Hallo zusammen.
In der Regel werden Zweidruckventile in der Pneumatik verwendet. Diese Verwendung ist oftmals begrenzt auf maximale Drücke von z.B. 15 bar und einer Luft-Literleistung von z.B. 800 L/min.
Ich benötige jetzt aber nicht für einen pneumatischen sondern für einen hydraulischen Schaltkreis solch ein Zweidruckventil. Der von der Hydropumpe erzeugte Volumenstrom ist zwar mit 30 bis 35 L/min relativ gering, allerdings mit einem Druck von 100 bis 120 bar. Darum kann ich sicher die Verwendung eines Pneumatik-Zweidruckventiles vergessen. Gibt es solche Ventile überhaupt für die Hydraulik ? Und wenn ja, Wo ?
Besten Dank
Selbstverständlich gibt es die! Auch in der Hydraulik braucht man diese zum Beispiel für eine Zweihandsteuerung.
Pneumatikventile sind generell nicht für Hydraulik nutzbar. Passen ja auch schon von den Anschlüssen her gar nicht und die Schläuche würden das gar nicht aushalten.
120 bar sind für eine Hydraulik auch gar kein Problem.
Ventile müsste es von allen namenhaften Herstellern geben. Festo und wie sie alle heißen.
Gruß
razzo
Hallo Jupp
Was verstehst Du unter einem „Zweidruckventil“ ?
LG Lois
Hier unter Wikipedia ist das Zweidruckventil in Wort und Bild sehr gut beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweidruckventil
Die Verwendung eines Pneumatik-Zweidruckventiles hatte ich ja schon aus den von Dir beschriebenen Gründen ausgeschlossen, wobei das Problem nicht in den Schläuchen oder den Anschlussgewinden liegt ( man verwendet eben nur Hydraulikschläuche und passt die Gewinde mit entsprechenden Fittings an ), sondern das Ventil selber, da hier die Materialverwendung, Abdichtung und Berstdruck eben für kleinere Pneumatikdrücke ausgelegt sind.
Das mit den namhaften Herstellern ist so eine Sache- wobei Festo hauptsächlich Pneumatik macht, und keine Hydraulik.
Die Hersteller von Hydraulikomponenten haben alle möglichen Wegeventile, Sperrventile, Drosselventile, Stromregelventile, Mengenteiler und Rückschlagventile in den verschiedensten Größen und Abmessungen, aber bei keinem habe ich bisher solch ein Zweidruckventil gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweidruckventil
Kann es sein, daß es in der Hydraulik für dieses Ventil noch eine andere Bezeichnung gibt, und ich bisher nur nach einem falschen Namen gesucht habe?
Obwohl, dann müßte das Tabellenbuch auch falsch sein, und das glaube ich nicht.
Gruß Jupp
Hallo Jupp
Wir haben das früher als Druckwaage bezeichnet. Ob das aber der richtige Ausdruck ist weiss ich nicht. Funktioniert in der Gegenrichtung auch wenn man 2 unterschiedlich belastete Zylinder hat zB die Fahrbahnhubzylinder bei Autotransportern synchronisiert man so. Probiers mal beim Hainzl in A-4021 Linz Industriezeile 56, die sind da eigentlich ganz gut drauf.
Tel. +43-(0)732-7892
Fax +43-(0)732-7892-12
www.hainzl.at/de/index.html
LG Lois
Hallo Onkel Jupp,
grundsätzlich ( bis auf ganz wenige Ausnahmen ) gibt es vom Prinzip her die gleichen Komponenten in der hydraulik wie in der pneumatik.
Dein Zweidruckventil gibt es tatsächlich sowohl als auch…
Nur glaube ich das dein Tabellenbuch nich mehr ganz so aktuell ist.
Denn soweit ich weiss sind das sogenannte Sperrventile.
2 Druckanschlüsse und ein Ausgang?
Funktion : Auf beiden Eingängen A und B gleicher Druck = Durchfluss auf Ausgang C mit diesem Druck.
Sobald auf einen dieser beiden Eingänge ein höherer Druck wirkt, schliesst das Ventil dort automatisch und lässt am anderen Eingang den Durchfluss mit dem geringeren Druck frei.
Wenn dies zutreffen sollte ist das zu 100% ein Sperrventil.
Da ich zufällig aus der Branche komme, würde ich dir die Firma HYDAC empfehlen. Die haben diese Ventile in verschiedenen Ausführungen und Bauweisen. Maximaldrücke bis 420 bar und Durchflussmengen bis 600l/min.
Schau am besten ma unter www.hydac.com nach und informiere dich mal dort.
Hoffentlich hat dich das weitergebracht
Huch… lesen Bildet LOL
Hab gerade mal noch son bisserl durchgelesen was die anderen so schreiben und hab deinen wikipedialink gefunden - hab mir das mal angeschaut…
Jaaaaa ist ein Sperrventil - kriegste eigentlich relativ problemlos - also viel Spass damit…