherung zu finden, die das Fahrzeug per Vollkasko versichert. Die meisten Versicherungen haben eine Vollkasko aufgrund des Fahrzeugalters abgelehnt. Nunja, ich bin letztendlich fündig geworden und habe meine Versicherung gefunden.
Es kam, wie es kommen sollte und ich habe gleich zwei Monate später einen selbstverschuldeten, sehr ärgerlichen Unfall gebaut. Zunächst wurde der Schaden als wirtschaftlicher Totalschaden reguliert, aber die Versicherung bzw. der Gutachter ließ mit sich reden und hat es dann doch nicht als Totalschaden abgerechnet, sodass ich mein Fahrzeug auf Kosten der Versicherung abzüglich der Selbstbeteiligung (500 Euro) reparieren lassen konnte.
Jetzt sind seit dem Unfall ein paar Monate vergangen und jetzt habe ich seit einer Woche einen größeren Steinschlag in der Windschutzscheibe, zum Glück nicht im Fahrer-Sichtfeld. Aber der Riss wird mittlerweile größer und ich muss die Scheibe dringend austauschen lassen. Habe schonmal bei Carglass gefragt, die sagen, dass in dem Falle die komplette Scheibe getauscht werden muss.
Nun habe ich etwas Angst, dass mir die Versicherung kündigen wird, wenn ich jetzt gleich ein paar Monate später wieder mit einem Schaden ankomme, wobei ich für den Steinschlag absolut nichts kann.
Was meint ihr? Soll ich das Risiko eingehen und den Schaden auch bei der Versicherung einreichen oder soll ich das lieber aus eigener Tasche bezahlen? Möchte die Versicherung ungerne verlieren oder unehrenhaft gekündigt werden, da es dann sicher noch schwieriger wird, eine andere Versicherung zu finden, die meinen alten BMW Vollkasko versichert…
Liebe Grüße
stefano18