Hei Moni
muss man denn Naturzweige (nicht gespritzte Obstbäume,
Korkenzieherweide) vorbereiten bevor sie zu den
Wellensittichen in den Käfig kommen?
Reicht es aus sie abzubürsten, oder sollen sie in kochendes
Wasser?
Kochendes Wasser muss nicht sein. Es reicht, wenn du die Äste mit warmen Wasser ordentlich abbürstest.
Manche Sittichbesitzer erhitzen die Äste danach noch im Backofen, um wirklich alle Keime abzutöten, aber das ist nicht zwingend notwendig und gerade bei richtig großen Ästen auch nicht machbar.
Dann wird es schon schwierig wegen der Blätter und Knospen…
Bei den Knospen ist es einfach, da man die gut mit der Bürste abschrubben kann. Blätter rubbel ich alle einzeln mit der Hand und Wasser ab. Mühselig, ich weiß.
Was ist mit Moos oder evtl Flechten und Pilzen??
Moos und Flechten sind für die Sittiche nicht schädlich. Allerdings bin ich bei Moos vorsichtig, da sich viele Parasiten darin sammeln können. Da bürste ich richtig, richtig gründlich, aber komplett entfernen tue ich es nicht.
Da ich mich mit den unterschiedlichen Pilzsorten nicht auskenne, werden die bei mir alle abgeschnitten. Sicher ist sicher.
Speziell bei Korkenzieherweide:
Ab wann können diese benutzt werden. Scheinen im Frühjahr
nicht so geeignet zu sein da sie dann zu viel Salicin
enthalten.
Mit frischen Weidenästen sollte man im Frühjahr wegen dem Salicin wirklich vorsichtig sein. Entweder du schälst die Rinde ab, oder lässt sie gut austrocknen.
Ich selbst bastle im Frühjahr kleine und große Weidenkugeln aus den dünnen Ästen und lass sie einige Wochen trocknen. Meine Sittiche haben dann den Rest des Jahres Spaß am zerschreddern.
Später im Jahr kannst du die Weidenäste auch frisch anbieten, da sich das Salicin nur im Frühjahr bildet.
Hoffe das hilft, schönes WE
Nauraa