Hallo Michael
Kann es sein, dass dies an den beiden Antivirenprogrammen liegt?
Ja, das ist sogar sehr wahrscheinlich.
Es stellt sich die Frage, wozu man mehr als ein Antivirenprogramm installieren sollte. Das kann die Sicherheit kaum verbessern. Wenn man es trotzdem macht, dann sollte man nur eines von beiden als Hintergrundscanner laufen lassen. Sonst behindern sie sich gegenseitig. Und es kann immer mal passieren, dass der eine Virenscanner die Signaturdateien des anderen als ‚verseucht‘ erkennt und reklamiert.
Welches der beiden Programme ist besser?
Das ist relativ egal. Alle Virenscanner haben das selbe Problem. Sie sind erstens den Viren etc. immer mindestens einen Schritt hinterher. So dass in jedem Fall regelmässige Signatur-Updates durchgeführt werden müssen. Zweitens können sie nur Zeichenfolgen mit den Signaturen vergleichen und bei Übereinstimmung Alarm schlagen. Ob die betreffende Datei tatsächlich verseucht ist, ist damit aber nicht gesagt. Und wenn kein Alarm gegeben wird, heisst das auch nicht zwangsläufig, dass die Datei sauber ist.
In jedem Fall kann ein Virenscanner nur ein ergänzendes Werkzeug sein. Darauf verlassen sollte man sich nicht. Und geeignetes Verhalten (Vorsicht im Umgang mit Mail-Attachments und so weiter) ist in jedem Fall notwendig.
Und wie gut ist die XP-eigene Firewall, sollte man besser noch
Zonealarm installieren?
Nein, Zone Alarm will man nicht installieren. Wenn Du unbedingt meinst, so etwas zu brauchen, so erfüllt die XP-eigene Firewall den Zweck ausreichend. Zone Alarm und ähnliche Produkte sind Placebo- oder Schlangenölsoftware. Der grösste Teil von dem, was die Hersteller vollmundig versprechen, können die Dinger nicht erfüllen. Mitunter eher im Gegenteil.
Ein Referat plus Link zum Video, wo das demonstriert wird, findest Du hier:
http://copton.net/vortraege/pfw/index.html
Tips für eine vernünftige Konfiguration werden in diesem Video erläutert:
http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/rec…
CU
Peter