diabetes.beim messen zweierlei werte der selbe Blutstropften.Wie so? kann mir jemand daß erklären.
diabetes.beim messen zweierlei werte der selbe
Blutstropften.Wie so? kann mir jemand daß erklären.
Hallo mühlhausen,
schade daß man bei diesen zwei Zeilen Hellseher sein muß, um die Fragen zu beantworten.
Es fehlen immer alle w´s: wer- wie - wo(mit) - wann - was - wiso -
Wenn ich das richtig sehe wird die Messung eines Widerstandswertes in einer feuchen Umgebung ausgeführt. Das Blut trocknet natürlich bei so kleinen Mengen sehr schnell, die Feuchtigkeit nimmt ab, der Widerstand sinkt der Glukoseanteil verändert sich.
Welche Parameter berücksichtigt werden dürfte vom System des Herstellers und dem Rechenchip abhängen.
Der Widerstand der z.B. von der Feuchtigkeit abhängt, ändert sich so schnell, daß nach kürzester Zeit die Messung des Tropfens nicht mehr möglich ist. Das Gerät zeigt das an. (Error)
- Lies mal die Bedienungsanleitung Deines Gerätes genau.
- Informiere Dich über Blutgerinnungs -zeit und -werte.
Achte darauf, daß alle Parameter des Gerätes einwandfrei sind. Wenn Du die Bedienungsanleitung liest findest Du alle Ursachen die für die unterschiedlichen Messungen verantwortlich sein können, sogar die Temperatur eines Teststreifens spielt eine Rolle.
Ausserdem hat ein Messgerät eine bestimmte Fehler- oder wenn Du so willst eine Schwankungsbreite bei der Berechnung der Werte:
5% +/- sind z. B. bei 120 mg/dl = 6 mg/dl.
Die Schwankungen sind sicherlich grundsätzlich und bei niedrigen und hohen Werten andere also nicht = 5%.
Sinnvoll erscheint mir nur eine Vergleichsmessung mit zwei frischen Blutstropfen und Teststreifen, die nach meiner Erfahrung auch unterschiedlich sein können.
! Wobei gesagt wird, daß nach dem warmen Händewaschen der Blutstropfen nicht durch starkes drücken gewonnen werden soll.
! Das erste Blut ist nicht so gut geeignet und soll abgetupft werden - die Messung mit dem folgenden Blut vorgenommen werden.
! Die Blutmenge für den Teststreifen sollte nicht zu klein sein - Es entstehen Messfehler weil die Menge auf dem Teststreifen nicht groß genug sein kann.
Auch die Menschen funktionieren sowenig exakt wie das Gerät. Also viele Quellen die den Unterschied erklären.
Beachte also die Anleitung des Messgeräteherstellers in allen Punkten genau um Fehlerquellen einzuschränken.
Da Du vermutlich Insulin spritzen mußt, solltest Du dann, solange Du dich wohlfühlst, in Allem exakt vorgegangen bist, dem Gerät und Deinem Arzt glauben.
Die Differenzen sind keine Fehler wenn alles sorgfältig gepflegt und durchgeführt wird, sondern Eckpunkte die Dir das Leben erleichtern.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Janisch