ich habe einen AVM7270 (DSL-Router) und einen Vodafone B2000 (LTE-Router) über ein Netzwerkkabel miteinander verbunden, um mit dem B2000 die Geräte, die an der Fritzbox angeschlossen sind, zu nutzen. Bei beiden ist DHCP aktiv. Es kommt aber öfters vor, dass sich PCs, Tablets usw., die sich mit dem 7270 verbinden, über den LTE-Router surfen. Wie kann das eigentlich sein? Kann ich das ganze so konfigurieren, dass ich nur mit dem WLAN-Router surfe, mit dem ich mich verbinde?
Ich habe beim B2000 auch mal DHCP deaktiviert, doch dann komme ich an den Router gar nicht mehr dran.
Weiss jemand, was ich an welchem Router einstellen muss?
zwei aktive DHCP-Server führen natürlich ins Chaos, da du nie weißt, welche Antwort ein Gerät zuerst erhält. Dementsprechend nutzt es dann, mehr oder weniger zufällig, eines der beiden Geräte. Richtiger Aufbau ist ungefähr so:
Ein Gerät mit DHCP, anderes aus
Das Gerät mit DHCP ist 192.168.x.1
Der zweite Router ist 192.168.1.2
Alle Geräte bevorzugen nun das DHCP Gerät
Auf denen, die den zweiten Router nutzen sollen stellst du IP und Gateway (.2) statisch ein