hi,
ich vermute, dass das fräulein tochter die darstellung von zahlen im zweiersystem meint.
das wäre dann:
1 dezimal = 1 binär
2 dezimal = 10 binär (weil 2 = 1 * 2^1 + 0 * 2^0)
3 dezimal = 11 binär (weil 3 = 1 * 2^1 + 1 * 2^0)
4 dezimal = 100 binär (weil 4 = 1 * 2^2 + 0 * 2^1 + 0 * 2^0)
so wird jede zahl in eine summe aus zweierpotenzen zerlegt, wie im zehnersystem, wo sie in eine summe aus zehnerpotenzen zerlegt wird.
die zweierpotenzen sind: 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, 4096, … usw. (jeweils mal 2)
die ersten 15 zahlen im zweiersystem geschrieben sind:
1, 10, 11, 100, 101, 110, 111, 1000, 1001, 1010, 1011, 1100, 1101, 1110, 1111.
zahlen ins 2er-system verwandeln kann man durch fortwährendes dividieren durch 2 bis zum ergebnis 0, indem man die reste aneinanderreiht:
z.b.
24 : 2 = 12, rest 0
12 : 2 = 6, rest 0
6 : 2 = 3, rest 0
3 : 2 = 1, rest 1
1 : 2 = 0, rest 1
damit ist 11000 die darstellung von 24 in binärsystem, als summe von zweierpotenzen. (nämlich 16 + 8)
in wikipedia ist das auch sehr schön aufgeführt.
hth
m.